Sie hört plötzlich nicht mehr auf mich :-( Brauche Tipps

  • Hallo :)
    Und zwar brauche ich mal Tipps.
    Folgendes Problem.
    Meine Labradorhündin fast 7 Monate hört auf einmal schwer oder gar nicht, wenn ich sie holen will haut sie ab.
    Letztens beim gassi gehen lief sie hinten am Ende des Felds ein Auto hinter her, als meine Nachbarin mit den ganzen Hunden ging ist sie abgehauen und nach Hause gelaufen als sie von der Leine abgekommen ist.
    Das alles hat sie bis jetzte nur einmal gemacht. Wenn sie im Garten ist hört sie nicht mehr auf mein Pfeifen.
    Sie hat sogar heute ein Telefonkabel aus der Wand gerissen, es war zwar ein totes Kabel aber trotzdem. Manchmal nervt es mich tierisch, bin aber nicht überfordert bevor das einige denken.
    Jetzt ist die Frage, kommt sie in die Pupatät? Liegt es daran das ich nach 2 Wochen Dänemark Urlaub wieder an die 50 Stunden außer Haus bin? Sie ist aber nicht den ganzen Tag alleine, entweder ist sie bei meiner Vermieterin die auch einen Labbi hat oder bei meinen Eltern die eben falls einen Labbi hat.

    Sucht sie Aufmerksamkeit? Weil siw auch auf einmal den Müll aufgerissen hat, ihr Fleisch vom Küchentisch gefuttert hat.

    Vllt habt ihr ähnliches erlebt und könnt mir vllt sagen woran es liegen mag und was ich üben oder machen kann damit ich ihr wieder vertrauen kann und ohne bedenken frei laufen lassen kann.

  • Willkommen in der Pubertät. Das geht jetzt noch mindestens anderthalb Jahre so. Halt die Ohren steif. :streichel:

    Ach und übrigens: Wenn ich 10Std am Tag weg wäre und ich meinen Hund den gesamten Tag nur anderen überlassen müsste, die sie erziehen und mit ihr üben, würde mein Hund mich auch nicht mehr mit den Pobbes ansehen.

  • Ich denke auch das es an der Pupertät liegt :D
    Ging bei meinen Labbi mit 8Monaten los,plötzlich hörte er von heute auf morgen auch nicht mehr und draußen kam deshalb ne Weile die Schleppleine dran damit er mir nicht ausbüxen konnte.
    Allerdings hat er nie was zerstört.

  • Jetzt ist die Frage, kommt sie in die Pupatät?

    Das schreibt sich Pubertät ;-)

    Deine Hündin befindet sich in der Jugendphase, es ist quasi Chaos im Gehirn.
    Gleichzeitig findet ein Abnabelungsprozesses statt, der Hund wird eigenständiger, der Radius vergrößert sich, das Interesse an anderen Dingen in der Umwelt nimmt zu.
    Das ist vollkommen normal und gehört zur Entwicklung des Hundes.

    Die "neuen" Verhaltensweisen stellen sich nicht von alleine ab - du musst deine Hündin entsprechend sichern und weiter trainieren.

    Es wäre gut, wenn du beschreiben würdest, wie du den Rückruf antrainiert hast. Welche Motivation hat sie, zu dir zu laufen, wenn du sie rufst?


    Liegt es daran das ich nach 2 Wochen Dänemark Urlaub wieder an die 50 Stunden außer Haus bin? Sie ist aber nicht den ganzen Tag alleine, entweder ist sie bei meiner Vermieterin die auch einen Labbi hat oder bei meinen Eltern die eben falls einen Labbi hat.

    Ich gehe davon, dass also drei Leute den Hund mehr oder weniger erziehen. Das kann natürlich zusätzlich für Chaos im Kopf des Hundes sorgen.

    Das plötzliche Zerstören kann verschiedene Gründe haben...
    Du solltest kurz schreiben, in welchen Situationen sie es macht.
    Es kann aus Langeweile sein sowie es sich auch um Überforderung (mit dem Tagesablauf) handeln kann.
    Oder macht sie es nur, wenn sie alleine bleiben muss?

    LG Themis

  • Abgesehen davon, dass sie auf absehbare Zeit pubertär sein wird... Wie läuft das mit konstanter Erziehung/Training wenn du 50 Std/Woche nicht da bist? Dann bist du wohl eher nicht die Bezugsperson für die Labbihündin. Wenn sie draußen nicht auf dich hört, sollte sie (auch zu ihrer Sicherheit) an die Schleppleine bis der Rückruf auch unter Ablenkung funktioniert.

  • Wie läuft es denn, wenn dein Hund bei deiner Vermieterin oder bei deinen Eltern ist? Wird dort auch mit dem Hund geübt, trainiert und /oder erzogen oder läuft sie dort nur so mit?
    Dein Hund ist in einem Alter, in dem er die Welt nun eigenständiger entdeckt und sich ausprobiert und auch dich testet.
    Er fängt nun möglicherweise an zu hinterfragen, ob du das, was du sagst auch ernst meinst.
    Und die Konstellation, daß er verschiedene Anlaufstellen hat - also dich, deine Vermieterin und deine Eltern macht es wahrscheinlich nicht gerade leichter. Für einen 7 Monate alten Hund kann das durchaus auch etwas verwirrend sein.

    Habt ihr alle untereinander denn abgesprochen wie alles laufen soll und hält sich auch jeder daran? Denn wenn der Hund bei dem einen etwas darf und bei dem anderen wieder nicht, dann macht das evtl. das Chaos komplett.

  • Also ich muss dazu sagen als ich sie bekommen habe war ich krankgeschrieben und hatte 2 Monate Tag und Nacht Zeit mit ihr verbracht. Durch nen Arbeitsgeberwechsel hatte ich bis vor 1 Woche Teilzeit. Ich hatte die Woche das erste mal das ich so lange außer Haus war was aber in Zukunft immer der Fall sein wird.
    Wenn ich zuhause bin witme ich ihr die ganze Zeit. Habe ja auch 2 Tage frei unter der Woche.
    Ich bin auf jedenfall die Bezugsperson. Bei meinen Eltern geltem die gleichen regeln wie bei mir zuhause. Im Grunde war sie fast perfekt. Alleine lassen kein Problem, hörte wenn manchmal auch erst beim 2ten mal, lief ohne Probleme frei rum, sitz, platz, hier, los, perfekt. In die Wohnung hatte sie schon nach 1 Woche nicht mehr gemacht.
    Und mit dem hören draußen ist im allgemeinem so und nicht nur bei mir.
    Das zum einen mal muss jetzt erstmal mit den Hunden raus :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!