Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Hi,
und noch ein Hinweis, meine Frau brachte mir gerade die neue Ökotest, mit Biohundefutter, sowohl mit tierischer Eiweissquelle als auch vegan. Ich sag nur vernichtende Bewertungen bei vielen Produkten. Einige haben viel zu viel Calzium und Phosphor, andere z.B. kein Vitamin B1, unglaublich und das in modernen Zeiten.
LG
Mikkki
deshalb gebe ich nie nur 1 Sorte Futter..
Was man nicht vergessen darf: natürliche Produkte haben nie exakt den selben Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen. Verarbeitet verändert sich die Sache noch mal.
Und mir persönlich ist es lieber ich füttere 3-4 verschiedene Marken als dass in einer Sorte exakt alles enthalten ist (denn da sagt mir mein Verstand dass das alles, nur nicht natürlich sein kann...)
Einzig im Wachstum würde ich auf Sorten mit sehr ungünstigen Calcium/phosphor-verhältnis verzichten. Wobei auch da geringe Abweichungen für mich okay wären.
Wobei für mich "Bio" nun auch nicht das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf eines Hundefutters ist- dafür wird mir damit zu viel Schindluder getrieben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn möglich füttere ich gemischt
d.h. Reste von, unserem (natürlich nur geeignetes)
Dose ,TF
Und etwas selbstgemischtes Pulver nach gefühl.
Ob jetzt jeden Tag alle Nährstoffe abgedeckt sind...?
Nein aber über längere Zeit sicher...Ich hoffe das alle Hunde Menschen hier gut ins neue Jahr kommen.
-
Hi,
hab mir den Thread grad noch mal angeschaut und festgestellt, dass für eine neuerliche Zusammenfassung noch zu wenig Infos drin sind. Sino hat uns ja auch erstmal wieder ganz schön beschäftigt. So wie es aussieht haben sich jedoch bei diesem speziellen Einzelhund Entwicklungen ergeben, die , sollten sie auch auf andere Hunde übertragbar sein, von großer Bedeutung wären.Ich fang mal mit Beobachtungen an, die bei Sino prägnant waren.
Solange Sino dem Allergen ausgesetzt war, hat er rohes Fleisch komplett abgelehnt.
Solange Sino dem Allergen ausgesetzt war, hat er unverträglich bei einem Zuviel an Eiweiss reagiert ( häufig Durchfall)
Solange Sino dem Allergen ausgesetzt war, brauchte er häufigere kleinere Mahlzeiten.
Solange Sino dem Allergen ausgesetzt war, desto empfindlicher reagiert die Verdauung z.B. auf Bakterien von außen.Es gelten die Umkehrschlüsse: Solange Sino rohes Fleisch frisst, ist er gerade keinem Allergen ausgesetzt, egal was er sonst zu fressen bekommt.
Reagiert er mit Durchfall auf eine Ernährung ist die Chance groß, dass ein allergischer Vorgang stattfindet.
Frisst er ein bestimmtes Trockenfutter eine ganze Zeitlang, und hat von Anfang an keinen Durchfall, ist es sehr wahrscheinlich dass in dem Futter kein Allergen ist. Dies gilt umso mehr je mehr Eiweiss in dem Futter ist. Durch Strecken des Futters könnte man so ein optimales einfaches Futter erhalten.Könnten sich die Beobachtungen verallgemeinern lassen, wäre eine Beurteilung der Gesamtsituation des Hundes vermutlich einfacher. Der Status wäre schneller zu ermitteln als durch eine Ausschlussdiät alleine, die immer viel Zeit beansprucht.
LG
Mikkki
-
Hi,
hätte jetzt irgendwie gedacht, dass viele HH mit allergischen Hunden sich jetzt hier eingebracht hätten, aber so ists halt nicht. vielleicht umso besser, denn umso weniger allergische Hunde scheint es denn doch zu geben, oder??
Bei uns ists ruhig, Sylvester gut überstanden, dem Hund gehts prächtig. Nur mit dem zusätzlichen Lammfett für Sino ists nicht ganz so prickelnd, nicht weil der Hund es nicht mag, aber bei mir gibts nen ordentlichen Ekelsfaktor den ich sonst nicht so kenne. Wir haben jetzt aber einen Metzger aufgetan, der uns reines Rinderfett besorgt hat. Ich denke das sollte dann kein Problem sein.LG
Mikkki
-
hätte jetzt irgendwie gedacht, dass viele HH mit allergischen Hunden sich jetzt hier eingebracht hätten, aber so ists halt nicht. vielleicht umso besser, denn umso weniger allergische Hunde scheint es denn doch zu geben, oder??
Wo denn eingebracht? Habe ich eine Frage überlesen?
-
-
Hi,
ich meinte einbringen im Sinne von diskutieren. Es wäre bestimmt für viele hilfreich zu wissen, dass bei einer bestehenden Allergie Unverträglichkeiten hinsichtlich eines Zuviel an Eiweiss auftauchen können. Sprich er verträgt nicht viel Eiweiss, er wird also gerade aktuell mit einem allergenen Stoff konfrontiert.
Wenn sich dies bei einer Vielzahl von Tieren bestätigen liesse, könnte man vielleicht ganz anders und einfacher Allergien diagnostizieren.LG
Mikkki
-
Zuviel Eiweiß kann auch ganz ohne Allergie zu Problemen führen, das wurde hier im Forum schon mehrfach erwähnt.
-
Hi,
hab ein Parameter vergessen bzw. im letzten Post nicht erwähnt:Ist Sino keinem Allergen ausgesetzt verträgt er viel mehr Eiweiss.
LG
Mikkki
-
Ist Sino keinem Allergen ausgesetzt verträgt er viel mehr Eiweiss.
Irgendwie verstehe ich deine Logik nicht so richtig
Mengenabhängige, allergieähnliche Reaktion auf Stoffe im Futter haben in der Regel gar keinen immunologischen Hintergrund. Es handelt sich dabei eher um "Pseudo-Allergien". Das bedeutet, dass Intensität und Ausmaß einer Reaktion von der Menge der aufgenommenen Substanz ( z.B. Eiweiß) abhängen. Bei einer echten Allergie spielt die Menge keine Rolle.
Pseudoallergie-ähnliche Reaktionen lösen z.B. diverse Zusatzstoffe aus, aber auch Histamin ( da denke ich grad an das Lachsöl)....oder eben die von Frau Dackelbenny so oft beschriebene Überversorgung an Protein.
Ich glaube, dass es sehr viel mehr Hunde gibt, die mit Pseudo-Allergien zu tun haben, als mit einer tatsächlichen Futtermittelallergie. Insofern ist die Ernährung des Hundes auch eine Geschichte der ernährungsphysiologischen Balance. Jedenfalls für mich -
Ich dachte bei meiner Hündin vor Jahren, dass sie allergisch auf Rindfleisch reagiert (hat sich die Pfoten gebissen, die Achseln blutig gekratzt, hatte überall Schuppen, Gastritis, Sodbrennen, einfach ein schlechtes Allgemeinbefinden).
Letztlich habe ich festgestellt, dass sie nur keine großen Mengen an Eiweiß verträgt - völlig egal von welchem Tier das Eiweiß stammt. Wenn ich die Eiweißmenge gering halte, hat sie keinerlei Probleme und verträgt auch mal ab und an eine größere Menge Eiweiß, also zB einen kleinen Ochsenziemer zu ihrer normalen Ration.
Tjo war keine Allergie, auch wenn es erst so ausgesehen hat - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!