Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid

  • Hi,


    Für Dinge bestraft zu werden, die für ihn völlig logisch sind, machen den Menschen unberechenbar. Den Ärger kann er gar nicht nachvollziehen.


    Dabei wird ein wichiges Momentun nicht genügend berücksichtigt, finde ich. Natürlich sind für den Hund viele Dinge logisch oder auch wünschenswert. Weiss er aber genau, das wir bestimmte Verhaltensweisen nicht wollen, und entscheidet sich trotzdem dafür es mal zu versuchen, z.B. Essbares vom Tisch nehmen, ist das für mich etwas völlig anderes. Er preist die mögliche Strafe von vorneherein mit ein und entscheidet sich dass es sich trotzdem lohnt. Würde man nicht reagieren, wäre er bald Dauergast auf dem Tisch.

    Natürlich ist mir bewusst dass man den Hund nur dann noch sinnvoll korrigieren kann, wenn man ihn auf frischer Tat erwischt. Was vor einer halben Stunde war , da weiss er nichts mehr, das ist schon klar.

    Aber wenn mein leckeres Brötchen einfach weg ist, und ich Kohldampf hab dann hilft es m i r wenn ich mir kurz Luft mache. Ich hab halt ein insgesamt intensives Leben und leide nicht gerade an Reizarmut durch meine Umwelt. Ich bin viel zu sehr im Leben drin um mir in der Sekunde so sehr decidierte Gedanken zu machen. Da gibts noch ganz andere Baustellen.

    Und wenn auch der Hund nicht im " Vakuum " lebt, mein Gott, ich hab durchaus den Eindruck dass er mich versteht und sich wohl hier fühlt.

    Und : Wenn ich ihn inflagranti erwische, würde er es nicht verstehen, wenn ich nicht mecker. Oder??
    Aber da auch ich lernfähig bin, hör ich mir hier halt sehr gerne an wie es woanders ist.


    LG

    Mikkki

  • Wenn mein Jungspund den gelben Sack schlitzt, um an die Katzenfutterbüchsen zu kommen, bin ich sauer auf mich. Ich habe nicht daran gedacht den Müllsack weg zu stellen.

    Wenn Otto mit seinen gut 4 Jahren nicht auf meinen mehrfachen Rückruf reagiert, bin ich sauer auf ihn.
    Dieser Rückruf hat aber nicht das geringste mit falschem Zeitpunkt zu tun, er durfte ja zu dem anderen Hund, nur damit, daß es jetzt genug ist und wir weiter gehen.

    Aber ist ja klar, mangelndes Training, falscher Zeitpunkt, da Hund ja keinen eigenen Kopf hat und gern mal diesen durchsetzen möchte :D

    Du hast doch schon oft geschrieben, dass deine Hunde anders sind.

    Die kommen erst nach mehrfacher Aufforderung.

    Warum bist du dann sauer?
    Versteh ich nicht.

    Dann kommt dein Hund eben erst nach 3 mal "Kommherkommherkommher"
    Wenn das für euch okay ist...

    Aber warum ist es dan für dich nicht okay, du hast es doch so beigebracht?

    Oder dich für Hunde entscheiden, die rassetypisch so sind...

    Dann verstehe ich deinen Ärger nicht.

  • Und : Wenn ich ihn inflagranti erwische, würde er es nicht verstehen, wenn ich nicht mecker. Oder??

    Wie bitte? :fear:
    Verstehe ich nicht. Will ich auch, glaube ich, gar nicht verstehen.
    Vorher stand da ja mal was davon, dass der Thread seine Leichtigkeit nicht verlieren solle. Der hatte für mich von Seite eins an NIE Leichtigkeit. Was hier von fast allen Mitgliedern einstimmig und mit Freude zelebriert wird, ist einfach nur deprimierend.

  • Natürlich kannst du Tabus und Grenzen aufstellen.

    Wenn der Hund sich drüber hinweg setzt war die Korrektur nicht eindrucksvoll genug.

    Mein Labbi und auch Bandit würden Dinge vom Tisch klauen, wenn ich nicht da bin. Deswegen räum ich alles weg.oder in die Tischmitte, das reicht.

    Wenn ich da bin kann ich die Frikos auf den Boden stellen und keiner geht ran.
    Aber ich bin doch nicht so naiv zu glaube sie würden allein nicht ran gehen...

    Ich hab vor vielen Jahren ein einziges Mal meinen Schlüssel neben Mücke geschmissen, weil er nicht kommen wollte.
    Das hat für immer gereicht, um ihn beim Geräusch des Klimperns in meiner Tasche ins Meiden zu bringen und er kam angeschlichen.

    Sowas will ich nicht mehr.

  • Liv, den mehrfachen Rückruf habe ich bei meinen Neufundländern verinnerlicht. Aber nach dem 3. Mal weiß eigentlich jeder, jetzt ist es "ernst" gemeint und kommt.

    Bis auf Ausnahmen und da zeige ich ganz bewußt, daß ich grantig bin.

  • Natürlich sind für den Hund viele Dinge logisch oder auch wünschenswert. Weiss er aber genau, das wir bestimmte Verhaltensweisen nicht wollen, und entscheidet sich trotzdem dafür es mal zu versuchen, z.B. Essbares vom Tisch nehmen, ist das für mich etwas völlig anderes. Er preist die mögliche Strafe von vorneherein mit ein und entscheidet sich dass es sich trotzdem lohnt. Würde man nicht reagieren, wäre er bald Dauergast auf dem Tisch.

    Jetzt fängst du wieder von vorne an.

    Der Hund "weiss" irgendwas und "entscheidet" und "plant" wohlmöglich noch.

