Hund zestört ständig Dinge

  • Kleiner Tipp: Streich den Begriff und den Gedanken, dass Dein Hund sich "auspowern" muss. Wenn Du damit das meinst, was ich denke, dann braucht Dein Hund das eher nicht. Die meisten meinen mit Auspowern nämlich Dinge, bei denen der Hund danach große, glänzende Augen hat, speichelt, wild hechelt... also alles Dinge, die zeigen, dass der Hund gerade enormen Stress hatte.


    Was Dein Hund natürlich durchaus braucht ist moderate Bewegung (damit meine ich kein Rumgeballere), die er aber durch die Länge der Spaziergänge ja bekommt, regelmäßig Sozialkontakte - bevorzugt die "Spiel-freien" und ganz viel Training welches Verhalten bei Ablenkung erwünscht ist.

  • Kleiner Tipp: Streich den Begriff und den Gedanken, dass Dein Hund sich "auspowern" muss. Wenn Du damit das meinst, was ich denke, dann braucht Dein Hund das eher nicht. Die meisten meinen mit Auspowern nämlich Dinge, bei denen der Hund danach große, glänzende Augen hat, speichelt, wild hechelt... also alles Dinge, die zeigen, dass der Hund gerade enormen Stress hatte.


    Was Dein Hund natürlich durchaus braucht ist moderate Bewegung (damit meine ich kein Rumgeballere), die er aber durch die Länge der Spaziergänge ja bekommt, regelmäßig Sozialkontakte - bevorzugt die "Spiel-freien" und ganz viel Training welches Verhalten bei Ablenkung erwünscht ist.

    Wichtiger Hinweis, danke. :)
    Denn genau dass meine ich nicht mit "auspowern/müde machen", sondern normale körperliche Bewegung/Auslastung. Als Vergleich beim Menschen:
    Kein Marathon und auch kein Schaufensterbummel - sondern ein zielgerichteter Spaziergang im moderaten, aber nicht zu langsamen Tempo.
    Hoffe es ist verständlich, was ich meine!? xD

  • Wichtiger Hinweis, danke. :)Denn genau dass meine ich nicht mit "auspowern/müde machen", sondern normale körperliche Bewegung/Auslastung. Als Vergleich beim Menschen:
    Kein Marathon und auch kein Schaufensterbummel - sondern ein zielgerichteter Spaziergang im moderaten, aber nicht zu langsamen Tempo.
    Hoffe es ist verständlich, was ich meine!? xD

    Also mit auspowern meine ich natürlich auch nicht, dass Lexy dann kaum noch laufen kann oder sowas in der Art :))
    Meinte eher, dass sie frei laufen und spielen kann (auch mit anderen Hunden, wenn es sich anbietet) und allgemein ist es ja ein ganz anderes spielen und toben, wenn sie ohne Leine rennen und spielen kann.
    Manchmal hat sie auch ihre 5 Minuten und dreht dann wie wild ihre Runden und freut sich extrem oder wir spielen mit dem Ball oder dem Dummy, sowas meinte ich mit "auspowern", habe mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt :)
    Aber auch nachdem sie wie gesagt ihre Runden drehen konnte, ändert es nicht ihr Verhalten gegenüber anderen Hunden..

  • Oh das klingt super! :)
    Hat es denn bis jetzt etwas gebracht? :)
    Vielen Dank für den Buchtipp!:)

    Huhu, also mir hat es in sofern was gebracht, dass ich das Buch vor der Anschaffung meines Welpen gelesen habe und so viele Fehler vermeiden konnte. In dem Buch geht es ganz viel darum wie ein Hund sich in bestimmten Situationen zu beherrschen lernt und wie er generell ein ausgeglichener Hund wird. Bei so nen Knalltüten wie wir es haben sehr hilfreich.


