
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Ich würde mir wünschen, wir hätten hier so viele respektvolle Labbi Besitzer. Aber wenn man hier nen Labbi sieht, weiß man, er wird (wenn er einen gesehen hat) innerhalb der nächsten 10 Sekunden durchstarten und in die angeleinten Hunde brettern, während es die Besitzer nicht schert.Ich habe wirklich seit midnestens 2 Jahren keinen mehr getroffen, der erzogen war oder angeleint. Echt schade, weil eigntlich sind es ja nette Hunde.
Dann hast du uns noch nicht getroffen
Lio startet nicht durch. Hat er noch nie. Ich hoffe, das bleibt auch so. Er (1,5 Jahre) ist noch sehr unterwürfig ,anstatt durchzustarten legt er sich hin und wartet bis der Hund auf ihn zu kommt (was natürlich vorher immer mit den anderen Besitzern abgeklärt worden ist)
Ich kann ihn auch jederzeit von einem anderen Hund abrufen oder dran vorbei gehen. Ab und an wird mal hintergeguckt und gefiept, aber das wars. Negative Hundebegegnungen hatten wir daher selten. Andere pöbelnde Hunde - da macht er nen Bogen drum,wechselt an der Leine von links nach rechts. Ist mir recht. Bin immer ganz stolz, dass das bei uns so angenehm von statten gehtJa nette Hunde, aber das etwas zappelig , Wenn die Hunde sich dann begutachtet haben, kommt der Zappel Labbi in ihm durch, was andere Hunde dann anscheinend nicht deuten können und dann komisch werden.. Dann kriegt er mal kurz ne Klatsche und danach geht halt jeder seinen Weg. Er respektiert das dann Gott sei dank und lässt den anderen Hund in Ruhe. Daher verstehe ich das schon, mit dem "Ungewünschten Reinbrettern". Habe aber von Anfang "dagegen" gearbeitet, Mit Erfolg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador Retriever Quatsch Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Solche haben wir hier Gott sei Dank nicht! Keila hat sich in diesem Punkt sehr gebessert. Sie läuft immer wieder vor und wartet dann auf mich. Sollte ich sie zurück halten wollen, bleibt sie eigentlich ganz ruhig. Meistens aber lass ich sie zum Hund.
Sie kann mal aufdrehen und bekommt, je nach Hund, auch mal ne Klatsche. Dann respektiert sie das auch.
Ansonsten ist sie während des Spiels und Schnüffelns sehr unterwürfig und zurück haltend. Ist mir auch recht.
Ich denke, mit der Zeit wird sie sich als richtig tolle Hündin machen!Bezüglich Futter: Es gibt von Josera noch größere für Schlinger. Hatte ich mir als nächste Alternative überlegt.
Ich bin eigentlich von Platinum überzeugt. Allerdings werde ich ihre Ration noch mal kürzen. Sie bekommt ja auch mal einen Knochen. Den ziehe ich nicht ab!
Aber sobald sich hier alles beruhigt hat (so in 2 Wochen), werden wir wieder zum Barfen wechseln. Nur im Urlaub bekommen sie dann wieder Trockenfutter. -
Pino ist ein typischer hinrenner. Ich weiss, ist blöd, aber ich habe es aufgegeben. Bei uns im Dorf stört es niemanden (hier ist es eher normal, weil die Hunde sich kennen und eigentlich keiner angeleint wird) und sonst ist er halt an der Leine.
Wir sind eh meist nur hier in der Gegend unterwegs. Ich habe Wald und Wiese ja quasi vor der Haustür.
Bin ich woanders, dann Leine ich ihn immer an und frage erst ob es in Ordnung wäre. Bisher gab es auch nie Probleme.
Dafür stören mich andere Tut-Nixe nicht. Die können ruhig auch mal in meinen angeleinten Hund reinbrettern. Pino findet das super. Und es spart Nerven. -
@quips7 weil sie für mich auf den Fotos einfach nicht wirkt, wie ein 6 Monate alter Junghund. Sie hat schon den Körperbau einer ausgewachsenen Hündin. Ist schon zu massiv gebaut. Und das ist nicht ihr "Gebäude" für mich ist das einfach zu viel auf den Rippen und das kann nur an deiner Fütterung liegen. Junghunde sind nicht von sich aus "dick".
Wie @Rübennase schon geschrieben hat "kräftig" ist später die Substanz und Muskeln usw. und nicht das "fett".
