Die Zeit für den Welpen vor der Übernahme
-
-
Betteln am Tisch hat er wohl demnach gelernt, d.h. ihr habt ihn vom Tisch gefüttert. Da hilft nur noch Konsequenz, d.h. immer wieder auf seinen Platz schicken bis er dort bleibt und nichts mehr vom Tisch geben.
Nicht Platz schicken. Sein Platz soll doch was Schönes sein und keine Strafbank. Wenn der Hund das Essen fixiert und der Sabber links und rechts heruntertropft
würde ich das einfach ignorieren. Der Hund ist gar nicht da, er ist Luft.
Ein Hund, der leicht "anzuknipsen" ist, kommt sowieso am schnellsten zur Ruhe, wenn die Umgebung ruhig ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die Zeit für den Welpen vor der Übernahme schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
... Immer wieder auf seinen Platz schicken bis er dort bleibt und nichts mehr vom Tisch geben....
Damit induzierst du Stress, von dem ich schrieb.
Reizoffene Hunde regt das viel zu sehr auf.
Je nachdem wie druckvoll agiert wird, und da geh ich mal von aus, dreht der Hund auf und wird anschliessend gemassregelt.
Ein Teufelskreis. -
Ich denke nicht, dass euer Labbi durch die Züchterfamilie verstört ist. Das einzige was er eben noch nie gelernt hat ist Ruhe zu halten. Das ist jetzt eure Aufgabe. Schimpfen und ähnliches bringt da nichts, Ignorieren von unerwünschtem Verhalten und noch wichtiger bei Korrektur immer Zeigen des erwünschten Verhaltens in Kombi mit liebevoller Geduld und Konsequenz werden zum Erfolg führen

Ich bin mir deshalb sicher, weil ich auch so einen kleinen Raudi zuhause habe, der vor ein paar Monaten genauso unterwegs war
Ihr müsst einfach dran bleiben, das dauert. Aber es wird!! -
Allerdings glaube ich dass er anfängt uns auszutricksen. Wenn er Platz macht bekommt er ein Leckerli, dann richtet er sich wieder auf - wird aufgefordert wieder Platz zu machen und er bekommt wieder ein Leckerli. Ich glaube er weis, dass wenn er was 'anstellt' und dann brav ist er was bekommt.
Euer Hund trickst euch nicht aus, sondern ihr trainiert (noch) nicht korrekt. (Das kann man aber ändern...
)
Wie du richtig feststellst, hat er bisher einen bestimmten Ablauf gelernt, denn ihr habt es ihm so beigebracht: hinlegen - aufstehen - hinlegen- aufstehen, wobei das Hinlegen jeweils mit Leckerli belohnt wird. Je öfter er also aufsteht, desto öfter kann er sich durch hinlegen ein Leckerli verdienen.Er konnte so aber noch nicht lernen, daß es auf das Liegenbleiben ankommt. Das wird er erst lernen, wenn er genau dafür belohnt wird.
Mit folgendem Vorgehen wirst du mehr Erfolg haben:
Du lockst ihn mit Leckerli ins 'Platz', er legt sich hin. Das Leckerli gibt es anfangs gleich, später mit einer winzigen Verzögerung, die man anschließend weiter ausbauen kann. In kleinen Schritten von Sekundenbruchteilen und Sekunden, wohlgemerkt. Unmittelbar nach der Leckerligabe folgt - das ist das Wichtigste überhaupt - ein Freigabekommando zB "Lauf" oder "Okay", das den Hund aus der Übung entläßt.Der Hund bekommt also gar keine Gelegenheit, die Übung selbst zu beenden.
Sollte das aber doch einmal vorkommen, empfiehlt sich eine kleine Übungspause: Schade, leider kannst du dir gerade kein Leckerli verdienen - ehe man die Übung wiederholt.
Gerade beim jungen Hund empfiehlt es sich, das Freigabekommando lieber etwas zu früh zu geben als zu riskieren, daß der Hund sich selbst beurlaubt. Junge Hunde können sich noch nicht lang konzentrieren und ruhiges Liegenbleiben verlangt ihnen viel ab.Ich schreibe über diesen Nebenpunkt nur deshalb so ausführlich, weil ich hoffe, daß dieses Beispiel dir hilft, dich von bestimmten Vorstellungen zu lösen: Er "trickst uns aus", ist "widersetzlich" "weiß genau, daß er was anstellt" usw. Das sind keine hilfreichen Bilder im Umgang mit jungen Hunden. So gut wie immer müssen wir uns an die eigene Nase fassen, wenn etwas im Training oder im Umgang nicht klappt.

Dagmar & Cara
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich bin beruhigt dass unser kleiner ganz normal ist :-)
Einige Dinge nehme ich mir hier zu Herzen und werde sie umsetzten und euch auf dem Laufenden halten! -
-
Nicht Platz schicken. Sein Platz soll doch was Schönes sein und keine Strafbank. Wenn der Hund das Essen fixiert und der Sabber links und rechts heruntertropft
würde ich das einfach ignorieren. Der Hund ist gar nicht da, er ist Luft.Ein Hund, der leicht "anzuknipsen" ist, kommt sowieso am schnellsten zur Ruhe, wenn die Umgebung ruhig ist.Wenn ich meine dabei ignoriere, dann steht sie auf dem Tisch

Und ich möchte in Ruhe essen. Deswegen liegt sie in ihrem Körbchen, wenn Herrchen und Frauchen futtern

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!