
Schnauzertalk
-
Silverpaw -
24. November 2015 um 12:20
-
-
Nein, schön im Sinne von sie würde auf einer Ausstellung was gewinnen nicht, jemand der in diese Richtung sucht würde die Verpaarung bzw Linie sofort aussortieren.
Aber ein funktionales Gebäude für den Sport (nehme ich an, ich habe glaube ich noch kein Standfoto von ihr gesehen) und die passende Einstellung dazu (deiner Beschreibung nach) hat sie und das wird auch das Ziel der Verpaarung gewesen sein. Wenn ihre Geschwister ähnlich gut im Sport sind, dann sind die Züchter sicher sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Und dass sie für dich die Schönste ist, das ist ja eh klar.
ich denke das geht uns allen so, egal ob SL, LZ oder irgendwas dazwischen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Frage von mir (bin selber ZS Neuling) :
Was heißt Schönheit für RS? Mehr Masse (Substanz?)? Mehr Plüsch? Kürzerer Rücken?
Lieben Dank für ein paar Stichworte
-
Eine Frage von mir (bin selber ZS Neuling) :
Was heißt Schönheit für RS? Mehr Masse (Substanz?)? Mehr Plüsch? Kürzerer Rücken?
Lieben Dank für ein paar Stichworte
Für mich geht Schönheit immer Hand in Hand mit Gesundheit. Gerader Rücken, gut ausgebildete Muskulatur, schöner quadratischer Körperbau. Dabei sollten die Hunde aber nicht zu groß sein, da sie sonst zu sehr an "Funktionalität" einbüßen. Außerdem muss beim RS für mich das Fell passen. Ein RS hat kein Plüsch sondern raues Haar das schön schwarz glänzt!
Jessy hat jetzt mit 1,5 Jahren 33kg bei 68cm Schulterhöhe.
-
Ich habe mal zwei Beispiele rausgesucht. War bei LZ Hunden gar nicht so leicht, die meisten haben ein Sportfoto als Profilbild.
Bei LZ ist es schwierig Profile mit Standfotos zu finden, die meisten nehmen ein Sportfoto. Hier also ein paar zufällig ausgewählte Hündinnen mit mehr oder weniger guten Fotos.
https://de.working-dog.com/dogs-details/2…e-von-Elberfeld
https://de.working-dog.com/dogs-details/4…-Sch%C3%B6nburg
Nochmal derselbe Zwinger, einfach weil sie bei allen Hunden Standfotos zeigen
https://de.working-dog.com/dogs-details/6…a-von-Elberfeld
Und zum Vergleich Showhündinnen:
https://de.working-dog.com/dogs-details/3…von-der-Ilmenau
https://de.working-dog.com/dogs-details/1…Sunshine-Reggae
https://de.working-dog.com/dogs-details/9…r-Talm%C3%BChle
Das Grooming muss man sich natürlich ein bisschen wegdenken ... die LZ besser gegroomt und die SL nicht ausstellungsfein herausgeputzt, dann ist der Unterschied nicht ganz so krass.
Grundsätzlich ist die SL üppiger ausgestattet was Bart, Behang und auch Deckhaar angeht während die LZ sehr spärlich behaart ist. Das reduziert den Pflegeaufwand, die LZ ist deutlich schneller abgetrimmt, sieht durch weniger Fell nicht so schnell aus wie ein Wollschwein und muss auch nicht so oft getrimmt werden.
Dann hat die SL in der Regel mehr Masse (wobei die für Ausstellungen natürlich auch ein bisschen mopsig sind, auch das muss man sich wegdenken) und mehr/bessere Winkel. Übertreibungen gibts da aber natürlich auch.
Insgesamt sieht die SL meist harmonischer in den Proportionen aus, was aber teilweise natürlich auch am guten Grooming liegt.
Und dann sind (zumindest bei den Zucht/Ausstellungshunden, bei der Nachzucht in Privathand gibts da natürlich auch Ausreißer) Fehler wie nicht korrekt angesetzte und getragene Ohren, Kringelruten etc in der LZ öfter vertreten. Ist für den Sport halt völlig egal wie die Ohren aussehen (siehe Arielle; Ares Ohren sind allerdings auch nicht ganz korrekt getragen obwohl SL pur - wie gesagt, Ausreißer gibts immer) solange der Hund gute Leistung bringt. Die machen ihre zwei Ausstellungen für die ZZL und dann sieht die LZ nie wieder einen Ausstellungsring.
Czarek hat mehr Ahnung von Exterieur, die kann sicher noch mehr beitragen.
-
Und nochmal ein Beispiel was Grooming ausmacht:
Ares mit ca 18 Monaten. Eigentlich ein Spargeltarzan, durch "Wildwuchs" sieht es aber nach richtig viel Masse aus. Er wirkt plump und unharmonisch, die Proportionen sind nicht gut ausgearbeitet.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und mit etwas über 2 Jahren. Deutlich massiger, wirkt durch besser ausgearbeitete Proportionen aber wesentlich eleganter:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zusammenfassung der (wenigen) Richterberichte zur Einordnung für euch:
Er ist ein kräftiger Rüde mit guten Proportionen, die HH ist gut gewinkelt, die Vorhand könnte etwas mehr gewinkelt sein. Hinten steht er minimal kuhhessig. Er hat eine ausreichende Brusttiefe und Vorbrust (da wird noch was kommen mit dem Alter), der Hals hat eine korrekte Länge, die Rückenlänge ist ideal. Der Rutenansatz ist etwas zu tief, die Rute schön säbelförmig. Der Schädel ist gut proportioniert, die Ohren sind korrekt angesetzt könnten aber besser getragen werden.
