Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Ich frage mich echt immer was die Leute hier wohl selber alle für Topfiguren haben oO
    Ich habe auch keine Topfigur, weil ich gerne esse und auch schnell ansetze..... Joa, ich achte darauf, dass es nciht ins unermessliche geht. Bei den Hunden das selbe.
    Bäri ist jetzt einfach was gemütlicher geworden, aber sie ist nun 7, sie setzt nun auch schneller an und darf das auch. Ich muss nciht mehr auf den Rippen klavierspielen, sie sind noch fühlbar und sie wird keine Tonne werden, aber man kann auch mal die Kirche im Dorf lassen.
    Glaube kaum, dass eine Arthrose zu verhindern ist, wegen nem halben Kilo mehr oder weniger (und das macht eben oft den Unterschied, ob man Rippen suchen muss, oder ob man sie super durper zählen kann....)

  • Puuh auf Fotos ist so etwas wirklich immer schwer zu erkennen, ich habe auch Fotos von Lio, wo er dann etwas "Mopsig" wirkt. Er ist es aber nicht.. Zumindest empfinde ich das so. Ich hatte mal ein Bild gemacht , das war kurz nachdem er Magendarm hatte , da war er mir fast ein kleines bisschen zu dünn...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt hat er sich aber schon längst wieder erholt und sieht Top aus. Ich finde 1 Kilo mehr oder weniger macht da schon einiges aus.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die beiden Bilder sind nicht mal eine Woche alt. Für mich ist er perfekt so. Vieles ist ja auch geschmackssache, aber mir wäre Jenny auch ein kleines bisschen zu kräftig.
    Jedoch ist zuviel Gewicht auch ein Gesundheitsthema.
    Daher bin ich schon etwas pingelig was die Figur angeht. Das beste oder leider eben schlechte Beispiel ist die Nachbarslabbihündin hier.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Definitiv zu dick. Frauchen ist zwar immer fleißig 2-3 Stunden täglich mit ihr spazieren gegangen, aber der Hund musste dieses Gewicht dann auch so lange durch die Gegend schleppen. Jeden Tag ein Schweineohr, den Hund freuts--- und jetzt mit 8 JAhren die ersten Hüftgelenk OPs. Die sind als Welpe schon stundenlang durch die Gegend gerannt , ich wurde immer etwas komisch angeguckt, als Lio noch ein Welpe war und ich immer gesagt habe : Der soll nicht zu viel machen.
    Wir werden es später sehen, aber die NAchbarshündin ist für mich das Beispiel, wie man es NICHT machen sollte.

  • Dann musss meine aber noch abspecken!! :fluchen:
    Sie hat immer noch recht viel Babyspeck. Je mehr sie wächst, desto weniger wird´s. So langsam erkennt man sogar einen Labrador!

    Mal sehen, ob ich ein aktuelles Bild habe....

  • Glaube kaum, dass eine Arthrose zu verhindern ist, wegen nem halben Kilo mehr oder weniger (und das macht eben oft den Unterschied, ob man Rippen suchen muss, oder ob man sie super durper zählen kann....)

    Ähm, der größte extern zu beeinflussende Faktor auf das Fortschreiten und die Schwere der klinischen Auswirkungen von degenerativer Arthrose bei Hunden ist das Gewicht...

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Näher haber ich nicht. Das Foto ist ein paar Tage alt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber mein Gremmlin gefällt mir auch so!!

  • Ähm, der größte extern zu beeinflussende Faktor auf das Fortschreiten und die Schwere der klinischen Auswirkungen von degenerativer Arthrose bei Hunden ist das Gewicht...

    Ist für mich trotzdem kein Grund, den Hund als Klappergestell an der Grenze zum/im Bereich vom Untergewicht zu halten.

  • In der Jugend waren sowohl Dante als auch Juno eher zu dünn :ka: Obwohl sie viel gefressen haben (okay Dante war mäklig ^^), jetzt wo sie erwachsen sind haben sie aufgeholt und sind schlank aber Normalgewichtig und gesund.
    Ich muss ehrlich sagen, Keila ist mir für eine 6,5 Monate alte Hündin zu dick :ops: (Zumindest auf dem Foto)

  • Ist für mich trotzdem kein Grund, den Hund als Klappergestell an der Grenze zum/im Bereich vom Untergewicht zu halten.

    Genau, was schert mich Gesundheit des Hundes, wenn ich doch viel lieber nen runderen Hund mag und so jeden Tag ne Hand mehr füttern kann.


    Wenn ich mir anschaue, was hier sonst teilweise für ein Aufwand "Zum Wohle des Hundes" getrieben wird und was man alles nicht machen "darf", gerade mit einem Junghund, dann ist diese Sorglosigkeit zu Gunsten eigener optischer Gewohnheiten/Wünsche wirklich etwas seltsam.

    Im übrigen liegt zwischen "Klappergestell" und "Hund trägt einfach keinen überflüssigen Speck mit sich rum" dann doch noch etwas.. auch wenn das für einige hier absolut nicht einsehbar ist. |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!