Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid
-
-
Hi,
ich glaub da bin ich ähnlich gepolt. Ich geh innerlich auch erst mal hoch, beneidenswert die Leute, die direkt cool bleiben können. Ich kanns nicht. Ich kann aber auch nicht warten bis ich abends ins Kopfkissen brüllen kann, also begeb ich mich auch an die Konfliktbewältigung. Supplimation, wie der Psychologe sagen würde. Gelingt zumeist, ich arbeite dran. Und da Sino weder den Weihnachtsbaum geschmissen, noch die Kugeln demontiert noch irgend ein Geschenk ausgepackt hat,
hab ich 0 Grund auf ihn sauer zu sein, aber ich kenne meinen Schlingel, irgendwann kommt wieder das Böckchen vorbei...LG
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es hat nichts damit zu tun, wie Mensch sich seinen Emotionene stellt.
Geedanken sind VOR den Gefühlen.
Die Regulation von unangebrachten Gefühlen kann durchaus trainiert werden.
Ich verkneife mir keine Emotionen, ich habe keine NEGATIVEN Emotionen meinen Hunden gegenüber, wenn die sich wie Hunde benehmen!
Meine 3 Hunde haben erst gestern den Weihnachtsbaum umgeschmissen.
Meine Katzen haben das in den 80iger Jahren immer sofort am 24.12. gemacht.
Schön rangesprungen nach dem Motto: "ENDLICH ein Baum in der Wohnung!"
Meine Schafe hätten den Baum einfach aufgefressen, die Enten hätten runtergesch...
Die Hühner drin geschlafen und ein Ei aufs Parkett gelegt.
ICH holte mir das Tier ins Haus. Damit muss ich auch umgehen.
-
Hi,
das Tier?? Du schriebst von mindestens 9!!
Und schießen die Augenbrauen nicht doch ein wenig gen Himmel wenn der Baum fällt? Noch bevor Du überhaupt denken kannst??
In den meisten Situationen reagier ich zumeist emotional. auf der Arbeit überleg ich dann höchstens noch ob ich diese Emotion rauslassen kann ,oder ob das ggf. nicht opportun ist. Bei größeren Geschichten schaltet sich dann auch der Kopf ein ob das was man denn da jetzt empfindet richtig sein kann oder nicht.
Aber bei Kleinigkeiten nicht. Da ginge auch ein Schuß Spontanität verloren. Ist glaub ich auch gut fürs Herz. ich sag lieber 5 mal Schei... und 3 mal hurra bevor da gar nichts ist.LG
Mikkki
-
Gerade eben
Sino und ich gehen unsere Runde, Hund ist extrem unkonzentriert an der Leine hin und her und ziehen und alles und alles sofort. Ähhm Sino das konntest Du die letzten Wochen viel besser. Also kreuz und Quer laufen, den Befehl Seite noch mal mit Leckerchen richtig unterfüttern Seite auch einfordern, allein irgendwie gings nicht.
So und jetzt? Bock macht das so nicht, nun ja nach kurzer Pause weitergegangen auf einmal gehts denn doch, gut so.Und dann: Von hinten ein Jiff jiff jiff der Dackel der Sino neulich angegangen ist nähert sich, sein dranhängendes Frauchen hätt ja mal Bescheid geben können aber was solls. 3 m Abstand, der Dackel tobt und was macht Sino. Setzt sich hin und schaut mir in die Augen und kriegt sofort Lob in höchsten Tönen und Leckerchen. Ganz ohne Schau.
Sino soll ich dich tragen?? Du ehemaliger einmaliger Leinenpöbler!!
Das mit Seite üben wir morgen nochmal. Dafür haben wir dann genug Zeit.Und tatsächlich ist ein großer Druck weg, alle die uns mit dem Hund von Beginn an begleitet haben wundern sich wie ruhig und gelassen Sino geworden ist.
Und da dem so ist mecker ich halt oberflächlicher und auf hohem Niveau, sozusagen ein Luxusmeckern...
LG
Mikkki
-
Zum Thema Emotionen-Hund-Gedanken-negativ usw:
Letzte Woche gehe ich mit meiner Primadonna gassi. Die Wege sehen aus wie Sau, da tagelanger Regen. Mein Hund und ich sehen natürlich auch aus wie Sau. Also Hundi ins Auto und abtrocknen. Hundi will aber nicht. Ziert sich wie eine Diva, springt von links nach rechts, macht einen Aufstand, als wollt ich ihr wer weiss was antun, um dann tapfer rückwärts zu laufen und sich so das Geschirr aus zu ziehen....Geschirr baumelt an der Leine, Hundi galoppiert über die Wiese und hat sichtlich Spass...Nachdem sich die Dame ausgetobt und sich dazu herabgelassen hat vor mir abzusitzen, hab ich sie dreckig wie sie war ins Auto gepackt. Und ja, ich war sauer. Stinkesauer. Aber ich habe keinen Ton gesagt, keine Miene verzogen, nichts. Die ganze Fahrt nicht.