Das Fell ist schön schwarz, könnte aber harscher sein. Er hat aktuell noch ein paar Stichelhaare die noch verschwinden werden.
Er hat seine Fehler, bekommt je nach Richter aber sein V.
-
-
Eine Frage von mir (bin selber ZS Neuling) :
Was heißt Schönheit für RS? Mehr Masse (Substanz?)? Mehr Plüsch? Kürzerer Rücken?
Lieben Dank für ein paar Stichworte
Für mich geht Schönheit immer Hand in Hand mit Gesundheit. Gerader Rücken, gut ausgebildete Muskulatur, schöner quadratischer Körperbau. Dabei sollten die Hunde aber nicht zu groß sein, da sie sonst zu sehr an "Funktionalität" einbüßen. Außerdem muss beim RS für mich das Fell passen. Ein RS hat kein Plüsch sondern raues Haar das schön schwarz glänzt!
Jessy hat jetzt mit 1,5 Jahren 33kg bei 68cm Schulterhöhe.
Da hat aber Show- und Leistungslinien im Vergleich nichts einzubüßen, wenn es um Gesundheit allgemein geht.
Riesenschnauzer sind nicht quadratisch, sondern ein wenig länger als hoch. Das Haar hängt stark davon ab, wie man es pflegt. Ein Showriese ohne gute Haarqualität ist kein top Gewinner.
Jessy hat für eine Hündin in dem Alter eine völlig normale Größe und Gewicht.
-
Für mich geht Schönheit immer Hand in Hand mit Gesundheit. Gerader Rücken, gut ausgebildete Muskulatur, schöner quadratischer Körperbau. Dabei sollten die Hunde aber nicht zu groß sein, da sie sonst zu sehr an "Funktionalität" einbüßen. Außerdem muss beim RS für mich das Fell passen. Ein RS hat kein Plüsch sondern raues Haar das schön schwarz glänzt!
Jessy hat jetzt mit 1,5 Jahren 33kg bei 68cm Schulterhöhe.
Da hat aber Show- und Leistungslinien im Vergleich nichts einzubüßen, wenn es um Gesundheit allgemein geht.
Riesenschnauzer sind nicht quadratisch, sondern eher lang als hoch. Das Haar hängt stark davon ab, wie man es pflegt. Ein Showriese ohne gute Haarqualität ist kein top Gewinner.
Jessy hat für eine Hündin in dem Alter eine völlig normale Größe und Gewicht.
Psst, die sollen quadratisch sein. Hündinnen vergleichsweise länger als Rüden für die bessere Fruchtbarkeit, aber unterm Strich quadratisch
-
Oh danke. Hab im standard nachgelesen. Dann ist das aber auch eher seltener der Fall im Reallife
Wobei ich wie gesagt auch die Leistungshunde von den Meisterschaften einfach öfter sehe. Vielleicht kommt meine Färbung daher
-
Danke Dog_Vienna, Czarek und @Syrus
Ja, was Gloris Sunshine Reggae z. B. zeigt ist schon recht plüschig. Ares aber auch ?.
Zum Rücken: zu kurz und 'quadratisch' wirkt auf mich aber auch nicht optimal gelenkig, oder?
Und zuviel Masse und Größe fördert auch eher das LKW-Problem, denke ich mal.
Insgesamt scheint es aber optisch nicht arg auseinander zu driften zwischen Leistungs- und Showzucht, oder?
Liebe Grüße
-
Danke Dog_Vienna, Czarek und @Syrus
Ja, was Gloris Sunshine Reggae z. B. zeigt ist schon recht plüschig. Ares aber auch ?.
Zum Rücken: zu kurz und 'quadratisch' wirkt auf mich aber auch nicht optimal gelenkig, oder?
Und zuviel Masse und Größe fördert auch eher das LKW-Problem, denke ich mal.
Insgesamt scheint es aber optisch nicht arg auseinander zu driften zwischen Leistungs- und Showzucht, oder?
Liebe Grüße
Nein, er ist nicht 'zu kurz', der kurze Rücken war ein Lob. Dadurch ist er annähernd quadratisch, also ideal:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was meinst du mit gelenkig?
Ja, Ares hat viel Fell, er ist halt reine SL. Das Deckhaar könnte etwas harscher sein, aber er ist auch noch nicht erwachsen. Da kommt noch ein bisschen mehr. Perfekt wird es aber nie sein.
Aber plüschig im Sinne von wattig-weiche Behänge hat er nicht. Die sind immer noch harsch und selbstreinigend, auch wenn da natürlich noch mehr Härte drin wäre.
So extrem wie zB beim DSH gehen SL und LZ beim RS nicht auseinander, da hast du recht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!