Bemerkenswerte Sätze - Teil V
-
SheltiePower -
2. Dezember 2015 um 06:38 -
Geschlossen
-
-
Jepp, das mit den Wünschen zu Weihnachten und Geburtstag ist hier auch immer schwierig
"Wir haben doch alles"
Einerseits ja schön, dass es ihnen an nix fehlt, aber ich schenke ihnen doch so gerne was...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dafür hat man seine Lieben einfach zu gern
Das geht in beide Richtungen
-
vorhin haben wir im Wald ein Mädchen (~9Jahre) mit ihrem Opa getroffen. Als das Mädchen Pepper sah, hat sie fürchterlich mit weinen und schreien angefangen.
Bin mit Pepper an die Seite, damit die 2 vorbei können. Der Opa meinte dass die schreckliche Angst vor Hunden hat. Die Kleine hat sich dann geweigert weiterzulaufen, da hat sie der Opa erst angeschnauzt sie soll sich nicht so haben und dann hochgenommen und vorbei getragen.
Auf dem Rückweg haben wir die 2 wieder gesehen...gleiches Schauspiel. Nur dieses Mal hat der Opa die Kleine einfach stehen gelassen und ist mit den Worten "komm mit sonst frisst der Hund dich auf!" weitergelaufen.Fand das schon sehr krass wie mit dem Ängsten der Kleinen umgegangen wurde...kein Wunder dass sie Panik bekommt sobald die einen Hund sieht, wenn ihr niemand zur Seite steht und nur blöde Sprüche kommen
-
Hi,
wo du das so schreibst, fällt mir aus irgend einem Grund die Erziehung von früher ein und so Ideen was Kinder brauchen usw. hab neulich seit vielen Jahren mal wieder das Buch Struwwelpeter in die Finger bekommen und habs mir nochmal angeschaut. Ist ja megabrutal das Ganze. Unglaublich. Ich glaub aber der ist völlig out heutzutage.
Meine Urgroßmutter hat mir mal ein Kinderbuch in die Finger gedrückt, wo ich schon als Kind dachte, dass sieht irgendwie anders aus als ich es kenne. Das ging dann irgendwie los mit " der Pole" und dann kamen seltsame Beschreibungen. Meine Eltern haben mir das Buch dann aber auch abgenommen...Aber Angstmachen in der Kindererziehung war früher wohl ganz normal. was für fiese Fratzen gabs in Märchen...
LG
Mikkki
-
Aber Angstmachen in der Kindererziehung war früher wohl ganz normal. was für fiese Fratzen gabs in Märchen...
Hach, da empfehle ich immer wieder gerne die Grimmschen Märchen in Originalfassung
-
-
Aber Angstmachen in der Kindererziehung war früher wohl ganz normal. was für fiese Fratzen gabs in Märchen...
Ja, und leider fehlen die Märchen heute.
Kinder brauchen Grusel.
Das hat nun nix mit "in der angst allein lassen" zu tun, sondern mit den gruseligen Märchen, die immer ein Happy end haben, lernen Kinder das auch Angst garnicht so schlimm ist. Das man sich auch mal durchkämpfen muss, damit am Ende alles gut wird.
Und das der schwarze Mann unterm Bett eigentlich ein armes Würstchen ist.Das heute alles weichgespült wird hilft den Kindern nicht. Und "Es gibt keine Monster!" hilft dem Kind auch nicht.
Das sind Urängste, die aus der tiefsten Vergangenheit des Menschseins kommen und die bei so ziemlich jedem Volk auf der Erde vorkommen. Damit umgehen können heutzutage nicht mehr viele und wundern sich dann über Kinder die nicht ins Bett wollen oder nicht in dunkle Ecken wollen... -
Hi,
@Aoleon:
wir haben für unsere Jungs einen anderen Ansatz gewählt. Fördern und fordern, je nachdem wo sie gerade stehen. Und wenn sie denn stark sind kann man auch erwarten dass sie Dinge genau so umsetzen wie man sie haben will. Und wenn es eben hiess beschäftige dich jetzt mal 2 Stunden hiermit, dann passt das dann auch.
Angst haben kann man mal in bestimmten Situationen, die Kunst besteht aber darin Kinder so stark zu machen, dass sie mit Ihrer Angst umgehen können. Und wenn das dann mal heisst das man sie da abholen muss weils noch nicht geht, dann sollte man das tun. Vertrauen ist alles.LG
Mikkki
-
Ich bin auch mit Grimms Märchen aufgewachsen und fand es überhaupt nicht gruselig damals.
Höchstens spannend, aber es endete ja immer gut.
Wobei "gut" natürlich auch subjektiv ist.
Der arme Wolf, der mit nem Bauch voller Steine im Brunnen versenkt wird, oder die arme alte , einsame verbitterte Frau (Hexe) die im Ofen verbrennt....
Ich muss gestehen, ich hab die meinen Kindern nicht vorgelesen.
Als Erwachsener fand ich die plötzlich nicht mehr kindgerecht.
-
Ich bin auch mit Grimms Märchen aufgewachsen und fand die immer super! Auch wir lesen den Kindern im Kiga die grimm Märchen teilweise vor. Das hat nichts mit Panikmache zu tun! Höre ich auch so das erste mal das es so aufgefasst wird ;-).
Kinder finden teils viel harmlosere Dinge umso gruseliger, was wir vielleicht wiederum nicht vermuten würden. Ich hatte als Kind panische Angst vor Mickey Mouse, das sagt schon alles :D!
-
Ich bin mit den Originalmärchen groß geworden und muss manchmal über Gleichaltrige lachen, die denken die Disneyversion des jeweiligen Märchens sei das Original... Ich finde schon das man Kindern Grimms Märchen o.ä. zumuten kann, falls nötig mit Erläuterung/Erklärung.
Bemerkenswerter Satz des Tages: Das ist ja gar kein Rüde! (mit Blick auf Juno) Aber wieso trägt die denn ein blaues Geschirr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!