Nova Scotia Duck Tolling Retriever

  • Ich werde erst mal einen Züchter anschreiben und diesen gegebenenfalls besuchen. Dann lerne ich ja ohnehin schon 1-2 Toller kennen und erfahre vom Züchter ja noch ein paar Details zu seinen Hunden. Wenn mir die Hunde zusagen schaue ich noch mal ob es in meiner Nähe vielleicht mal Tollertreffen gibt =)

  • Ein Retriever der nach vorne geht ist absolut untypisch. Keiner der Retriever soll das tun. Nicht mal die Curlies und Chessies mit ihrem Schutztrieb.

    Das ist die Idealvorstellung, die Realität sieht aber anders aus außer du meinst mit "nach vorne gehen" noch mehr als abschnappen und ggf. Auch mal nen anderen Rüden verhauen. Das können aber alle Rassen sehr gut.

  • Das finde ich eine gute Idee. Ich würde auch einfach Hunde kennen lernen, denn sowas ist doch durchaus auch etwas sehr Subjektives =)


    Es gibt übrigens auch ein toller Forum, ggf gibt es ja Besitzer in deiner Nähe, mit denen du dich auch treffen könntest.
    Das Forum fand ich damals sehr hilfreich um Kontakte zu knüpfen, denn auch beim Toller gibt es recht unterschiedliche Typen bzw Linien.

  • Ich werde erst mal einen Züchter anschreiben und diesen gegebenenfalls besuchen. Dann lerne ich ja ohnehin schon 1-2 Toller kennen und erfahre vom Züchter ja noch ein paar Details zu seinen Hunden. Wenn mir die Hunde zusagen schaue ich noch mal ob es in meiner Nähe vielleicht mal Tollertreffen gibt =)

    Schau mal im Tollerforum nach, ich weiß gerade den genauen Namen vom Forum nicht mehr, aber mit Google findest du es bestimmt. Die genannte Züchterin ist meine ich auch dort und in Wunstorf bei Hannover finden 1x im Jahr Dummyprüfungen und Tollertreffen statt.


    Ich hatte mich als Zweithund auch für den Toller interessiert (aber bin dann doch beim Beagle geblieben :herzen1: ).

  • Dann such ich mal das Forum =)
    Beim Toller scheine ich richtig glück zu haben.. da tummeln sich recht viele Züchter um Hannover :dafuer:

  • Dann such ich mal das Forum =)
    Beim Toller scheine ich richtig glück zu haben.. da tummeln sich recht viele Züchter um Hannover :dafuer:

    Sollte es dann eine Hündin werden würde ich wohl schauen, keine allzu draufgängerische bzw. selbstbewusste zu deiner dazu zu nehmen, denn man sollte zwei gleichstarke, gleichgeschlechtliche Hunde nicht unterschätzen.

  • Der Toller ist ein richtiger Arbeitshund, der seine Leute schon extrem fordert. Die Toller die ich kenne, wollen arbeiten und tun das auch. Meistens sind sie dabei auch sehr laut, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird. Auch schon bei der Welpenerziehung ist der Toller nicht so ohne! Wenn man da schon auf seine speziellen Wünsche eingeht, zieht man sich einen richtigen Workoholic ran, der nicht in der Lage ist auch mal Ruhe zu geben. Eine gute Bekannte von mir hat jetzt schon ihren 2. Toller. Der Erste war extrem anstrengend, weil sie wohl nicht konsequent genug war, wenn es darum ging ihm Ruhe beizubringen. Nummer 2 ist ein Traum von einem Toller. Es steckt allerdings auch extrem viel Arbeit drin. Cooper hat viel Zeit in einem Kennel verbracht um zu lernen Ruhe zu geben. Ansonsten, hätte sie wohl eine neue Wohnungseinrichtung gebraucht.
    Überlege dir also gut, ob du die Zeit, genug Geduld und Liebe für eine solches Energiebündel aufbringen kannst und willst.

  • Najaaaaa, klar wollen die was tun und arbeiten gerne mit ihren Menschen zusammen. Und natürlich heißt es am Anfang einfach nur RUHE RUHE RUHE.
    Aber ich finde das relativ normal...viele Hunde die relativ reizempfänglich sind bzw sogenannte "arbeitsrassen" müssen im ersten Jahr erstmal in den Entspannuns Modus gebracht werden.
    Und wenn man das macht, dann hat man schonmal halb gewonnen.
    Ich würde das jetzt nicht über dramatisieren.
    Das ist bei AL Labrador bzw allen AL Retrievern (oder vielmehr bei den meisten Jagdhunden) nahezu allen Hütehunden usw ja nicht anders. Die können alle arbeiten und müssen am Anfang genau das Gegenteil - Nichtstun - lernen =)

  • Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass @Anju&co sich bewusst ist, dass es sich beim Toller um eine Arbeitsrasse handelt und dass das bedeutet, dass man da halt immer ein wenig mit dem Wahnsinn spielt ;). Genau deshalb fragt sie ja auch auf der ersten Seite, ob sie dem Hund ohne Verein gerecht werden kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!