Du musst das auch selber wissen, aber ich finde das echt grenzwertig für einen so jungen Hund.Und auch beim barf hast du es in der Hand, dann musst du den % Anteil verringern. Dann fütterst du ihr zu große Portionen. Sowas kommt ja immer auf den Hund an, man kann nicht pauschal sagen, das bei JEDEM Junghund zb. 4% vom Körpergewicht gefüttert werden muss.
Vorallem, wenn sie jetzt ja schon zu dick ist, sind 4% von dem jetzigen Körpergewicht ja auch wieder zuviel und so wird sich das weiter fortführen.
Aber wie gesagt, dein Hund.Wie @Hummel auch schon schrieb, Limit zb. konnte und kann ich gar nicht "kräftiger" füttern aus genau den gleichen Gründen. Ist mir so rum aber auch viel lieber, als einen jungen Hund, der schon unnötig Kilos mit sich rum schleppen muss.
-
gestern ist unser kleiner das erste mal so richtig nass geworden, bzw. ist das erste mal so tief im Wasser gewesen das er schwimmen musste. Er hat mit einem anderen Junghund (2 Monate älterer Labbi) an einem kleinen Zierteich gespielt im Park in der Nähe. Der andere Labbi ist immer mal wieder ins Wasser gesprungen aber Sirrion hat sich noch nicht so richtig getraut. Jedenfalls war das Spielen gerade zu Ende und der andere Knuddel wurde angeleint als Sirrion am Rand des Teiches stehend auf einmal ausrutscht und seitlich ins Wasser plumpst. Zack war er weg und musste auftauchen und ans Ufer paddeln. Ruck zuck war er draußen und hat sich sofort mehrfach geschüttelt und im Gras gewälzt
.
Als Sirrion danach mit meiner Frau nach Hause kam (zu mir auf die Arbeit ins Fotostudio) da habe ich doch gleich mal ein Bild machen müssen nachdem sie mir diese Geschichte erzählt hat.
Sein Fell ist schon ganz schön kurvig/wellig finde ichEr ist jetzt genau 16 Wochen alt.
Externer Inhalt downloads.sebastian-kassner.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Oh der ist ja niedlich
.
-
Wenn Jenny nass ist, bekommt sie auch immer so niedliche Locken.
Sie sieht dann aus, wie ein schwarzer Golden Retriever mit zu kurz geratenem Fell. -
@Vinny87
Ich glaube auch, dass es höfliche und erzogene Labbis gibt. Wie gesagt - ich finde das sind nette Hunde! Und wenn das Ganze in einem Dorf im gegenseitigen Einverständnis passiert, das "Hinrennen" finde ich das auch alles nicht schlimm.
Aber bei mir ist es zB so, dass ich meinen Mali in seiner ganzen Junghundzeit eben genau vor "Reinbomben" beschützen wollte, denn wenn ein Mali lernt "an der Leine rennen mich Hunde um", dann wird da ganz fix ein leinenaggressiver böser belgischer Schäferhund draus... und das muss nicht sein. -
Henk ist ja so alt wie Keila und wiegt 15kg. Okay, kann man jetzt nicht direkt vergleichen aber 9kg Unterschied ist nicht mit den unterschiedlichen Linien zu erklären. Ich habe mal nachgeschaut was Bruno in dem Alter hatte->19 kg mit einem halben Jahr und beim Röntgen kurz nach seinem 1.Geburtstag 25kg. Normal wiegt Bruno heute zwischen 29kg(Sommer) und 30kg(Winter).Im Moment ist er bei 26kg, aber mMn zu dünn.
Meine Junghunde waren auch nie pummelig, sondern "normal" und wenn ein Wachstumsschub kam,eher spillerig. -
Sehe ich genau so @tail action Limit hatte mit 6 Monaten auch 15 Kilo! Und Stoke meine ich waren 16 Kilo.
Aber 9 Kilo... bzw. sagen wir 5 Kilo, weil eben andere Linie... das sind FÜNF Kilo auf knapp 50 cm.
Das ist ein Prozentualer anteil, da pfeift es einem aus allen Löchern.
Stoke wiegt ausgewachsen und da meinte ich nicht schon mit einem Jahr, sondern so seit nem halben Jahr und nu wird er Ende Mai 3, zwischen 27 und 28 Kilo, da ist Keila ja nun schon bald.
Es ist nur ein gut gemeinter Rat, letzten endes ist es dein Hund, dein Geld, dein Bier. Aber vielleicht siehst du einfach, dass das wirklich immens ist! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!