Wunde heilt schlecht...

  • Hallo,


    ich benötige heute mal Eure Tipps. Unsere RR-Hündin wurde am 20. Februar in der Tierklinik an der Pfote operiert. Sie hatte am rechten Vorderlauf ein gutartiges Papillom ZWISCHEN zwei Zehen


    Wir waren sehr froh, das die OP gut verlaufen ist. Die Narkose hat sie sehr gut verkraftet. Die ersten 5 Tage sind wir so gut wie gar nicht raus gegangen und sie hatte sowieso keine Lust und wollte nur kuscheln...


    Alle zwei Tage gab´s eine Wundkontrolle in der Tierklinik. Wir haben täglich den Verband gewechselt die Wunde gespült (mit Wundspüllösung) und mit Jod-Salbe behandelt. Die Spaziergänge waren immer recht kurz und an der Leine zum schonen. Die ersten beiden Wochen war das ok, aber dann kam allerdings der Bewegungsdrang wieder....


    Am Montag (05.03) kam endlich das ok, das wir mit unserer Maus wieder ungeingeschränkt laufen, spielen und trainieren können. Der Pfotenverband kam ab und wir sollten nach jedem Gassi-Gehen die Pfote mit der Wundspüllösung säubern.


    Gestern mittag hat sie ihre zwei besten Kumpels getroffen und die drei haben ganz toll gespielt, sind über Felder & durch Büsche gelaufen. Da alles natürlich richtig nass war, sahen die drei aus wie kleine Ferkel. Ich war einfach nur froh, das unsere Kleine wieder Rennen durfte....


    Dann der Schreck, sie kam zu mir gelaufen und hob ihr Pfötchen hoch. Als ich zwischen die Zehen geschaute habe, war die Wunde wieder etwas eingrissen und blutig (es hat nicht geblutet, war aber fleischlich rot). Wir ab nach Hause, gespült, getrocknet und abends kam wieder der Verband mit Jodsalbe wieder rauf.
    Als wir das machten, hat sie uns angschaut, als würden wir auf sie einprügeln... ("nicht schon wieder Verband")


    Die TA hat gesagt, das diese Stelle zwischen den Zehen einfach nur "blöd" ist, da es dort sehr schlecht heilt. Für heute bis Samstag ist erstmal Schonung angesagt. Am Sonntag würden wir gern wieder am Hundetraining teilnehmen (sind gerade auf dem besten Wege zum Hundeführerschein!).


    Nun zu meiner eigentlich Frage: was kann ich noch machen, damit die Wunde schneller/ besser heilt???


    Sie ist heute genau 16. Monate alt und hat natürlich einen Bedarf am Laufen/ Spielen/ Training!


    Natürlich möchte ich das die Wunde gut und ordentlich verheilt, aber langsam möchten wir wieder laufen dürfen!


    Hoffentlich habe ich mich klar ausgedrückt. Sorry das der Text so lang geworden ist!!!


    Hoffe auf Eure Tipps!


    LG,
    Daniela

  • Hallo DK+MK,
    mein Hund hatte sowas noch nicht (der hat ja nur einen Riß in der Afterschleimhaut der nicht heilt) aber durch meinen Beruf (Arzthelferin/Rettungssanitäterin) kann ich da jetz einfach mal "medizinisch" was dazu sagen.
    Das Spülen und Salbe drauf ruhig weitermachen. Vor allem das Spülen!
    Zuhause würde ich sie ohne Verband laufen lassen (auch ohne Salbe) damit die Wunde gut trocknet und nicht noch näßt (ist ja auch bei Menschen eine doofe Stelle zwischen den Zehen).
    Und wenn ihr rausgeht einfach zum Schutz Verband drauf oder da gibts doch so "Hudnesocken" aus Neopren -da würd ich ihr dann einen drüberziehn. Dann kann sie rennen und reißt es sich nicht gleich beim ersten Gebüsch wieder auf.
    Und daheim Verband wieder ab, kucken ob was blutet, spülen und offenlassen.
    So würd ichs bei mir und meinem Hundi machen.
    :gut:


    GUTE BESSERUNG :blume:

  • Hallöle,



    würd dir auche den HUndeschuh ans Herz legen, damit kan sie drauaßen fetzen wie sie will. Zuhause würd ich auch alles ablassen und nur schön spülen.


