Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Matschig gekochter Reis entzieht doch kein Wasser mehr, dachte ich?
Im Buch steht: Empfehlung pro kg Körpermasse/Tag abhängig von der Körpermasse des ausgewachsenen Tieres. Verd. Rohprotein 5-6 g. Würde das heißen wenn der Kleine ein ca endgewicht von 15 kg hat ich 5 x 15 rechnen muss? Beim Rohproteinliegt der Wert bei 6-7 g/ kg.
Hieran knabbere ich noch und finde das auch gerade nicht in meinem Buch. Vielleicht ist das nur in der neuesten Auflage
Ich finde fürs Wachstum erst mal nur Angaben zu (v)Rp in Relation zu umsetzbarer Energie in der Gesamtration. Nirgends was dazu, wie sich der Eiweißbedarf in Abhängigkeit von der erwarteten Endgröße ändert. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Lendril genau das war mein Gedanke wenn er mit weniger Reis Durchfall hat, dass es dann eher dran liegt dass er es nicht verträgt. Da ich wusste, dass bei Reico ( auch ohne Reis) kein Durchfall kommt bekommt er jetzt das. Das pupsen nehme ich gerade "gerne" in Kauf, denn es geht ihm damit deutlich besser. Und über pupsen, evtl ausschlussdiät mach ich mir Gedanken hoffentlich garnicht, aber lieber wenn möglich erst wenn er soweit ausgewachsenen ist.
@anfängerinAlina danke.
@Mikkki danke, hab jetzt zum 1000 mal nachgelesen und jetzt verstanden (also das im Buch) aber erst nach deiner Antwort. Sag ja seh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Heute Abend rechne ich mal drauf los. Jetzt wo ich weiß wie -
@anfängerinAlina
Es ist zu rechnen auf das aktuelle Gewicht, aber je nach endgewicht des Hundes ändern sich nach Monaten die Werte. Steht verteilt auf 2 Kapitel.
Hab die Ausgabe Juni 2016, war die einzigste die lieferbar war. -
Hi,
das Problem ist, dass Du selbst wenn Du es richtig berechnest möglicherweise nicht das richtige Futterfür Deinen Hund bekommst. Ist im Darm was im Argen, braucht er möglicherweise eine angepasste Schonkost, lässt Du das schleifen,besteht die Möglichkeit das der Hund im Erwachsenenalter chronisch krank ist.
Was nutzt es wenn er theoretisch so uns soviel Eiweiss braucht, er es aber im Augenblick nicht verträgt. Ich würde eine Gesundung einer theoretischen Berechnung vorziehen.Der Zentek ist halt ein Buch für alle Hunde, befasst sich somit wahrscheinlich auch nur mit dem jeweiligen Durchschnittshund und kann gar nicht auf die individuellen Besonderheiten eingehen. Um in das Thema reinzukommen ist er bestimmt gut, ich hab ihn allerdings nicht gebraucht. Und eine Bibel ist er auch nicht, wenngleich vieles richtig ist.
Selber denken für seinen ganz individuellen Hund ist mit Sicherheit immer angesagt und sollte zu guten Ergebnissen führen. Deshalb das Brainstorming hier, in dem der Zentek bestimmt auch einen kleinen Platz findet.
LG
Mikkki
-
Hab die Ausgabe Juni 2016, war die einzigste die lieferbar war.Du sagst das als wäre es was schlechtes. Neueste Ausgabe ist doch super.
Der Zentek ist halt ein Buch für alle Hunde, befasst sich somit wahrscheinlich auch nur mit dem jeweiligen Durchschnittshund und kann gar nicht auf die individuellen Besonderheiten eingehen.
Doch, ein großer Teil des Buches dreht sich um ernährungsbedingte Störungen und Diätetik. Also individuelle Probleme und wie man dann füttern kann.
-
-
Ich vermute mal dass ein Jungtier noch mehr Eiweiss braucht als ein adultes.
Bei 6 kg Hund wären das 42 g Rohprotein. Nach diesem Buch. Kommt mir plausibel vor. 100 g Fleisch für 6 kg Junghund + KH +Fett, ich seh da keinen groben Fehler.Im Augenblick bei einem 30 kg Hund pro Tag: 450 g Pferdefleisch, entsprechend geschätzt ca. 200 g Rohprotein, 450 g gekochtem Reis und 70-80 g Butter dabei.
