Eierlegende Wollmilchsau - Rassesuche
-
-
Ja, beim DSH unterscheidet man grob in HZ und LZ.
Wenn du beim namhaften LZ Züchter nachfragst ob er HZ Hunde hat, könnte er leicht verstimmt reagieren, aber den Unterschied erkennt auch der Anfänger sehr schnell.Daneben langen kann man immer und bei jeder Rasse, egal wie viel Wissen man hat. Aber untersuchte Elterntiere und eine wesensfeste Mutterhündin erkennt man, wenn man sich die Zeit dazu nimmt. Und gerade beim DSH hat man eben auch sehr oft die Chance viele ähnlich gezogene Hunde in verschiedenen Altersstufen kennen zu lernen und sich da ein Bild zu machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was meinst Du damit?
Soll Hund mit Dir 3-4h draussen Wanderungen, Spaziergänge etc. unternehmen oder quasi für die Zeit draussen gehalten werden bso. weil Du weg musst oder so?
Grundsätzlich könntest Du bei den Vorgaben (obige Frage jetzt mal ausgenommen) auch einen Pudel, v.a. grosser KP oder GP, überlegen.
Vorteil bsp. gegenüber einem DSH - sie haaren nicht, was als Besuchshund sicher recht angenehm ist. UND - noch ein Vorteil - wenn man von den allgemeinen Vorurteilen und Klischee-Vorstellungen von wegen Schuren etc. absieht, haben die meisten Menschen ein recht positives Bild vom Pudel. Wobei man da auch etwas auf die Linien achten muss von wegen souverän und selbstsicher, eher ruhiger und so.
Der Hund ist mit mir zusammen unterwegs. In der Zeit gibt es Phasen wo er sich frei bewegen kann, oder wir gemeinsam etwas tun, er in Interaktion mit anderen Hunden unterschiedlichen Altersklassen ist, aber auch Phasen, wo er eben mal 'n Stündchen nicht dran ist und dann "eingeparkt" wird. Da kann es dann auch mal ungemütlich sein. Mona legt sich dann hin und macht Pause. Jetzt bekommt sie immer 'ne Isomatte untergeschoben, aber bis vorletztes Jahr hat sie das immer ganz unkompliziert mitgemacht und ist dann manchmal richtig eingeschneit.
Doof wäre halt, wenn der Hund schnell friert oder durchnässt.
Generell finde ich den Pudel auch toll, die Frisur kann man ja machen wie man mag. Großpudel kenne ich nur eine Handvoll. ich empfinde sie in der Jugendphase als sehr temperamentvoll und flippig und als erwachsene Hunde doch sehr auf ihren Menschen bezogen. Täuscht das? Für mich wäre ein Hund praktisch, der sich auch mal mit (freundlichen) Fremden einläßt. Wie verhält es sich beim Pudel in Stressituationen? Ruhen die eher in sich selbst (erwachsene Hunde) oder sind sie leicht erregbar?
-
Ja, beim DSH unterscheidet man grob in HZ und LZ.
Wenn du beim namhaften LZ Züchter nachfragst ob er HZ Hunde hat, könnte er leicht verstimmt reagieren, aber den Unterschied erkennt auch der Anfänger sehr schnell.Daneben langen kann man immer und bei jeder Rasse, egal wie viel Wissen man hat. Aber untersuchte Elterntiere und eine wesensfeste Mutterhündin erkennt man, wenn man sich die Zeit dazu nimmt. Und gerade beim DSH hat man eben auch sehr oft die Chance viele ähnlich gezogene Hunde in verschiedenen Altersstufen kennen zu lernen und sich da ein Bild zu machen.
Klar, Pech haben kann man immer. Und dann kommt der Hund natürlich auch nicht in die Wurst!
Aber ich denke wenn man sich kundig macht, und sich Zeit nimmt, dann kann man das Risiko schon minimieren.
Kann man denn beim zuständigen Rassezuchtverein nach Züchtern fragen, deren Zuchtziel in die gewünschte Richtung geht? Dann hätte man ja schonmal eine Vorauswahl. Ich würde dann mir einen ersten Eindruck über das Internet machen, bzw. über persönliche Gespräche/Besuche.
-
Ja, das ist leider so. Ich bin z.B. auch ein großer Rottweiler Fan, aber da alles was knautschig im Gesicht aussieht ja mit diesen Vorurteilen behaftet ist scheiden die aus.
Warum? Ein Rottweiler als Therapiehund wäre doch gerade gut, um Vorurteile abzubauen.
-
Warum? Ein Rottweiler als Therapiehund wäre doch gerade gut, um Vorurteile abzubauen.
Bei mir müssen da keine Vorurteile abgebaut werden
, aber ich glaube man wird da wenig Gelegenheit bekommen in öffentlichen Einrichtungen aktiv zu werden. Ich lebe im Randgebiet von Hamburg und finde hier ist das Theater das veranstaltet wird echt extrem. Die Leute sind hier häufig so weit vom entspannten Umgang mit Hunden entfern, wie der Mond von der Erde! Und vermitteln das auch oft so ihren Kindern. Ich hatte jetzt 12 Jahre einen schwarzen Hund, ich hab keine Lust mehr das abgehobene Halbwissen einiger Hysteriker zu kontern/auszugleichen. ("Da, der will beißen!! - Nein, sicher nicht. - Doch, da, man sieht ja seine Zähne!!!! - Nein, dem Hund ist warm, er kühlt sich ab indem er hechelt. Dabei sieht man seine Zähne, weil er das Maul öffnen muss. - Jaja, dass sagen sie alle!!! Ich seh' das doch...!! Jetzt guckt er schon...!!! - Ja, der Hund ist beeindruckt von ihrem Fachwissen. Er sieht nicht jeden Tag solche Experten...!! Schönen Tag noch, ich muss leider weiter. - Jaja, und dann einfach abhauen...!!!")
-
-
Ja und? Ohren auf Durchzug und fertig.
Sonst kann man sich gleich von Hundehassern vorgeben lassen, dass nur noch Hunde in Meerschweingröße (oder am besten gar keine mehr) gezüchtet werden. Und selbst die Kleinen sind noch Stein des Anstoßes. Selbst der stets angeleinte Senior-Dackel aus der Nachbarschaft ist für manche Anlass, die Straßenseite zu wechseln. -
Kann man denn beim zuständigen Rassezuchtverein nach Züchtern fragen, deren Zuchtziel in die gewünschte Richtung geht? Dann hätte man ja schonmal eine Vorauswahl. Ich würde dann mir einen ersten Eindruck über das Internet machen, bzw. über persönliche Gespräche/Besuche.
Ich würde den Landesgruppenzuchtwart ansprechen. -
@Helfstyna Haben DSH nicht auch das Image der kinderfressenden Bestie?
Welche Erfahrungen hast Du da bezüglich der Außenwirkung?
-
Ja und? Ohren auf Durchzug und fertig.
Sonst kann man sich gleich von Hundehassern vorgeben lassen, dass nur noch Hunde in Meerschweingröße (oder am besten gar keine mehr) gezüchtet werden. Und selbst die Kleinen sind noch Stein des Anstoßes. Selbst der stets angeleinte Senior-Dackel aus der Nachbarschaft ist für manche Anlass, die Straßenseite zu wechseln.
Hmmmnajaaaaannööö!! Danke, den Missionsdienst können gern andere übernehmen. Ich hab da 'ne andere Einstellung. -
Aber dient ein so genannter Therapiehund nicht der "Mission"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!