    Bei Amazon gibt es leider keine Inhaltsvorschau deswegen schreib ich mal kurz was alles abgehandelt wird.
    Teil A besteht aus: was ist Impulskontrolle, welche Ursachen gibt es für "durchgeknalltes" Verhalten, Prävention (fand ich besonders interessant als Erst-Welpen-Besitzer);
    Teil B: Arbeiten mit dem Problemhund, da gehts um den Alltag, täglicher Umgang, Trainingsgrundlagen, Zur Ruhe finden, richtig beschäftigen, usw.
    Dann werden noch Medikamente, Ernährung und abnormal repetitives Verhalten angesprochen. Dann und das finde ich am nützlichsten gibt es ganz viele Übungspläne für bestimmte Situationen, z.B. Warten am Gehsteig, Rückruf, Konditioniertes Ruhesignal, Langeweile aushalten, Hundebegegnungen, fremde Hunde in Entfernfung aushalten können (für dich bestimmt interessant), locker an anderen Hunden vorbei und noch etliche andere Übungen.


    Natürlich ist das Buch nur eine Unterstützung. Nichtsdestotrotz sind und bleiben manche Hunde/Rassen sehr temperamentvoll. Aber es ist nützlich das in geregelte Bahnen zu leiten. Ich bin da auch noch ordentlich am üben mit meiner Knalltüte! :D

  • Also mit auspowern meine ich natürlich auch nicht, dass Lexy dann kaum noch laufen kann oder sowas in der Art :))Meinte eher, dass sie frei laufen und spielen kann (auch mit anderen Hunden, wenn es sich anbietet) und allgemein ist es ja ein ganz anderes spielen und toben, wenn sie ohne Leine rennen und spielen kann.
    Manchmal hat sie auch ihre 5 Minuten und dreht dann wie wild ihre Runden und freut sich extrem oder wir spielen mit dem Ball oder dem Dummy, sowas meinte ich mit "auspowern", habe mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt :)
    Aber auch nachdem sie wie gesagt ihre Runden drehen konnte, ändert es nicht ihr Verhalten gegenüber anderen Hunden..

    Vielleicht pusht das Ballspielen zu sehr. Wie lange und wie oft machst du das? Freilauf finde ich sehr wichtig, aber man muss nicht immer etwas tun.

  • Manchmal hat sie auch ihre 5 Minuten und dreht dann wie wild ihre Runden und freut sich extrem oder wir spielen mit dem Ball oder dem Dummy, sowas meinte ich mit "auspowern", habe mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt :)

    Genau das meine ich.

  • Oh da würde mir ja einiges helfen, was in dem Buch drin steht! :)
    Danke für die kurze, aber hilfreiche Inhaltsangabe, also das Buch werde ich mir wohl auch zulegen! :)

  • P.s. Die Autorin von dem Buch ist übrigens sehr nett. Hatte ihr mal eine Mail geschrieben was ich gegen dieses aufmerksamkeitsheischende Dauergefiepe tun kann und sie hatte schon am nächsten Tag geantwortet.
    Bitte denkt nicht ich will hier Schleichwerbung machen! Find das Buch nur echt klasse! :)

  • Vielleicht pusht das Ballspielen zu sehr. Wie lange und wie oft machst du das? Freilauf finde ich sehr wichtig, aber man muss nicht immer etwas tun.

    Also wenn wir auf dem Feld sind hatten wir es bisher immer so gemacht, dass ich ab und an mal für zwischendurch mit ihr Ball gespielt habe, damit ich ihre Aufmerksamkeit habe und sie ein bisschen rennt.
    Wie gesagt am Anfang kann sie immer so rennen und schnuppern bzw das tun, was sie möchte, dann laufen wir ein Stück und wenn keine Hunde da sind, dann habe ich den Ball oder Dummy herausgeholt und immer zwischendurch den Abruf geübt.
    Na ja wenn ich sie nicht beschäftige, dann rennt sie ohne Leine sonstwo hin und das möchte ich auch nicht unbedingt, meistens frisst sie dann irgendein Zeugs von dem Feld (z.B. Nussschalen) :/

  • P.s. Die Autorin von dem Buch ist übrigens sehr nett. Hatte ihr mal eine Mail geschrieben was ich gegen dieses aufmerksamkeitsheischende Dauergefiepe tun kann und sie hatte schon am nächsten Tag geantwortet.
    Bitte denkt nicht ich will hier Schleichwerbung machen! Find das Buch nur echt klasse! :)

    Das Problem haben wir aber leider auch, also dieses Gefiebe, wenn sie nichts zu tun hat..
    Aber es ist schon besser geworden durch das Ignorieren!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!