Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Die Haare sind echt spitz! Letztes Jahr hatte Charlie eines seiner Haare im Trommelfell stecken...das konnte nur unter Betäubung entfernt werden. Hat sich natürlich auch prompt entzündet.
    Nebenbei - Katzenhaare in der Fußsohle funktionieren auch....

  • Haare im Fuß???? :shocked: Das hab ich ja noch nie gehört!!! Ich weiß schon, wieso ich fast nie barfuß laufe. :ugly:

  • Haare im Fuss hatte ich auch schon. Tut höllisch weh und ich bekomme beim dran denken wieder Hühnerhaut.


    Kissenbezug für Hundezeug wäre eine Idee. Mein Problem ist, dass wir halt auch zB an unseren Socken Hundehaare haben. Aber den Überzug probier ich mal aus für Hundetücher etc.

    Das Zeug vor dem waschen in den Trockner stecken kann ich überhaupt nicht empfehlen. Hab ich mal gemacht - und danach 30min lang den Trockner geschrubbt. Haare und Sand haben alles verstopft, vor allem die Netze der Filter. Das Zeug hing in allen Ritzen.

  • @tail action sowas finde ich einfach nur unmöglich, man muss einen Hund doch nicht ohne wenn und aber in die Zucht quetschen... wenn es eben nicht passt, passt es nicht. Solchen Leuten gehört in meinen Augen verboten weiter zu züchten. Leider gibt es davon ja nicht nur ein scharzes Schaf, sondern mehrere und das ist einfach nicht tragbar.
    Frage mich auch was ein Hund in der Zucht verloren hat, wenn er nen einfachen Wesenstest beim ersten mal nicht bestehen kann.

    @DandeDT10 ich habe mit Stoke auch nichts geübt, ich wusste ehrlich gesagt nicht mal ob ich ihn in die Seitenlage bekommen werde. Also habs halt nie ausprobiert ihn von mir aus in die Seitenlage zu packen und so zu halten, schon gar nicht ob wer anders das dann "übernehmen" darf.
    Ich war mir einfach sicher das Stoke mir vertrauen wird.

    Bei Limit wiederrum würde ich die Seitenlage "üben". Weil der ist einfach so hibbelig. Der wird zwar kein Problem damit haben sich auf die Seite zu legen, da bin ich mir sicher! Auch nicht, das wer anders ihn anfasst... aber er ist so verspielt und "ADHS lastig" :hust: :lol: das er wahrscheinlich rumzappelt, weil er weiter spielen will.
    Da müsste ich ihm ggf. mal zeigen was ich will. Aber mal sehen. Generell muss man da eigentlich nix für üben.

  • @Hundekeeeks Ich kenne nur Wesenstests beim LCD, da soll man den Hund aus dem Spiel heraus in Rückenlage bringen, dass hat sogar bei Bruno geklappt und der war ja sowas von ADHS mäßig als Junghund. Dagegen ist er heute eine Schlaftablette. Bei seinem Wesenstest ist er ja auch vom Platz gelaufen, nachdem er die Menschen, die für die Kreisprobe schon auf dem Platz waren( die sollten ihn aber auch rufen und ein bißchen mit ihm spielen) begrüßt hatte. Schließlich standen da auch noch Leute rum, die ihn noch nicht gerufen und begrüßt hatten, das hat er dann mal eben selbst in die Hand genommen |) .
    ich drehe meine Hund aber auch oft im Spiel auf den Rücken und knuddel sie dann durch. Fanden bis jetzt immer alle toll und drehen sich oft von alleine, damit ich besser an den Bauch komme.


    Gestern habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und bin mit den Hunden an eine Talsperre gefahren, u.a. um Henk das Schwimmen schmackhaft zu machen- irgendwie hatte ich das Gefühl, der junge Mann ist ein wenig wasserscheu. Ich werfe den Leuchtturm weit ins Wasser,damit Bruno richtig schwimmen und Henk schön zugucken kann...... Bevor Bruno richtig im Wasser war, schießt von rechts hinten ein kleiner, schwarzer Blitz ins Wasser und schwimmt als wenn er nie was anderes gemacht hat :shocked: Ich hatte kurz Panik, dass er die Strecke hin und zurück (dann ja auch mit dem Leuchtturm im Maul) nicht schafft und war gedanklich schon mit Klamotten im Wasser um mein Baby zu retten. War aber nicht nötig,ist tadellos an Land gekommen und dann immer wieder rein und hatte Riesenspaß.
    Ein bißchen verrückt ist Henk ja schon, da muss ich manchmal echt aufpassen. Auch wenn ich gucke, wie er Gelände annimmt, der geht ohne Rüchsicht auf Verluste durch Dornengestrüpp, Totholz etc.

