
Schnauzertalk
-
Silverpaw -
24. November 2015 um 12:20
-
-
Die Zwerge sind in meinen Augen so kleine Allrounder. Wenn ich als HF in der Lage bin ihnen die Sachen vernünftig zu verkaufen sind sie immer mit viel Eifer dabei. Für mich die absolut beste Rasse.
Das kann ich genauso unterschrieben.
Mein Wonder ist auch zu allem Unfug und jeglicher Beschäftigung bereit und hat an allem Spaß.
Wobei meine Arielle da genauso ist. Ich denke schon, dass die Riesen auch noch Allrounder sind, die keine ganz spezielle Aufgabe brauchen, sondern für viele verschiedene Dinge zu begeistern sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Zwerge sind in meinen Augen so kleine Allrounder. Wenn ich als HF in der Lage bin ihnen die Sachen vernünftig zu verkaufen sind sie immer mit viel Eifer dabei. Für mich die absolut beste Rasse.
Das kann ich genauso unterschrieben.
Mein Wonder ist auch zu allem Unfug und jeglicher Beschäftigung bereit und hat an allem Spaß.
Wobei meine Arielle da genauso ist. Ich denke schon, dass die Riesen auch noch Allrounder sind, die keine ganz spezielle Aufgabe brauchen, sondern für viele verschiedene Dinge zu begeistern sind.
Das ist ja quasi auch Zuchtziel. Spezialisten waren es noch nie und das finde ich das Tolle an den Schnauzern.
-
Ich kenne mich bei den Schnauzern ja nicht so aus und bin zu meiner Arielle gekommen, wie die Jungfrau zum Kind.
Gibt es Riesenschnauzerzuchten, die wirklich eine Leistungszucht sind und dann kein IPO machen?
Ich dachte irgendwie immer, die RS LZ machen alle IPO, weiß auch nicht warum
-
Ich kenne mich bei den Schnauzern ja nicht so aus und bin zu meiner Arielle gekommen, wie die Jungfrau zum Kind.
Gibt es Riesenschnauzerzuchten, die wirklich eine Leistungszucht sind und dann kein IPO machen?
Ich dachte irgendwie immer, die RS LZ machen alle IPO, weiß auch nicht warum
Jein. So richtige Leistungszuchten gibts ja gar nicht soooo viele. Der Rest sind oft Mischlinien und dann gibts natürlich sehr viel SL.
Ist ja auch egal, aber grundsätzlich sind im Obedience einige vertreten, ich weiß von ein paar Rettungshunden, ZOS, reine FH.
Aber klar, der Schwerpunkt bei den LZ Hunden ist IGP.
-
Was sind den so richtig reine Leistungszuchten als Beispiel?
Und welche eher Mischzuchten?
-
-
Elberfeld
Hatzbachtal
Beisetal
Lindelbrunn
sind beispielsweise ganz bekannte ältere deutsche Zuchten, wo es nur um Leistung geht, wo auch viel gezüchtet wird und wo viele Hunde höhere Prüfungen gewonnen haben und regelmäßig auf der DM die Hunde auch laufen. Das ist ganz einfach, schau einfach bei WD die letzten Landes- und Bundesprüfungen und international, wer da vorn mitläuft. Eine gute Mischlinie, die Leistung bringt (wobei man da immer fragen muss, was will ich überhaupt und was schätzt man als Leistung ein) und schön ist (nicht nur subjektiv) ist für mich deutlich schwerer. Hängt aber wie gesagt von den Kriterien ab und auch, wer wo einen Hund her holt und wie die Qualifikationen des Halters sind...
-
LZ sind zB Elberfeld, Beisetal, Lindelbrunn, Hatzbachtal, Schönburg
Und LZ die aber auch wirklich schön sind bzw auf Ausstellungen erfolgreich wären Blackmoore, vom Ravener Forst (und mehr fällt mir aus dem Stehgreif gerade nicht ein, ich versuche nebenbei noch einer VL zu folgen
)
Wobei es korrekter wäre zu sagen, dass letztere nicht Mischlinien sondern einfach LZ bei denen parallel noch mehr Wert auf Schönheit gelegt wird.
Alle Angaben ohne Gewähr, ich bin selbst noch am Linien studieren und einfuchsen.
Habe ja noch ein bisschen Zeit bis ich mich für die Herkunft des nächsten Hundes entscheiden muss.
Edit: Czarek war schneller. Aber wie man sieht sind wir uns einig, ich hab nicht abgeschrieben
-
Mischzucht ist auch immer schwierig, weil es auf die Verpaarung im speziellen ankommt. Was kommt zusammen, was steckt drin und wie haben sich die Hunde bewiesen?
-
Mischzucht ist auch immer schwierig, weil es auf die Verpaarung im speziellen ankommt. Was kommt zusammen, was steckt drin und wie haben sich die Hunde bewiesen?
Und letztendlich hat man nach ein paar Generationen ja wieder ne LZ wenn die Hunde dem Ziel der Verpaarung entsprechen, nämlich schön und sportlich zu sein.
Die machen ihre Prüfungen, werden gekört, mit sportlichen Hunden verpaart und zack hat man auf dem Papier wieder Leistungshunde, die aber halt schöner sind als Elberfeld & Co.
Das ist zB was, das ich möchte. Bei mir führt das Auge mit, da mache ich lieber ein paar Abstriche in der Leistung.
Denn das die seit Jahrzehnten durchgezüchteten LZ besser sind als die "schönen LZ" ist ja klar. Aber erstens brauche ich bei dem Niveau das ich persönlich habe keinen High End Kracher und zweitens will ich einen schönen Hund.
-
Also ist Arielle eher reine LZ und nicht schön vermute ich :)
Für mich ist sie wunderhübsch, aber gewinnen würde ich auf der Ausstellung sicher keinen Blumentopf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!