
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass andere Leute meinen Hund anders beurteilen als ich. Ich finde sie ruhig und ausgeglichen. Zu Hause liegt sie viel rum, toleriert Nichtstun sehr gut und draußen finde ich sie auch nicht sonderlich hyperaktiv. Mittlerweile kam von drei unterschiedlichen Personen allerdings die Botschaft, dass sie sie sehr agil, energiegeladen, aufgedreht finden. OTon " typisch Labrador"
Kann ich nicht nachvollziehen. ich finde sie gut, so wie sie ist.Es kann auch einfach sein, dass sie keinen richtigen Vergleich haben. Newton ist im Vergleich zu anderen Labbis in seinem Alter schon super ruhig, ich möchte fast sagen "ernst".
Es kommt auch sicher drauf an, was der "Beurteilende" selbst für einen Hund hat. Wenn ich daheim selbst einen agilen Jack Russel Terrier habe, beurteile ich einen Labrador sicher anders als wie wenn ich daheim eine ruhige gemächliche Englische Bulldogge habe.
Wichtig ist, dass man selbst mit seinem Hund zufrieden ist. Ich wollte weder einen Labbi der noch mit zwei austickt, wenn da ein andere Hund/Mensch/etc. daher kommt noch einen der beim Spaziergang fast wegpennt. :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labrador Retriever Quatsch Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich vergleiche Lio auch gerne mal mit anderen Labbis. Wir waren mal mit 2 Hündinnen spazieren und da dachte ich : huuuiii was haben die für Hummeln im Hintern. Da ist Lio als GruppenJüngster der gechillteste.
Jedoch ist unsere Nachbarslabbihündin sooo ruhig und naja lahm, die ist mir schon fast zu langweilig.
Ich mag meinen Hund wie er ist. Er hat auch mal seine 5 Minuten, die er auch gerne haben darf, weil ich dieses durch geknallte liebe,
aber ich hab auch schon Labbis gesehen, die einfach nur konstant "rennen".Die Zunge auf dem Boden,von A nach B, von der Person zur nächsten, renn, renn ,renn zappel zappel und am besten noch mit anspringen. So ist Lio (Gott sei dank) nichtBei Wahrnehmungsstörung muss ich wieder an meine Nachbarin denken mit ihren beiden Hündinnen. Die nimmt ihre Hunde auch nicht mehr so wahr wie sie wirklich sind. Alle im Umfeld finden diese Hunde furchtbar , furchtbar unerzogen . Die beiden zicken sich gegenseitig und sonst alles und jeden an. Egal ob Mensch ,Hund Jogger ..aalles wird angegiftet. Außer Sitz können die Hunde sonst nichts, die eine geht auch ständig jagen. Generell wird erstmal nur nach dem 5. Mal rufen gehört.
Und die Besitzerin selber sieht das einfach nicht. Klar rastet sie auch mal aus, wenn beide absolut taub sind, aber es wird auch nicht gegen trainiert. Die trainiert eigentlich nie irgendwas mit den Hunden.
Ab und an höre ich, wie sie sagt: heute waren die beiden echt super... und heimlich still und leise denke ich mir : Im Leben nicht
So ist das mit der Wahrnehmung. -
Ich musste jetzt in Lio´s Pupertätsphase (18 Mon) alt auch einige Rückschläge einstecken :/ Bei der Dummyarbeit und auch beim AJT.
Ich war eine Woche im Urlaub und jetzt macht er bei der Dummyarbeit wieder fleißig mit.
ICH hoffe ich muss mit dem AJT nicht wieder von vorne anfangen. -
Ich habe da auch eindeutige wahrnehmensstörungen. Oder wohl eher die anderen. Die denken nämlich alle, Pino wäre gut erzogen und soooo brav.
Ne, ne ist er nicht, der tut nur so, der alte Schleimer.Nein im Ernst. Meine Nachbarn, Freunde und Bekannten finden er wäre toll, aber er hat schon deutliche Erziehungsdefizite. Die fallen aber erst auf, wenn man ihn täglich über einen längeren Zeitraum erlebt. Über ein paar Stunden ab und zu oder mal 10 min. wirkt er tatsächlich gut erzogen. Ausserdem hat er ordentlich Pfeffer im Hintern. Mir wäre etwas langweiliger ehrlich gesagt lieber.
Zuhause ist er zum Glück entspannt und schnarcht zwischen Fressen, saufen und kuscheln ruhig vor sich hin. -
Ich habe da auch eindeutige wahrnehmensstörungen. Oder wohl eher die anderen. Die denken nämlich alle, Pino wäre gut erzogen und soooo brav.
Ne, ne ist er nicht, der tut nur so, der alte Schleimer.Nein im Ernst. Meine Nachbarn, Freunde und Bekannten finden er wäre toll, aber er hat schon deutliche Erziehungsdefizite. Die fallen aber erst auf, wenn man ihn täglich über einen längeren Zeitraum erlebt. Über ein paar Stunden ab und zu oder mal 10 min. wirkt er tatsächlich gut erzogen. Ausserdem hat er ordentlich Pfeffer im Hintern. Mir wäre etwas langweiliger ehrlich gesagt lieber.
Zuhause ist er zum Glück entspannt und schnarcht zwischen Fressen, saufen und kuscheln ruhig vor sich hin.Meine Nachbarn denken auch, Ole sei ein ruhiger Hund, also auch hier Wahrnehmungsstörungen
Ich würde mich da gar nicht verunsichern lassen, wenn es für dich passt, ists doch gut.
-
-
Ich habe gerade die offiziellen Röntgenergebnisse von Ylvie bekommen.
HD A2/A1 und ED 0/0!Mir sind einige Steine vom Herzen gerollt.
Ich hab hier ja zwei recht unterschiedliche Exemplare. .Ylvie würde ich schon als ziemlich aktiv bezeichnen. Aber nicht überaktiv.
Lina ist eher tiefenentspannt. Kann zwar auch hochdrehen, aber weder so schnell noch so doll wie das Ylvietier.
-
Meine Nachbarn denken auch, Ole sei ein ruhiger Hund, also auch hier Wahrnehmungsstörungen
Ich würde mich da gar nicht verunsichern lassen, wenn es für dich passt, ists doch gut.
Och, ich bin da sowas von entspannt. Ich stresse mich und den Dicken nicht mehr mit Hundeabitur. Brauchen wir nicht, wir verstehen uns und wer uns nicht will verdient uns nicht.
-
ich hab mir fast gedacht, dass der Beitrag falsch ankommt.
Der erste Satz bezog sich auf das Zitat, der zweite war an buschir gerichtet -
Wahrnehmungsstörung
-
Ich habe gerade die offiziellen Röntgenergebnisse von Ylvie bekommen.
HD A2/A1 und ED 0/0!Mir sind einige Steine vom Herzen gerollt.
Das liest sich super. Glückwunsch zu dem Ergebnis.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!