• Das ist schwer zu sagen, wie lange das gehen wird, da jeder Hund anders ist und es ist auch nicht ganz klar, was die Ursache dafür ist.

    Schuldbewusstsein haben Hunde nicht, er merkt wahrscheinlich in dem Moment deinen Ärger und reagiert darauf oder deine Spannung oder sonst was, aber nicht auf die tatsache, dass du den "Unfall" entdeckt hast. wenn du da mit ihm schimpfst, nach dem Unfall, kann ers einfach nicht verknüpfen, warum er jetzt Ärger kriegt.

    Schimpfen ist mMn immer falsch beim Thema stubenreinheit, denn Hunde sind reinliche Tiere, die lernen das eigentlich recht einfach und gut. am besten ignorieren und wegwischen, fertig. und immer kräftig loben wenn er draußen macht, kann nicht schaden und hilft ihm das zu verstehen.

  • Das ist schwer zu sagen, wie lange das gehen wird, da jeder Hund anders ist und es ist auch nicht ganz klar, was die Ursache dafür ist.

    Schuldbewusstsein haben Hunde nicht, er merkt wahrscheinlich in dem Moment deinen Ärger und reagiert darauf oder deine Spannung oder sonst was, aber nicht auf die tatsache, dass du den "Unfall" entdeckt hast. wenn du da mit ihm schimpfst, nach dem Unfall, kann ers einfach nicht verknüpfen, warum er jetzt Ärger kriegt.

    Schimpfen ist mMn immer falsch beim Thema stubenreinheit, denn Hunde sind reinliche Tiere, die lernen das eigentlich recht einfach und gut. am besten ignorieren und wegwischen, fertig. und immer kräftig loben wenn er draußen macht, kann nicht schaden und hilft ihm das zu verstehen.

    eigentlich weiss ich das ja! man, ich ärger mich grad über mich selber, dass ich da nicht dran geblieben bin und stillschweigend geputzt hab. :fear:

    gibts jetzt noch eine andere bzw weitere lösung in der Wohnung, als ihn an der leine zu haben?

  • Was für einen Boden hast du denn in der Wohnung?
    Hunde riechen ja viel besser, auch wenn man sehr gründlich geputzt hat, dass da mal etwas war. Vielleicht noch einmal mit Essig drüber putzen?

    Ich find es super, dass er jetzt immer Trinken hat. :bindafür:
    Ich würde es ein paar Tage mit der Hausleine machen und ihn dann vielleicht in dem gleichen Zimmer behalten, damit er nicht wieder in die Gewohnheit zurück fällt.

  • Es kann gut sein, dass er dein Genervtsein (verständlich!) spürt und dadurch eher wieder öfter macht.

    Häufig "müssen" ist ein Zeichen von Stress. Kennst du das, dass man dauernd auf Klo muss, wenn man aufgeregt und nervös ist?

    Bleib also locker, sieh zu, dass dein Hund viel Ruhe bekommt, einen Rückzugsort hat und viel schlafen kann, auch tagsüber. Das "beisst" sich mit der Hausleine, ich weiß...

    Ich glaube, ich persönlich würde ihm mit einem Kindergatter einen Bereich abgrenzen, den ich gut im Auge haben kann und wo er seine Schlafbox drin hat. Leg billige Flickenteppiche rein, die man waschen kann, wenn er da mal drauf macht.

    ausserhalb seiner Ruhephasen kannst du ihn dann mit Hausleine kontrollieren. Ich würde ihn nicht rumzerren, aber schauen, dass er nicht alleine irgendwohin schleichen kann.

    Es führen viele Wege nach Rom, musst du halt auch sehen, was in deinen Alltag passt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!