Schlechte Hundeschulen ?
-
Zitat
Weil dein Zitat genau zu meinem gehört
Du sagtest, was zu tun ist und ich sagte, dass dafür ja auch gezahlt wird
War also nicht gegen dich oder ähnliches
Sorry stehe manchmal aufm schlauch :flehan: :flehan:
ZitatGenau,
wenn ich aber Erziehung allem voranstelle, dann ist die Frage nach der Art der Erziehung grundsätzlich immer erst der zweite Gedanke.Ne das glaube ich nicht darüber sollte man sich von vornherein gedanken machen und nicht erst hinterher.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schlechte Hundeschulen ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Was soll dieses Ganze im Kreis gerenne,
Es ist einfach übersichtlich. Der Trainer hat so einen guten Überblick über alle Teams. :wink:ZitatSchon wenn man die Tür verlässt kann (und muss) man anfangen mit dem Hund zu arbeiten.
Schon vorher. :wink:Zitat
zum anderen hab ich immer einen innerlichen Parteitag, wenn Leute mit ihren Kläffern vorbeilaufen - mein Hund einfach nur da sitzt und wir uns gemeinsam dieses Schauspiel anschauen - genau das sind dann die Momente die mich selbst bestätigen - in denen ich mir selbst mein Pseudo-Leckerlie verpasse(musste ich einfach mal los werden):lach:
Zitat
ich bin persönlich von der Arbeit dort sehr überzeugt, allerdings darf man dort kein absolutes sensibelchen sein, sonst wird man wohl schlechte Karten haben,
Warum?? Wie wird der Mensch korrigiert? Nenn mal ein Beispiel.Zitat
Aber natürlich ist es dadurch bei uns auch ein wenig naja wie soll ich sagen strenger, da macht der Hund nicht was er will, da wird dann schon mal am Halsband geruckt, da gibt es aber dann Leute bestimmt auch genug hier im Forum, die das gleich wieder mit einer gewaltvollen Methode verbinden,
Vielleicht, weil es das ist? Muss ich Gewalt anwenden, wenn ich streng sein will?Zitat
man darf aber nicht vergessen, dass wir in einem Schäferhundeverein sind mit großen, kräftigen Hunden und dort einfach gründlich gearbeitet wird und es ist nicht gewaltvoll einem Hund mal am Halsband zu rucken, dass ist schmarrn, meinen Hunden macht das gar nichts,
Wenn es ihnen nichts ausmacht, warum tust du es dann? Aufmerksamkeit kriegst du auch, wenn du ihn ansprichst, oder ihm ein Leckerli oder Ball vor die Nase hältst. Und das ganze ist dann auch noch freudige Aufmerksamkeit und kein Kadavergehorsam. In meiner Hundeschule z.B. wird sehr viel Wert auf eine saubere Ausführung der Übungen gelegt, gerade im Dogdance, und das ganze funktioniert bestens. Erstaunlicherweise ganz ohne Gewalt. Bei kleinen und bei großen Hunden.Zitat
Und wenn mein Hund mich als gewalttätig betrachten würde, würde er nicht mit dem Schwanz , ähh Po wedeln
Hunde wedeln nicht nur wenn sie über etwas erfreut sind, sondern ganz oft, um zu beschwichtigen.Zitat
Würde mal gerne wissen bei wie vielen Leuten jetz die Kinnlade runterklappt, "von wegen Erziehung wie anno dazumal". Ich bereite mich schon mal auf "Tierquäler"- rufe vor... :freude:
Und genau diese zynische, überhebliche und lächerlich machende Art, die du dir wahrscheinlich von deinem „Trainer“ abgeguckt hast, verschafft dieser Berufsgruppe so einen schlechten Ruf. Du beantwortest dir deine anfängliche Frage im Prinzip schon selbst. -
Sag mal wie kriegst du so viele zitate von mehreren personen hin? Ich muss immer kopieren und einfügen ohne das dann der name da steht :gruebel:
-
Zitat
Ne das glaube ich nicht darüber sollte man sich von vornherein gedanken machen und nicht erst hinterher.
Und genau in dem Moment, wo du dir Gedanken machst wie du deinen Hund erziehst, ist dir die Erziehung nämlich nicht mehr das Wichtigste! :wink:
-
*gröhl*
Ich gehe auf ein Zitat, kopiere alles, gehe auf den grünen Zurück-Pfeil, gehe aufs nächste Zitat, füge das kopierte dort ein, kopiere wieder alles im ganzen und so weiter. :freude:"Und genau in dem Moment, wo du dir Gedanken machst wie du deinen Hund erziehst, ist dir die Erziehung nämlich nicht mehr das Wichtigste!"
Na doch, wenn man ein ´gute´ davor setzt, dann passts wieder. So ist die Art der Erziehung, und die Erziehung an sich gleichwichtig. -
-
Zitat
Und genau in dem Moment, wo du dir Gedanken machst wie du deinen Hund erziehst, ist dir die Erziehung nämlich nicht mehr das Wichtigste! :wink:Bitte erkläre mir das. Wenn ich mir über das wie gedanken mache, denke ich schon das es mir wichtig ist denn sonst würde ich nicht drüber nachdenken und einfach machen was mir in den sinn kommt und mein hund somit versauen.