Ich bin erst mal einkaufen gegangen. Danach war ich entspannt und das Tier schaute mich reumütig an (bilde ich mir zumindest ein
). Ich habe es als Entschuldigung gewertet und da ich ein netter Mensch bin, habe ich diese natürlich angenommen
Ich habe bewusst nicht geschimpft und gemotzt, auch wenns mir wirklich schwer gefallen ist. Sauer war ich, aber ich hab mich beherrscht. Und da ich Emotionen nicht wirklich unterdrücken kann, habe ich sie quasi auf später verschoben, mit dem Ergebnis, dass der Ärger verraucht war. Und weil ich auf sone Aktion keine Lust mehr habe, gibts beim Abtrocknen im Moment immer ein Leckerchen. Enspannt die Primadonna und das Frauchen
-
-
Puuuh,
hätt ich nicht geschafft. Aber meinst Du nicht, wenn Du Emotionen gezeigt hättest, dass sie eher auf Dich eingegangen wäre?
LG
Mikkki
-
Gedanken kommen VOR den Emotionen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn man sich trainieren kann sich zu beherrschen, werden Gedanken nie vor Emotionen gebildet. Emotionen sind ein sehr ursprünglicher, unwillkürlicher Prozess, den man selbst mit Training nicht unterbrechen kann. Man kann trainieren wie man mit den Emotionen umgeht, wie man anschließend reagiert und agiert. Das glaube ich schon. Aber ich kann mich angesichts einer Katastrophe nicht hinstellen und erstmal nachdenken und mich dann für die Emotion entscheiden die ich fühlen möchte. Ich fühle erst, dann denke ich.
Hätten meine Hunde den Weihnachtsbaum umgeschmissen, dann wäre ich sauer gewesen. Was ich mit der Emotion schlussendlich gemacht hätte, wäre dann wieder Situationsabhängig. Wäre der Baum gefallen weil die hier wie die Berserker durch die Wohnung getobt sind, hätte es Ärger gegeben. Hier gibt es nämlich eine Regel: Getobt wird draußen, nicht drin. Und daran halten sich die Hunde. Wäre der Baum gefallen, weil der Hund dran vorbei ging und hätte dabei den Baum nur gestreift, dann wäre ich sauer auf mich gewesen, weil ich den Baum nicht vernünftig hingestellt habe.
Was tu ich also persönlich um zu verhindern das die Katzen im Baum hängen und meine Hunde ihn umschmeißen? Ich verzichte auf einen Baum.Die von Mia2015 geschilderte Situation hätte mir mit Rosie auch passieren können (unter anderem ein Grund warum meine Madame kein Geschirr mehr trägt
). Hier kommt es komplett auf meine Tagesform an, welche Emotion da geblidet wird. Habe ich einen schlechten Tag, dann wäre ich sauer. Je nachdem wie schlecht mein Tag ist, würde Rosie das auch mit Sicherheit mitgeteilt bekommen. Bei einem weniger schlechten Tag, oder aber der Tag ist so blöde gewesen, dass mein Hirn in "Ach weißte was? Leck mich doch kreuzweise" Modus schaltet, dann hätte ich mich wohl ins Auto gesetzt und den Hund toben lassen.
An einem guten Tag hingegen würde ich es wohl mit Humor sehen.
Ich kann es nicht beeinflussen. Nur meine Reaktion darauf kann ich entsprechend anpassen. Es kann von Brüllen ihres Namens hin zu Lachen sein. (bei letzterem würde sie mir wohl noch ein Matschepfotenmuster an die Jacke zaubern).Ich bin halt immer noch der Ansicht, dass Hunde sowieso spüren was der Mensch fühlt und ich verstelle mich dann auch nicht. Wenn ich innerlich koche (weil ich nunmal auch schlechte Tage habe, weil Mensch) und dann so tu als ob ich das alles lustig finde, wird mein Hund mich nicht mehr ernst nehmen, oder wie im Fall von Rosie, verunsichert sein. Dann lieber für eine Minute Weltuntergang und danach alles wieder gut. Und Weltuntergänge sind verdammt selten. Es ist ja nun nicht so, dass man sich ständig und immer wieder über seine Hunde aufregt. So ein Leben wäre ja weder für Halter noch Hund lebenswert.
-
Gedanken kommen VOR den Emotionen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn man sich trainieren kann sich zu beherrschen, werden Gedanken nie vor Emotionen gebildet. Emotionen sind ein sehr ursprünglicher, unwillkürlicher Prozess, den man selbst mit Training nicht unterbrechen kann. Man kann trainieren wie man mit den Emotionen umgeht, wie man anschließend reagiert und agiert.
Dann muss ich meine Arbeit mit meinen Patienten beenden.
Und die Psyhologie muss neu geschrieben werden
-
Äh nee, muss sie nicht, im Gegenteil?? Es gibt viele interaktionistische Modelle, aber bei vielen Wahrnehmungsprozessen gehts nach der Perzeption erstmal ins limbische System. Wie soll deine Aussage da verstanden werden?
-
Ich nehme an das du gerade jetzt erst mit Emotion als mit Gedanken reagiert hast. Nur so ist deine Antwort zu erklären, Liv.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!