  • @tail action: unser Wesenstest war auch beim LCD. Da war Rückenlage aus dem Spiel heraus gar nicht vorgesehen. Da musste der Hund aus dem Platz auf den Rücken gedreht werden. Aus dem Spiel heraus wäre das bei Emma überhaupt kein Problem gewesen, aber so :ka:

  • @tail action wie toll!!!! Schön das Henk alles so klasse annimmt. Limit ist da was weicher was Gelände angeht :ugly: er geht zwar, aber man sieht es gefällt im teils nicht aaaall zu gut :hust:
    Geschwommen ist Limit am Samstag das erste mal so richtig, der findet Wasser nämlich gruselig mit seinen bals 12 Monaten :flucht:
    Aber es wäre doch gelacht, wenn ich ihm das nicht hätte schmackhaft machen können und so ist er am Ende wie bekloppt geschwommen und hatte Spaß, nu muss ich nur dran bleiben, dass er das nicht vergisst. Stoke ist nämlich auch erst spät geschwommen und als er dann mal geschwommen ist, hat er es 1 Woche später wieder vergessen und ich musste ihn neu "überreden" aber nun ist Stoke die größte Wasserratte!

    Zum Wesenstest, ich hab den beim DRC gemacht und da musste der Hund aus dem Platz heraus umgedreht werden und dann hat die Richterin übernommen.
    Aus dem Spiel heraus drehe ich meine auch gerne mal rum, aber man merkt das ist doch was anderes. Werde es die Tage mal aus jux ausprobieren, wie Limit sich da macht!

    Heute gehts im übrigen wieder kurz ans Wasser, damit der kleine Lümmel nicht an gedächtnisschwund leidet xD

  • @tail action: unser Wesenstest war auch beim LCD. Da war Rückenlage aus dem Spiel heraus gar nicht vorgesehen. Da musste der Hund aus dem Platz auf den Rücken gedreht werden. Aus dem Spiel heraus wäre das bei Emma überhaupt kein Problem gewesen, aber so :ka:

    Das kommt zwar immer auf den Richter an, aber eigentlich unterscheidet sich die Wesenstests nicht so stark. Ich habe es bis jetzt immer so erlebt, ob mit meinen Hunden oder als Protokollschreiberin, dass ein Teil freies Spiel mit dem Hund (auf dem Platz natürlich) war und man das Spiel mit der Rückenlage beenden (oder auch mal anfangen)soll. Ich habe aber noch keinen Richter erlebt der sagt,man solle seinen Hund aus dem Nichts heraus auf den Rücken drehen. Erfahrungsgemäß haben die Hundebesitzer am meisten Angst vor der Rückenlage und vor dem "Gespenst", komischerweise ist es ihnen aber egal, dass der Hund die Wilddecke o.Ä. nicht findet. Die Richter erwarten gar nicht,dass der Hund sich "so einfach" auf den Rücken drehen lässt. Die wissen doch auch dass es eine ungewöhnliche, aufregende Situation für Hund und Halter ist. Da geht es auch um Vertrauen und Bindung zu zeigen, indem der Hund das dann zulässt und bei aufgeregten Hunden/Haltern gibt der Richter dann auch Tipps. Und ganz erfahrene Richter merken auch ziemlich schnell, ob vorher was geübt wurde ;) Ich finde es ja total spannend mit den "alten Hasen" zu arbeiten, ich könnte denen stundenlang zuhören. Super interessant finde ich ja immer, wenn ein Richter den Leuten unabhängig vom Protokoll noch was zum Umgang/Training sagt. Das Krasseste war mal ein Richter, der etwas ungehalten nach dem Tag war,weil er seiner Meinung nach zu viele unterbeschäftigte Hunde an dem Tag gesehen hatte und das den Haltern auch ganz klar gesagt hat. Er hatte einen sehr eindrucksvollen Vortrag darüber gehalten, dass der Labrador zwar ein guter Familienhund ist, aber man doch bitte nicht vergessen soll, dass es immer noch eine Jagdhundrasse ist- fand ich klasse.

  • Also bei mir wars wie gesagt auch aus dem Platz heraus, klar vorher wurde noch die Kreisprobe und alles gemacht und dann hieß es bitte den Hund in Seitenlage bringen.
    Eine Wilddecke hatten wir zb. gar nicht.

    Warum einige vor der Seitenlage Angst haben, ist denke ich, weil immer progagiert wird "wenn das nicht klappt, wird es zurück gestellt, klappt es dann auch nicht, bist du durchgefallen"
    Nur ist natürlich das Problem, wenn man da mit DIESEM Gedanken ran geht, dann wird es auch nicht klappen. Das blödeste ist echt, angespannt an das ganze zu gehen.

    Richtig auf Kommando üben usw. finde ich auf doof, das unterdrückt ja das, was der Richter eigentlich sehen und bewerten will, aber es mal ausprobiert zu haben, finde ich nicht verkehrt. Dann ist es zumindestens nichts überraschend neues für den Hund, in der eh aufregenden Situation.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!