Das wären ungefähr die o.a. Masse mit 6-7 g / kg Körpergewicht. Und er nimmt zu dabei.
Wo hast denn du solche Rohproteinwerte für Fleisch her? Da kann ich überhaupt nicht folgen.
-
Ich glaube, ein genereller Fehler hier ist das ständige Wechseln!
Wenn ein neues Futtermittel ausprobiert wird, ist es völlig normal, dass es erstmal ein paar Tage evt Durchfall oder üble Gase gibt.
Enzyme und Darmflora müssen sich auch die andere Zusammensetzung und Verdaulichkeit einstellen. Das braucht ein paar Tage!
Wenn nichts gravierendes auftaucht (Pfoten blutig lecken o.ä. würde ich einen "Versuch" auf jeden Fall 2 Wochen durch ziehen und dem Körper zeit geben, sich z.B. auf Reis ein zu stellen.
Wie viele Dinge hast Du jetzt innerhalb eines Monats ausprobiert und nach 1 - 2 Tagen wieder fallen gelassen?
-
Hi,
anfängerinAlina hat recht, irgendwie hab ich da die Rohproteinwerte falsch errechnet.
100g Fleisch hat nur ca. 20 g Rohprotein und nicht knapp unter 50 g.D.h. wenn Sino 450 g Pferd bekommt, wären das 90 g Rohprotein, sprich 3 g/Tag/ kg Körpergewicht. Das reicht völlig. Schließlich ist ein wesentlicher Energielieferant das Fett.
Ich wundere mich gerade dasss Zentek da 900g am Tag, sprich das doppelte empfiehlt. Dann aber wohl auch nichts anderes... Kein extra Fett keine KH.
Muss da aber spekulieren, denn ich hab sein Buch nicht.Da wären wir dann aber schon wieder fast am Anfang des Threads, denn wie gesagt ich halte die meisten Eiweissmengen, die für Hunde empfohlen werden und wie sie auch in vielen Dosen sind, für viel zu hoch.
Cattlefan hat übrigens absolut recht mit der Bemerkung die auf eher langfristige Fütteränderungen abzielt. Man kann innerhalb einer Woche einfach nicht sagen was geht und was nicht geht.
Im Extremfall ist es so : Man gibt dem Hund eine Woche lang Pferd und der Hund kotzt eine Woche lang weil er das Hühnchen aus der letzten Woche nicht vertragen hat. Pferd an und für sich wär aber genau richtig. D.h. Magen und Darm müssen erst beruhigt sein um feststellen zu können ob das Futter das man ihm jetzt 14 Tage gibt das richtige ist oder nicht. Das muss man in Wochen rechnen und nicht in Tagen. Und ein falsches Leckerchen in der Zeit und alles ist für die Katz... Leider ists so.
LG
Mikkki
.
-
Ich wundere mich gerade dasss Zentek da 900g am Tag,
wo denn?
-
so ich vergesse jetzt sicher irgendwas aber ich versuche es mal.
Seine nachtkotzerei wurde immer schlimmer und jeden 2. Tag fast Wasser Durchfall. Seit dem Reico ist der Durchfall weg und er hat nachts nicht mehr gespuckt. Er pupst auch nicht mehr so viel. Und die kratzerei ist stark zurück gegangen, es fängt an abzuheilen.Er bekommt da eben die Protein Mengen in den Dosen hoch sind sogar gerade zu viel Eiweiß. Und genau deshalb wollte ich zumindest theoretisch wissen wie sein Bedarf ist. Jetzt bleibt abzuwarten wie er Fett verträgt. Aber ich sollte definitiv die dosenration reduzieren.
Ab 5 Monaten sinkt der Bedarf an Rohprotein.
Und das Gefühl dass er evtl mit der Eiweiß Menge Probleme hat war da, aber wenn man den Bedarf nicht mal kennt. Dann lässt es sich doch schlecht einschätzen.Ich glaube nicht dass ich jetzt was anders machen soll, ( ausser Mengen versuchen anzupassen) denn ausser der Blähungen sind alle Symptome weg bzw deutlich am abklingen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!