Bemerkenswerte Sätze - Teil V

  • wie bitte, @37mara73 ?

    hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

    wie auch immer, das genannte märchen ist wohl auf dem mist von wem anders als den grimm-leuten gewachsen. mein ehemaliger link dorthin existiert nicht mehr -grade recherchiert- falls es wen interessiert, kann ich die geschichte gerne -per pn- weitergeben, wird hier wohl sonst zu OT. is auf jeden fall ne amüsante geschichte, die aber für ein märchen wohl zu kurz wäre. vielleicht eher als fabel zu sehen ;)

    @InaDobiFan das ist der nachteil am geschriebenen wort: ich seh deine mimik nicht und du meine nicht ;)

  • Ich bin mit den Originalmärchen groß geworden und muss manchmal über Gleichaltrige lachen, die denken die Disneyversion des jeweiligen Märchens sei das Original... Ich finde schon das man Kindern Grimms Märchen o.ä. zumuten kann, falls nötig mit Erläuterung/Erklärung.

    Bemerkenswerter Satz des Tages: Das ist ja gar kein Rüde! (mit Blick auf Juno) Aber wieso trägt die denn ein blaues Geschirr? :ugly:

    In Supernatural wurden doch mal die Grimms Märchen in der Original Version eingebaut. Mir war das gar nicht so bewusst dass diese Märchen einfach Verniedlichung von wahren Begebenheiten waren.

  • märchen ist wohl auf dem mist von wem anders als den grimm-leuten gewachsen

    Die haben es nur aufgeschrieben. Vorher wurde es mündlich weitererzählt.
    In Max und Moritz (oder Struwwelpeter ?, bin zu faul, nachzuschauen) machen sich Buben über einen "Mohren" lustig. Im Verlauf werden sie in Tinte gesteckt, als Kind habe ich denen das voll gegönnt, weil sie so gemein zu dem Schwarzen waren.
    Die Geschichte finde ich immer noch anti-rassistisch.
    L. G.

  • @Rotbunte
    achso...bin grad auch zu faul nachzuschauen. ich hatte grad mehr so geschichten an sich im kopf, die man kindern zeigt/vorliest. pippi langstrumpf beispielsweise ist ja auch rassistisch, das hatte ich jetzt im hinterkopf. der andere post war auf das, was @InaDobiFan geschrieben hatte direkt als antwort gemeint.
    sollte wohl mal besser recherchieren...achja...und mehr schlafen ;)

    ansonsten find ich: auch wenn wer was "nur" nur aufschreibt, macht es das nicht weniger diskriminierend, da es dadurch ja noch weiter verbreitet wird, als es sonst evtl der fall wäre. wie auch immer. können wir gern per pn weiterschnacken, bin ich nicht abgeneigt ;)

  • das n-wort kommt drin vor und es wird gesagt, dass leute im kongo den ganzen tag nur lügen.


    zudem das hier: pippi zieht sich in mindestens einer szene die augen zu schlitzen, sagt sie ist "chinesin" oder so.

    das z-wort wird genannt (slur für roma).

    hier was zur debatte: [media]https://www.youtube.com/watch?v=Ry0J-0l-gCo[/media]

  • Naja, was Kinder heute im Fernsehen sehen können finde ich viel gruseliger. Das fängt schon mit Spongebob an. Wenn die Kinder sich an den geistig zurückgebliebenen Seestern ein Beispiel nehmen ist die Zukunft verloren. Da fällt dem ein Tampon aus der Hose raus usw. Ich mein ein Seestern, mit männlicher Stimme der aus der Hose (nicht Hosentasche!) ein Tampon rausfällt?

    Konnte das nicht so richtig glauben und habe mal recherchiert und siehe da, das ist kein Tampon sondern ein Hershey's Kiss xD ;)

  • Konnte das nicht so richtig glauben und habe mal recherchiert und siehe da, das ist kein Tampon sondern ein Hershey's Kiss xD ;)

    Echt? Dann war die Szene aber definitiv zweideutig hoch 10. Da es aus dem Hosenbein rauskam und bewusst hingezoomt wurde. Es war weiß und hatte, wenn ich mich richtig erinnere, einen blauen Faden. XD

  • ...vielleicht aus heutiger Sicht nicht ganz "political correct", aber rassistisch? Neeee!

    Ich habe Pippi Langstrumpf als Kind so sehr geliebt. Dass ich die Bücher über das Vorlesen meiner Mutter hinaus schneller weiterlesen wollte, hat dazu geführt, dass ich sehr schnell lesen gelernt habe. Astrid Lindgren liebe ich auch.
    Aber ich glaube, würde ich "Pippi im Taka-Tuka-Land" noch einmal lesen, würde ich schon seltsam gucken, aufgrund der heute unangebrachten Wortwahl und auch der Darstellung der jeweiligen Menschen. Auch ein so phantasievoller, liebevoller Geist wie Astrid Lindgren und die anarchische Pippi Langstrumpf sind Kinder ihrer Zeit und deren Vorurteile und Sprache.

    Die wichtige Frage finde ich, wie man damit umgeht. Es gab ja vor einiger Zeit eine solche Diskussion zu rassistischen Begriffen ist (älteren) Kinderbüchern.

    Zu Spongebob: Diese Serie finde ich witzigerweise äußerst kindergerecht. Ein Hershey's Kiss sieht übrigens so aus:
    hersheys kiss - Google-Suche
    Silbernes Einwickelpapier und blaues Schnippelchen zum Öffnen. Ein Tampon, der aus Patricks Hose fällt, würde im Spongebob-Kosmos m. E. auch keinen Sinn machen, bis auf Verliebtheit haben die Charaktere soweit ich weiß keine Sexualität und sind technisch gesehen alle irgendwie Kinder. Die Geschichten und Konflikte entstehen aus anderen Themen.

    Lustig finde ich, dass hier die Teletubbies als Kinder-TV der guten alten Zeit benannt wurden. Als das in den 90ern ins TV kam, war das der Untergang des Abendlandes, die endgültige TV-Verblödung der Kinder.
    Möglicherweise sind Kinder aber einfach nicht so leicht zu verblöden. Kinder-TV, -Bücher und Märchen sind ja nur eine Quelle, aus der Kinder ihr Weltwissen speisen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!