Labrador Retriever Quatsch Thread

  • @tail action: Ja, bisher sehen die Ergebnisse echt gut aus, bis eben auf den einen Bruder. Ich mach mir halt immer viele Sorgen und möchte natürlich, dass es meinem Hund gt geht und er nichts hat was weh tut und sie einschränkt.
    Für Ylvie wäre es ziemlich doof, wenn sie wegen irgendwas nicht mehr so dürfte. Sie ist einfach so ein Wirbelwind.

    Ich bin übrigens immer wieder überrascht, obwohl Ylvie ja wirklich wuseliger und distanzloser ist als Lina, ist sie wenn es ums tricksen geht viel, viel sanfter und vorsichtiger. Lina klatscht einem die Pfote wirklich auf die Hand beim Pfote geben. Ylvie legt die ganz sanft auf. Das zieht sich durch fast alle Tricks und Übungen
    Ylvie hat aber allgemein ein deutlich besseres Körpergefühl als Lina.
    Lina ist deutlich tollpatschiger und unkoordinierter vorallem im Hinterhandbereich.

    Dafür ist Lina insgesamt einfach deutlich ruhiger.
    Letzte Woche waren wir zum Gestalten auf einem Kindergeburtstag. Wir haben ein Rallye gemacht. Das wäre mit Ylvie eine mittlere Katastrophe geworden. Lina war so super und lieb mit den Kids.
    Ylvie muss in der Hinsicht noch ne Menge lernen. xD

  • Das hab ich auch schon öfter gehört.
    Ylvie ist auch aus ne rein braunen Verpaarung Linas Eltern waren beide nur Braunträger.

    Ich kenne aber schon auch schwarze Labs, die eher sind wie Ylvie. Lina ist schon besonders in manchen Sachen.
    Ylvie ist ja auch noch lange nicht völlig erwachsen im Kopf.
    Aber ich staune einfach immer wieder wie ähnlich sich die Mädels sind und gleichzeitig so unglaublich verschieden. :smile:

  • @Rotbunte Die Braunen sollen etwas "unruhiger" :hust: als die anderen Farbschläge sein. Bruno ist ja auch mein erster brauner Labrador und hat mich echt Nerven in den ersten zwei Jahren gekostet, da habe ich auch immer nur gehört "Der ist braun, warum wunderst du dich"

  • Ich hab mich bei Ylvie auch schon gewundert...
    Lina hatte wirklich so schön abgrenzbare Pubertätsschübe. Ylvie hat erst ziemlich spät angefangen anstrengend zu werden und zieht das jetzt glaube durch bis nächstes Jahr. ^^

    Genau, die braunen sollen mehr Pfeffer haben und hibbeliger sein. Dafür ist Ylvie aber sehr ausgeglichen. ^^ Nur eben deutlich Bewegungsfreudiger, mit mehr lustigen Ideen zum Kopfschütteln.

  • Anton hast gestern abend drei Fussgänger verbellt :shocked:
    Wir waren gerade losgegangen und auf dem Wanderweg angekommen, da tauchte diese Familie ( gsd eine aus der Siedlung, die mich kannten... ) auf.
    In dem Moment startet er bellend durch! :mute: Und brettert wirklich genau bis vor die Füsse der Frau, um vom vermeintlich selbstsicheren in den Welpisch- Modus zu schalten :pfeif:

    Bandit total verwirrt mittendrin " wasn los?? :???: "

    Die Familie nahms mit Humor, mir lag auf der Zunge " das hat er ja noch NIE gemacht! "

    Habs mir aber verkniffen.

    Die Hunde wurden daraufhin geknuddelt und geherzt, v.a. von der Tochter.

    Ts ts ts... der Tag war dann doch wohl anstrengender für ihn, als ich dachte.

    Sonst ignoriert er andere Leute übrigens ;)

  • Welche denn?Und was ist mit den Gelben?
    L. G.

    Über gelb haben wir uns nicht unterhalten. Nur über braun und schwarz.

    Er meinte, die braunen Labbis hätten allgemein kein so gutes Nervenkostüm wie die schwarzen Labbis. Sie wären im Vergleich sehr hibbelig, unruhig, wirkten schnell aufgekratzt, je nachdem teilweise auch nervös. Ihnen fiele es auch schwerer vollkommen aufmerksam zu sein und sich zu konzentrieren. Das äußere sich auch bei der Arbeit. In den höheren Klassen wäre kaum ein brauner Labrador anzutreffen. Er selbst führt drei Rüden. Der jüngste schwarze ist noch in der Ausbildung, startet aber schon erfolgreich auf Workingtests, etc. Der mittlere schwarze hat bereits alles abgesahnt, was geht, auch in den höchsten Klassen. Der älteste braune hat es gerademal bis Dummy F geschafft, dann war Schluss.

    Teilweise kann ich seine Beobachtung teilen. Newton kann auch sehr schnell hochfahren, wenn man "falsch" mit ihm umgeht. Alles Neue ist bei ihm erstmal mit Aufregung verbunden. Auch wenn wir mit dem Dummy arbeiten, beobachte ich das. Er ist zwar super aufmerksam und kann sich die Fallstellen auch präzise merken, er kann auch abwarten bis er rausgeschickt wird, aber WENN es dann los geht, ist richtig Dampf angesagt. Bei den schwarzen Labbis sieht die Arbeit allgemein ruhiger aus, finde ich.

  • Man kann es aber immer auch von der anderen Seite betrachten.
    Vielleicht laufen ja weniger braune Labrador in höheren Klassen, weil braun vielen nicht gut gefällt.

    Die Braunen stellen einfach höhere Ansprüche an den Hundeführer :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!