Hund friert trotz Mantel
-
-
Ich mag auch lieber Pullis als "rutschige/glatte" Hundemäntel, wenn mein Hund irgendwo warten muss, denn ich lege dann eine dicke Decke über den Hund und wenn sich dieser mal bewegt (aufsteht oder umdreht), dann bleibt die Decke über dem Hund, weil sie am Pullover hängenbleibt. Bei glatten Mänteln rutscht die Decke sofort herunter, wenn sich der Hund mal schnell umdreht.
Ich würde also einen Pullover besorgen und den Hund in seinem Körbchen mit einer warmen Decke zusätzlich zudecken, dann friert der bestimmt nicht mehr.
Ich hatte meinen letzten Dackel auf diese Art teilweise 3 Stunden bei -10 Grad im Auto, der war mollig warm, wenn ich ihn aus seiner Box rausgeholt hatte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
eas gibt auch Pullover mit Fleece drinnen die finde ich persönlich super da so noch wärmer sind als so ein gewöhnlicher Pullover. Ich habe auch einen der ständig friert selbst wenn er angezogen ist. Oder was ich dir noch ans Herz legen kann ist, mach an die Decke große gummis ran oder mit Knöpfe und dann kannst du deinen Hund darin einpacken und esso verschließen das er es nicht verlieren kann und weniger frieren muss. Probier es mal aus. Aber eine Frage, wieso lässt du deinen Hund so lange im Auto bei der Kälte?
-
Er ist den ganzen Tag mit im Stall und hat eigentlich auch ein recht dickes Fell, aber wenn er mal etwas länger auf seinem Platz liegen bleiben soll fängt er an zu frieren bzw. zu zittern.
eas gibt auch Pullover mit Fleece drinnen die finde ich persönlich super da so noch wärmer sind als so ein gewöhnlicher Pullover. Ich habe auch einen der ständig friert selbst wenn er angezogen ist. Oder was ich dir noch ans Herz legen kann ist, mach an die Decke große gummis ran oder mit Knöpfe und dann kannst du deinen Hund darin einpacken und esso verschließen das er es nicht verlieren kann und weniger frieren muss. Probier es mal aus. Aber eine Frage, wieso lässt du deinen Hund so lange im Auto bei der Kälte?
Der Hund ist nicht im Auto, er ist im Stall dabei - siehe obiges Zitat.
-
Achso okay
Versuch es mal mit dem Fleecepullover habe bisher nur gutes darüber gehört und am Sonntag auch eine bestellt. Ich hoffe dein Hund muss bald nicht mehr so sehr frieren da es echt kalt werden soll dieses Jahr aber irgendwie kommt der Winter gar nicht. Ist schon Ende November und bei uns liegt nicht einmal Schnee. -
...ist der Liegeplatz von unten isoliert, damit keine Kälte vom Boden her kommt? Ist der Platz vor Zugluft geschützt?
Ansonsten muss ich sagen, dass ich selber mich anziehen kann, so dick ich mag, sobald ich irgendwo länger rumstehe/-sitze, fang ich an zu frieren. Daher weiß ich nicht, ob man einen Hund tatsächlich so dick einpacken könnte, dass er irgendwann nicht mehr friert?
Am ehesten könnte ich mir daher einen höhlenartigen Unterschlupf vorstellen, in dem sich die Körperwärme hält...LG Anna
-
-
Hi,ich habe für meine Frostbeule dick mit Fleece gefütterte Mäntel von Krämer, damit legt sich Madame sogar freiwillig in den Schnee und friert auch im kalten Auto nicht so schnell. Einen Versuch ist es vielleicht wert?
http://www.kraemer-pferdesport…sport&pi=421558&ci=250086 LG Maren
-
Ab und zu decke ich ihn dann mit einer Abschwitzdecke vom Pferd ein, wenn er in seinem Korb liegt und zittert, aber auch dann zittert er meistens noch weiter. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, wie ich ihn bei der Kälte warm halten kann ohne ihn irgendwo in einen beheizten Raum zu sperren?
Das ist alles andere als normal, wenn der
Hund trotz wärmenden Maßnahmen von
unten und von oben zittert, doch es muss
nicht "Kälte" sein. Hunde zittern bei einem
Calcium-Mangel.
Versuche es mal mit Cacium-Frubiase/Apo
20 Ampullen ca. 10 €.
Entweder er nimmt es so aus dem Napf, sonst
1 Ampulle über Einwegspritze ohne Nadel seitlich
ins Maul. Weiß jetzt nicht wieviel er wiegt, kann
2/3 Ampullen bis zum aufhören der Zitterpartie
brauchen. Schlägt das Fehl, würde ich ein Blutbild
machen lassen, was evtl. Vitaminmängel aufdeckt.
Was bekommt er zu fressen ? -
Ich habe auch schon überlegt, ob er vielleicht aus einem anderen Grund zittert? Meine Terrier zittern auch häufig- aber dann vor Aufregung/Stress/Jagdfieber/Erregung etc.
Ist deinem Hund wirklich kalt? Fühlt er sich kalt an?
Ich würde ihm sonst (du bist ja im Stall an der Quelle) ordentlich Stroh von unten in den Korb packen, darauf eine Decke. Unter den Korb eine Styroporplatte. Dann würde ich ihn mehrschichtig zudecken.
Wobei ich mich dann auch wieder frage, ob es nicht besser wäre, den Hund einfach zu Hause zu lassen?
-
Der Hund friert nur, wenn er bei Kälte länger herumliegt und du komst auf Calcium-Mangel?
Ich finds reichlich fahrlässig, solche Ratschläge zu geben, ohne dass ein Mangel bekannt (sprich vom Tierarzt) festgestellt wurde.@TS
Den Tip von Snaedis mit dem hählenartigen Unterschlupf finde ich auch sehr gut. Die Höhle müsste gut isoliert sein und klein genug, dass dein Hund sie auch richtig auswärmen kann. -
Der Hund friert nur, wenn er bei Kälte länger herumliegt und du komst auf Calcium-Mangel?
Ich finds reichlich fahrlässig, solche Ratschläge zu geben, ohne dass ein Mangel bekannt (sprich vom Tierarzt) festgestellt wurde.Dann lies mal richtig und Du wirst erfahren,
wie er auf Wärme reagiert und nein, ist nicht
verantwortungslos, sondern ein Naturmittel, was
keinerlei Schaden anrichtet, das Zittern u. U. sofort
nimmt. Zittern passiert z. B. auch bei Barfen wegen
fehlender Vitamine und sich das Calcium-Depot auf
Null gefahren hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!