Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • So, jetzt nochmal vom PC und nicht vom Handy.
    Mila hat auch so Stelzenbeine wie Henry. Ist ja lustig, die sieht ihm echt zum Verwechseln ähnlich.


    Bist du gezielt zum Hundefriseur und hast nach Trimmen gefragt?


    Und was das Thema "baden" angeht. Zum Glück wälzt sich Henry nicht, er frisst die Schei....lieber :kotz:
    Außerdem darf er nicht aufs Sofa oder ins Bett. Der hat sein eigenes Bett. Aber die Liege ist toll, so als "Sofa-Ersatz".
    Und da bin ich auch echt der Meinung, dass es dafür Hundefriseure gibt. Klar, wenn es sein MUSS, dann ja, aber ansonsten....
    Ist so wie Fensterputzen....da bin ich auch gerne bereit, ein paar EUR zu investieren, wenn ich es nicht selber machen muss.
    Ich bin davor genervt, währenddessen und danach gleich nochmal....das ist mir das Geld wert, da einen Fensterreiniger kommen zu lassen.


    LG

  • Bist du gezielt zum Hundefriseur und hast nach Trimmen gefragt?

    Nein, ich bin mit ihr hin und hatte einen Termin ausgemacht, damit sie das Fell beurteilt und dann entsprechend behandelt. Ich hatte mir zwar damals gedacht, daß es Trimmfell ist, wollte aber eine unvoreingenommene Meinung haben. Zudem habe ich das Glück eine sehr seriöse, fachkompetente Groomerin gefunden zu haben. Wenn man dort mit einem Mix ankommt (und das sind unsere Doodles nunmal, man kann bzgl Fell nicht von einem Rassestandard sprechen), dann beurteilt sie erstmal in Ruhe das Fell und macht dann Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise. Habe ich heute noch mitbekommen, als ich mit meiner kleinen Hündin dort war. Da kam eine Fremde rein, die einen Termin für den Hund ihrer Mutter haben wollte. Einem Mix zwischen Sheltie und Beagle. Sie wollte einen Preis haben und da hat meine Groomerin gesagt, daß sie keinen genauen Preis bei Hunden nennen kann, der Fellstruktur sie nicht kennt, denn erst wenn sie den Hund sieht, kann sie es beurteilen, weiß dann was sinnigerweise gemacht wird und kann dann sagen, was es kostet.

  • bei mir ist meine Nachbarin Hundefriseuse. Die habe ich gefragt als wir uns auf der Abendrunde trafen.
    Sie hat mir gesagt, daß Chilly Trimmfell hat. Professionell trimmen lass ich ihn aber nicht solange es mit dem Coat King
    so gut klappt

  • bei mir ist meine Nachbarin Hundefriseuse. Die habe ich gefragt als wir uns auf der Abendrunde trafen.
    Sie hat mir gesagt, daß Chilly Trimmfell hat. Professionell trimmen lass ich ihn aber nicht solange es mit dem Coat King
    so gut klappt

    Wir haben auch seit unserem letzten Besuch auf Empfehlung den stumpfen King Coat und kommen damit sehr gut zurecht. Als ich im Juni mit Mila beim Groomer war habe ich auch erwähnt, daß mir eigentlich zottelig schöner gefällt und dann wurde Mila auch nicht komplett getrimmt sondern mit dem King Coat gemacht und mir gezeigt, wie ich damit dann zuhause arbeiten kann. Wichtig ist eben, daß man einen stumpfen King Coat und nicht den normalen hat, weil der schneidet.

  • Ich habe ja auch ein Mixtier mit Trimmfell und Unterwolle. Die bearbeite ich im Fellwechsel auch mit dem Coatking, aber der ersetzt bei ihr nicht das Trimmen, weil er an die langen "Trimmhaare" gar nicht rangeht :ka:

  • ich hab für Chilly zwei verschiedene, bei dem einen kommt das lose Deckhaar raus, mit dem zweiten die Unterwolle. Wenn ich fertig bin, kommt auch nichts mehr raus und Chilly verliert keine Haare mehr. Ich brauch für ihn also zwei Größen

  • Ich habe ja auch ein Mixtier mit Trimmfell und Unterwolle. Die bearbeite ich im Fellwechsel auch mit dem Coatking, aber der ersetzt bei ihr nicht das Trimmen, weil er an die langen "Trimmhaare" gar nicht rangeht

    Vielleicht hast Du die falsche Verzahnung? Hier ist eine Seite, die den Umgang mit dem King Coat gut beschreibt:


    Der richtige Umgang mit dem Mars Trimm-Messer und dem Mars-Coat King - Hundeblog


    Ich nutze nur einen stumpfen mit feiner Verzahnung, denn ich möchte nicht, daß Mila so brav wie auf dem einen Bild aussieht, wo sie komplett mit Trimmmesser getrimmt wurde, sondern es soll noch was Struppi erhalten bleiben. D. h. bei mir bleibt noch langes Deckhaar solange es nicht abgestorben ist am Hund.

  • Vielleicht hast Du die falsche Verzahnung? Hier ist eine Seite, die den Umgang mit dem King Coat gut beschreibt:
    Der richtige Umgang mit dem Mars Trimm-Messer und dem Mars-Coat King - Hundeblog


    Ich nutze nur einen stumpfen mit feiner Verzahnung, denn ich möchte nicht, daß Mila so brav wie auf dem einen Bild aussieht, wo sie komplett mit Trimmmesser getrimmt wurde, sondern es soll noch was Struppi erhalten bleiben. D. h. bei mir bleibt noch langes Deckhaar solange es nicht abgestorben ist am Hund.

    Ich denke, das was du eigentlich willst, ist ein Rolling Coat =)
    Da wird alle paar Monate ein bisschen gezupft, aber nie alles komplett runter.


    Ich weiß gar nicht welche Verzahnung ich habe, aber da er die Unterwolle rausholt und den Rest stehen lässt, passt das schon für uns.

  • Ich denke, das was du eigentlich willst, ist ein Rolling Coat
    Da wird alle paar Monate ein bisschen gezupft, aber nie alles komplett runter.

    Jetzt musste ich erstmal googlen, was das ist. Aber ja, das trifft, was ich möchte. Mir wurde für Mila von meiner Hundefriseuse empfohlen den stumpfen King Coat alle 6 Wochen einzusetzen oder falls ich es wöchentlich machen würde (was ich aber nicht mache), dann nur ganz kurz und wenig und damit komme ich bei Ihr gut hin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!