    LG :blume:

  • hey Genossin :)


    ich kann Dir wärmstens Traumeel Tabletten empfehlen. 3 x täglich eine. Ist ein homöopathisches Kombipräparat und hilft gegen alle stumpfen und offenen Traumen.
    Ich nehme es gerade für Kuna die vor 6 Tagen gebissen worden ist. Danach hatte sie ein kleines aber tiefes Loch im Rücken. Heute siehts prima aus und heilt wirklich schnell.
    Dazu mach ich noch "Dermavet" drauf - eine antiseptische Heilsalbe - ebenfals homöopahisch.


    Allet Jute für die kleine Große :blume:

  • Hi,


    mein Hund hatte schon mal Probleme mit den Pfoten zw. den Zehen. Folgendes hat bei uns sehr gut geholfen:


    - Sauber halten und Zuhause immer Babyrutschsocke drüber und mit Malerkreb befestigt, damit Hund nicht schleckt.


    - Calendulasalbe auf die Wunde schmieren


    - Calendula D6 Globulis 3 mal tägl. 5 Stück


    - Fußbad mit Tannacomp-Pulver 5min. und anschl. trocken Fönen



    Nach allen experimenten half uns das alles die Pfoten ruckzuck zu heilen.


    Viel Erfolg!


    Grüße Biber

  • Falls sie "normale" Hundeschuhe nicht mag - im Schlittenhundebedarf gibt es die sogenannten Booties. Ich hatte die immer in passenden Größen zu Hause für meine Monster. Sie sind strapazierfähig, ähneln eher einem Strumpf (der Hund kann darunter einen Verband tragen) und sind mit einem Klettverschluß um den "Knöchel" zu schließen. Unsere bekamen bei "Pfotenweh" für draußen rumrennen einen Verband, eine kleine Plastiktüte und das Bootie drüber. Nach kurzer Eingewöhnung ging das prima, die sind drauf gelaufen wie nix. Und der Fuß blieb trocken!


    Gruß
    hamster

  • Hallo,


    schon mal vielen lieben Dank für die Antworten. Einen bzw. mehrere Hundeschuhe hat sie bereits: von Walker (halten so gut wie gar nichts aus) und von Sabro (Neopren mit Sohle und zwei Verschlüssen). Der Sabro-Schuh scheint einer von den Besten auf den Markt zu sein und ich finde ihn auch richtig gut, aber auch er hält Rennen und/ oder Spielen nicht stand.


    Heute mittag hat meine Hündin (trotz anderer Wegstrecke) eine von Ihren Lieblingsfreundin getroffen, beide sind sofort aufeinander zugerast und konnten sich vor "Wiedersehnsfreude" kaum einkriegen. Nach 1 Minute mußte ich durchs Gebüsch kriechen um den Hundeschuh wieder einzusammeln. Nach einer schnellen Trennung hab ich ihr den Hundeschuh wieder angezogen und zuhause gleich wieder gespült. Gott sei dank, ist wohl heute nichts schlimmers passiert....


    Es ist wirklich schwer, einerseits will ich unbedingt, das die Wunde schnellstens gut verheilt, anderseits kann ich meine Hündin und ihren Spiel-und Bewegungsdrang mehr als nachvollziehen...


    Eure Behandlungstipps werde ich auf jeden Fall ausprobieren!!! Vielen Dank schon mal dafür!!!


    Z.Zt. liegt die Kleine in Ihrem Büro-Körbchen, Pfote sauber und frisch gespült ohne Verband od. Salbe.


    Liebe Grüße
    Daniela


    PS: :winken: Hallo Judith & Kuna :winken:

  • Habe genau die gleichen Erfahrungen mit den "Hundeschuhen" gemacht. Auch wenn sie eine Zeit lang vollgas ausgehalten haben. Siehe
    https://www.dogforum.de/album_page.php?pic_id=456
    rechts hinten ist er "noch" drauf.


    Was ich zum Schutz sehr gut finde und uns in der Situation als ein halber ballen ab war geholfen hat, war Betaisodona Salbe. Diese Salbe 10-15 Minuten VOR dem Gassigehen auftragen und einziehen lassen. Das schützt während dem gassigehen vor Infektionen. Und nach dem Gassigehen gleich wieder spülen. Z.b. auch mit einer verdünnten Betaisodona-Lösung.
    Angeblich hilft Bepanthen zur schnelleren Wundheilung. Dies habe ich aber bei meiner Hündin nie beobachten können und lasse es daher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!