Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielen Dank für eure Antworten!
@Anouk Hharwuchs alleine macht nicht zwingend Probleme.
ich weiß, aber was mir zu Denken gegeben hat war nur der strenge Geruch :/
Mit dem Zupfen von Ohrhaaren wäre ich vorsichtig und würde es wirklich nur bei Bedarf machen. Bei Balou hat es mal jemand gut gemeint und eines seiner Ohren etwas gezupft, das Ergebnis war eine sehr unschöne und langwierige Ohrentzündung. Die war erst ausgestanden, als die Haare wieder gut nachgewachsen waren.
Im Zweifelsfall sollte der Tierarzt doch gut kontrollieren und ins Ohr gucken können.Hat er auch gemacht und gesagt, es könnte zwar was kommen, muss aber nicht sein
Aber natürlich kannst Du mit Dummy in dem Alter anfangen. Halt in Maßen und langsam aufgebaut.
Ich habe mit meinem Großpudel angefangen, als dieser 7 Monate alt gewesen ist.Wenn machbar würde ich mir aber an Deiner Stelle eine Trainingsgruppe suchen. Ich hätte mir nicht zugetraut das alleine halbwegs sauber aufzubauen.
Jap, ich hatte eh vor meinen Hundetrainer mal zu fragen ob ich bei einer Dummystunde mal zuschauen kann, wenn ich Sonntag zur Junghundegruppe gehe
wenn die Ohren bereits stinken ist höchste Eisenbahn.
Das dachte ich auch, aber wie bereits geschrieben meinte der Tierarzt nur, dass wir Anouk erstmal bezüglich auffälligen Kratzens beobachten sollen. Weder kratzt sie sich am Ohr, noch scheinen ihr Berührungen dort weh zu tun. Generell zeigt sie keine typischen Anzeichen einer Entzündung bis halt auf das Stinken, auch Schmerzen scheint sie keine zu haben.
-
hat er nicht mit dem gerät ins ohr geschaut? Dann sieht er ja gleich was sache ist
-
Was ich manchmal sehe, was Tierärzte noch für gut befinden... Zahnstein bis zur Zahnspitze und Fäulegeruch und die Krallen schon am Hochbiegen und der Hund tut keinen geraden Schritt mehr. Mit den Ohren dasselbe. Aber der TA sagt, alles super
Gerade diese Woche hatte ich wieder nen schönen Extremfall auf dem Tisch.
Tierärzte haben in den seltensten Fällen Ahnung vom Grooming. Der Westi meiner Freundin wurde 8 Jahre abgeschoren, nie getrimmt, und bekam 5 Jahre davon Apoquel gegen juckende entzündete Haut. Nach einem Jahr Durchtrimmen war die Haut super und das Apoquel nie wieder nötig...Wenn das Fell eher pudelig ist und es da drin schon ordentlich mufft, hilft meistens nur Zupfen (am besten mit Zupfpuder) und ein Ohrreiniger, wie @Rübennase schon geschrieben hat. Und dann auch regelmäßig das Ohr auswischen und ggf. die Innenseite des Ohres kurz scheren, um es gut zu belüften.
-
Was ich manchmal sehe, was Tierärzte noch für gut befinden... Zahnstein bis zur Zahnspitze und Fäulegeruch und die Krallen schon am Hochbiegen und der Hund tut keinen geraden Schritt mehr. Mit den Ohren dasselbe. Aber der TA sagt, alles super
Gerade diese Woche hatte ich wieder nen schönen Extremfall auf dem Tisch.
Tierärzte haben in den seltensten Fällen Ahnung vom Grooming. Der Westi meiner Freundin wurde 8 Jahre abgeschoren, nie getrimmt, und bekam 5 Jahre davon Apoquel gegen juckende entzündete Haut. Nach einem Jahr Durchtrimmen war die Haut super und das Apoquel nie wieder nötig...Wenn das Fell eher pudelig ist und es da drin schon ordentlich mufft, hilft meistens nur Zupfen (am besten mit Zupfpuder) und ein Ohrreiniger, wie @Rübennase schon geschrieben hat. Und dann auch regelmäßig das Ohr auswischen und ggf. die Innenseite des Ohres kurz scheren, um es gut zu belüften.
Mein neuer Tierarzt, der als einziger die Zahnschmerzen von meinem Hund gesehen hat.
Der hat trotz hohen Alter des Hundes gleich eine Voll Sanierung angeordent hat.Er hat mich natürlich gefragt, warum ich erst so spät auf der Matte stehe.
Tja dann hab ich angefangen die Tierärzte auf zu zählen, die meinten man kann ein so alten Hund nicht mehr Sedieren.
Und überhaupt den Fallen die Zähne so raus und er hätte keine Schmerzen ...Er meinte nur die Kollegen wollen ihre Kunden nicht verprellen oder sie wollen im Ernstfall keinen Toten Hund auf den Tisch.
Was in seinen Augen eine Schande ist, denn der Hund leidet Leise.
Und das ist ja eigentlich nicht das was ein Tierarzt will -
-
Im spoiler ein nicht ganz appetitliches Foto von Krallen, die der Tierarzt noch ok fand. Rest der Fotos erspare ich euch mal... Wie gesagt, Tierärzte haben entweder nicht so die Ahnung, wollen Kunden nicht verprellen oder deren Bild hat sich aufgrund dessen, was sie so im Laufe ihres Lebens sehen, verschoben... Weiß der Geier.
Dass man miefige Ohren behandeln muss und nicht abwartet, dass das von selbst weg geht, ist doch irgendwie klar... -
-
@Czarek
Ich frage mich aber auch, wie dumm die Halter sind.das hat nicht unbedingt damit was zutun. Man MÖCHTE dem Tierarzt vertrauen. Und die meisten Halter wissen es tatsächlich nicht besser. Und wenn man dann zum studierten Profi(!!!)geht und der sagt, das passt so, dann hinterfragt man vieles auch nicht mehr. Man will ja nicht blöd dastehen.
-
das hat nicht unbedingt damit was zutun. Man MÖCHTE dem Tierarzt vertrauen. Und die meisten Halter wissen es tatsächlich nicht besser. Und wenn man dann zum studierten Profi(!!!)geht und der sagt, das passt so, dann hinterfragt man vieles auch nicht mehr. Man will ja nicht blöd dastehen.
Na komm
, jeder Mensch hat Fussnägel und die machen Probleme wenn sie zu lang werden.
Jeder HH trifft auf andere Hunde und die meisten habe gute Krallenlänge.
-
ich hatte mal einen Golden Retriever in Behandlung, dessen Krallen waren so lang wie meine Finger. Die Besitzer waren sich keiner Schuld bewusst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!