Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • War gerade mit dem Herren unterwegs. Ich werde mal langsam versuchen die kh zu reduzieren und langsam Fett einzuschleichen. welches Fett überlege ich mal bis morgen. So viele Ideen sind super. Hab auch mittlerweile den großen zentek i Warenkorb. Nur leider nicht lieferbar.
    Ein bisschen Gemüse mische ich auch mal gedünstet unter.

  • danke den habe ich jetzt gerade bestellt und ist morgen da. Ich liebe Amazon.

    Ich werde jetzt erstmal langsam Fett hinzu fügen und dann wenn das gut ging das Verhältnis Dose / kh ändern, damit ich dann auch weiß wenn sich was verändert warum. Die Futter Menge lass ich erstmal, weil er ja auf jedenfall noch die nächsten Monate zunehmen muss.
    Aber in dem großen zentek steht auch was zu Welpen/ Junghunde Bedarf drin. Ich berichte auf jeden Fall mal was sich ändert.
    Danke nochmal für die vielen Vorschläge.

  • So da nur bisschen weniger Reis zu Durchfall geführt hat, habe ich jetzt beschlossen er bekommt sein anfangsfutter. Damals wollte ich ein anderes weil er doch drauf pupst. Aber sonst keine Probleme.
    Jetzt ist der große zentek gekommen und ich glaube ich bin zu blöd zum rechnen und evtl auch zum Lesen. Evtl. Kann mir einer von euch helfen?
    Im Buch steht: Empfehlung pro kg Körpermasse/Tag abhängig von der Körpermasse des ausgewachsenen Tieres. Verd. Rohprotein 5-6 g. Würde das heißen wenn der Kleine ein ca endgewicht von 15 kg hat ich 5 x 15 rechnen muss? Beim Rohproteinliegt der Wert bei 6-7 g/ kg.

    2. Frage wenn das Futter 10,3 Prozent Rohprotein hat, sind dann tatsächlich in 100 g Dose 10,3 g Rohprotein drin? Oder muss ich irgendwas anders rechnen? Aber ich füttere ja die Feuchtigkeit mit, die Trockenmasse ist ja nur zum vergleichen interessant? Oder?

    Dann kann ich mal seinen Bedarf berechnen. Ich denk einfach manchmal um 10 Ecken und seh dann das einfachste nicht mehr.

    Danke schon mal.

  • Hi,
    ist nicht so ganz eindeutig , das ganze.

    Wenn doch geschrieben wird " ausgewachsenes Tier" so bezieht sich die benannte Mengenangabe auschließlich auf ausgewachsene Tiere, die Angabe kann man schlechtauf Jungtiere herunterbrechen.
    Oder nur grob. Und natürlich darfst Du nur den Ist Zustand Gewicht Hund nehmen.

    Ich vermute mal dass ein Jungtier noch mehr Eiweiss braucht als ein adultes.
    Bei 6 kg Hund wären das 42 g Rohprotein. Nach diesem Buch. Kommt mir plausibel vor.100 g Fleisch für 6 kg Junghund + KH +Fett, ich seh da keinen groben Fehler.

    Leider hab ich nur unseren Hund wo ich verlässlich was sagen kann.
    Er hatte während unserer Abwesenheit ( Urlaub) ein paar Kilos abgenommen, und soll sie jetzt wieder drauf kriegen. Er bekommt also ca. 15-20 % mehr als üblich.

    Im Augenblick bei einem 30 kg Hund pro Tag: 450 g Pferdefleisch, entsprechend geschätzt ca. 200 g Rohprotein, 450 g gekochtem Reis und 70-80 g Butter dabei.

    Das wären ungefähr die o.a. Masse mit 6-7 g / kg Körpergewicht. Und er nimmt zu dabei.

    Hätte er aber vor einem halben Jahr auf keinen Fall vertragen. Da gingen maximal 3-4 g / kg Körpergewicht.

    Und nun zur Büchse:
    Da musst Du genau auf die Deklaration achten: 10,3% Rohprotein bezogen auf den Gesamtinhalt oder Trockensubstanz?
    Fehlen prozentuale Angaben, kann das Wasser sein. Ich glaube gängig ist die Angabe bezogen auf den Gesamtinhalt.

    Welches Futter war das nochmal, dann schau ich hier nochmal ins Netz.
    Muß gleich weg, sonst würd ich hier nochmal zurückblättern...

    LG

    Mikkki

  • er bekommt jetzt Reico, das bekam er auch von der züchterin. Die Schonkost Lamm.
    Es sind 10,6 rp, 5,9 Fett ... 78 Feuchtigkeit

    Äh die Angaben sind aus einer Tabelle für Junghunde. Für 5- 6 Monate alt. Und dabei steht eben abhängig von der km des ausgewachsenen Tieres

  • So da nur bisschen weniger Reis zu Durchfall geführt hat, habe ich jetzt beschlossen er bekommt sein anfangsfutter. Damals wollte ich ein anderes weil er doch drauf pupst. Aber sonst keine Probleme.

    Was mir dazu spontan einfällt:

    Reis, selbst gekocht, entzieht immer noch Wasser. Ich würde also jetzt nicht unbedingt davon ausgehen dass der Reis sich nennenswert auf die Verdaubarkeit der Mahlzeiten auswirkt- viel eher denke ich dass er als "Kotfestiger" fungiert (ich nehm den selber gern bei Mensch und Hund wenns mal flitzt..)

    Entsprechend würde ICH davon ausgehen dass die Dose die du da gefüttert hast schlicht nicht gut vertragen werden.

    Und zum Pupsen: ist nicht optimal, aber es gibt (zumindest für mich) schlimmeres.

    Hast du mal über eine Ausschlussdiät nachgedacht? Mir schwirrt da nämlich eine Unverträglichkeit eines bestimmten Bestandteils des Futters im Kopf herum. Und wenn man Pech hat ist es etwas recht gebräuchliches (ich kenne genug Hunde die absolut allergisch auf Huhn oder Rind oder Schwein reagieren), das auch noch dazu nicht immer genau mitdeklariert ist. Dann bringt der 20te Futterwechsel auch nichts wenn man das Zeug dann wieder drin hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!