Danke muss das gleich mal versuchen
-
@ alina
Was ist eine "gute Erziehung"?agi-maus
Ein Bsp.
Du willst das dein Hund Sitz lernt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten einem Hund das zu lehren:
Person 1 wählt die Methode, die seiner Beziehung zum Hund am Besten tut.
Person 2 wählt die Methode, die den schnellsten und nachhaltigsten Gehorsam bringt.Wähle ich nach den Gesichtspunkten von Nr.1 aus, so gibt es für mich wichtigeres als Erziehung, ist Nr.2 meine Wahl, steht die Erziehung über allem.
Es kann sogar sein, dass beide die gleiche Methode dann anwenden, trotzdem waren ihre Beweggründe verschieden. -
Zitat
@ alina
Was ist eine "gute Erziehung"?
Na zuallererst mal gewaltfrei. Leider noch keine Selbstverständlichkeit, wie man hier im Thread sehen kann.ZitatDazu sag ich jetzt mal nichts Terry, denn "die wollen nämlich noch ein bisschen mehr lernen" liest sich ziemlich provozierend für mich,
Mit mehr meinte er/sie einfach nur mehr als nur das erlernen eines fachmännisch vollführten Leinenrucks.Zitat
die Hunde sind auch froh wenn sie vom Platz runter kommen. Da fällt dann der Stress ab und man wird übermütig. Stellt sich dann die Frage lässt man 5e grade sein, oder wirkt man gleich (wieder) ein. Ich lass meinem direkt nach dem Platz etwas mehr Freiräume und wüsste auch nicht was daran verwerflich sein sollte.
Ich stelle mir in diesem Thread schon länger die Frage, warum der Hund auf dem Platz überhaupt ununterbrochen während der gesamten Zeit streng bei Fuß laufen soll? Bei uns soll er das nur während der Übungen. :gruebel:Zitat
Zwang ist kein Mittel! Und wer mit solchen Methoden ausbildet sollte sich mal fortbilden.
:lach:Der war gut! Ein echtes Wortspiel.
Zitat
Angstbeisser werden "kuriert" in denen man Ihnen die Ängste nimmmt indem man mit Ihnen arbeitet. Und nicht indem man wie Pik Doof an der Leine ruckt. Aggressivitätsbestien liest sich gut, fast schon wie in der Bild-Zeitung. Und "nur positive Bestätigung" hilft sicherlich auch nicht. Die Mischung macht es. Aber die andere Seite der "Mischung" kann und darf nicht Gewalt und/oder Zwang sein.
Super geschrieben!Zitat
Ich will dazu noch sagen, dass ich von Gewalt/Zwang absolut nichts halte, bitte versteht "Leinenruck" nicht falsch, wir wenden weder Gewalt noch Zwang an.
ähm .. :confused:Zitat
Ich bin übrigens momentan an dem Punkt angelangt, wo ich kaum noch mit "körperlichen Zwang" (wenn man nen leichten ruck überhaupt so nennen kann) arbeite,
Hast deinen Hund also inzwischen mürbe gemacht? :nein:Zitat
Ist halt so, dass wir hier ziemlich ländlich wohnen und man nicht mal so eben ein paar Hunde auf der Wiese trifft und sie dann auch noch länger spielen können. Auch werden in dieser Spielstunde häufiger problematische Hunde sozialisiert (echt interessant), man kann mal so nebenbei Tipps von den Trainern bekommen und bekommt so einiges an Hundeverhalten erklärt.Achso. Na dann versteh ich das.
-
Meine jetzt nur den ganz normalen Hundehalten der mit Hundesport nichts am Hut hat und auch keine Prüfungen vor hat sondern nur Hilfe für den Alltag braucht:
warum lernt der Hund bei Fuß gehen? Sehe im Alltag noch niemanden, der so wie auf dem Platz Fuß läuft. Das locker laufen an der Leine ist das Ziel der Hilfesuchenden.
Wofür ist das korrekte "Vorsitzen" sinnvoll? Noch keine Situation beobachtet wo dies irgendeinen besonderen Sinn machen würde. Das Rankommen auf Abruf und dabeileiben ist das Ziel.
Dem Hundehalter werden pauschale Ansichten übergeholfen. Hundehalter mit ziehendem Hund wird auf dem Platz das "Fuß" begebracht. Klar ist die Übung anstrengend. Und klar ist auch das Hund das nicht über längere Zeit laufen soll. Nur warum wird es dann beigebracht?
Die Begründung, daß man dann nach Verlassen des Platzes dem Hund dann ein bischen Freiheit gönnen möchte und damit ihm das Ziehen erlaubt: was hat das mit Erziehung zu tun? Darf er nun ziehen oder nicht?
-
Zitat
Das locker laufen an der Leine ist das Ziel der Hilfesuchenden.
Sehe ich auch so. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!