
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Aber ob das auf Dauer so gesund ist, dass (gefühlt) immer größer gezüchtet wird?
Ich glaube, der Trend ist beim Labrador nicht zu übersehen.
Selbst die Standard-cm haben sich erhöht.
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mag meine kleine winzige Ulknudel!
Wobei ich eigentlich gedacht hatte, dass sie schon so 5cm größer wird. Naja...Knapp 70cm und 40kg wären mir auch zu viel Labbi, selbst bei einem Rüden.
-
Brian hat mit 2,5 Jahren auf ca. 61cm Höhe 31kg Gewicht
-
Cooper ist 18 Monate alt, ist 61 cm hoch und wiegt 32 kg. Er ist im Moment aber auch sehr schlank. Ein Kilo mehr wäre auch okay.
Ach ja, er ist aus einer Leistungszucht
liebe Grüße
Kasha -
Selbst die Standard-cm haben sich erhöht.
Wie meinst du das? Der (FCI)Standard ist doch gleichgeblieben?
Bruno hat 29 kg auf 56,5 cm und Henk 22 kg auf 56cm
-
-
@tail action
Die cm-Frage gab es doch hier schonmal vor einigen Seiten.
Ich bin mir nicht sicher, aber die Zahlen variierten.
L. G. -
FCI-Standart ist:
GRÖSSE:
Ideale Widerristhöhe: Rüden 56-57 cm,
Hündinnen 54-56 cm.(Quelle DRC)
Da sind die Meisten Labbis, die ich kenne inklusive meiner drüber.
-
55-57cm bei Rüden, ansonsten Hündinnen wie bei Dir/gleich.
L. G. -
Ich mag mein kleines Ylvchen auch sehr gerne. Sie ist aber (so live) mit Abstand der kleinste Labbi, den ich bisher gesehen habe.
Von mir aus könnten alle Labbis diese Größe haben. Irgendwie ist sie echt praktisch.
-
Maggie ist auch eher klein, ca 53/54cm denke ich, und wiegt um die 22kg, ich finds aber klasse, dass sie so handlich ist. Zur NOt kann ich sie tragen, bei den vielen Treppen zum Hauseingang nicht so verkehrt :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!