    Man Mikkiii....doch nicht noch mal von vorne!

    Meine Hunde sind mega schlau, aber dass abwägen die Wurst zu klauen und die Strafe mit einkalkulieren...

    Mein BC hat bei meiner letzen Party einem Gast ein Stück Kuchen geklaut, aus der Hand.

    Er hat gebettelt (das ist der Hund, der früher gebissen hat), meine Bekannte ist erfahrene Schäferhundhalterin und ihre Hunde sind durchaus wohlerzogen.

    Sie ist in die Kommunikation mit dem Hund gegangen, und ich habe beide agieren lassen. Die Chancen, dass er "es" tud lagen bei 50 zu 50 und da ich einen merkwürdigen Humor habe, habe ichmit mir innerlich eine Wette abgeschlossen, ob, Hund ihre Wurst vom Teller klaut oder ihr das Stück Kuchen aus der Hand.

    Ich hätte das natürlich verhindern können, aber ich bin so glücklich gewesen über meinen netten Hund, dass ich einfach mit einkalkuliert habe, dass er eben klaut.

    Die Strafe war für den Hund: Er bekam später von allen Hunden die kleinste Bratwurst im kleinsten Brötchen.

    Meinst du diese gnadenlose Strafe hat er vorher abgewogen?
    Nein, wenn er das gewusst hätte, dann hätte er ihr auch noch die Wurst geklaut.

    So ist das!

  • Glaube wenn Quebec ihre Jungs ständig lieb bitten würde, hätte sie sehr bald Chaos bei sich zu Hause.

    Mit einem sensibleren Hund schimpft man (hoffentlich) auch anders, als mit selbstbewussten Draufgängern.

    Hier reicht ein genervtes "och Chili man" oder ein "Ey" und die Dame hält inne (außer beim Metzger) :-D

    Andere Hunde reagieren mal gar nicht auf Ey oder och neee...

  • Liv, den mehrfachen Rückruf habe ich bei meinen Neufundländern verinnerlicht. Aber nach dem 3. Mal weiß eigentlich jeder, jetzt ist es "ernst" gemeint und kommt.

    Bis auf Ausnahmen und da zeige ich ganz bewußt, daß ich grantig bin.

    Das kannst du ja auch tun.

    Ich sehe es eben so, dass ein Hund, der so trainiert wird immer mehr den Zeitpunkt rausschiebt.

    Sag bescheid, wenn dein Rückrufkommando 4 mal rufen oder 5 mal rufen ist.

    Ich bin eher faul.
    Ich möchte schon, dass beim 1. mal gekommen wird. Ich mag nicht 3 mal rufen.

    Ich meine es schon beim 1. mal ernst.
    Der Vorteil ist, dass ich, wenn sie beim 1. mal nicht kommen, einfach ein Störkommando oder ein Abbruchkomando einschalten kann oder hingehen kann. Und mein zeitlicher Handlungsrahmen für micht länger ist. Und den genötige ich bei den mega spritzigen BCs und dem Collie natürlich auch.

  • Ich verstehe leider immer noch nicht, warum mein Hund es nicht verkraften soll, wenn ich ich mit seinem Verhalten nicht einverstanden bin?
    Das Beispiel mit den gelben Säcken ist da ganz gut:
    Komme ich nach Hause und mein Hund hat Müll seziert, ist aber bereits fertig, dann würde ich mich verhalten wie @Liv. Ich wäre nicht begeistert, würde die sauerei wegmachen und gut ist. Der Hund könnte eine Strafe dann gar nicht mehr darauf beziehen, wozu dann noch stänkern? Da ärgere ich mich still und heimlich und kraule dem Hundi dabei hinterm Öhrchen.
    Aber wenn ich nach Hause komme und mein Hund hat seine Nase ganz aktuell und aktiv in Sachen die ihn nichts angehen, würde ich sehr unfein mit ihm meckern und ihn aus der Küche schmeissen. Da wäre nichts mehr mit “Ich steh da drüber“. In so einer Situation wäre ich ganz ehrlich und authentisch sauer und das darf er merken.

    Für Dinge bestraft zu werden, die für ihn völlig logisch sind, machen den Menschen unberechenbar. Den Ärger kann er gar nicht nachvollziehen.

    Da gibt es übrigens Parallelen zu Kindern, die ja auch vieles ausprobieren und dann hinterher dafür bestraft werden.

    sehe ich anders. Unser Zusammenleben ist nun mal von bestimmten Regeln geprägt, an die sich auch der Hund halten muss. Kennt er die Regeln und versucht sie zu umgehen (was für ihn logisch ist in dem Moment) dann weiss er auch einzuordnen, dass es eine blöde Idee war, wenn ich ihm das unmittelbar zu verstehen gebe. Er lernt auch Ärger einzuordnen und passt sein Verhalten einfach an. Genau wie ich mich anpasse, indem ich dann z.b. den Müll besser absichere, so dass er nicht mehr dran kann. Er lernt so ja auch ein anderes Verhalten, das für ihn dann genauso logisch ist und das ursprüngliche ersetzt. Auch ein Hund wächst emotional an seinen Aufgaben.
    Mit Kindern kann man das schlecht vergleichen. Mit denen kann ich auch noch Tage später über den Fehler/die Dummheiten reden und auch noch sauer sein. Reue und ein schlechtes Gewissen ist ein menschlicher Zug, den Hunde nicht kennen, zum heranwachsen eines Kindes aber unbedingt dazugehört.

  • Glaube wenn Quebec ihre Jungs ständig lieb bitten würde, hätte sie sehr bald Chaos bei sich zu Hause.

    Mit einem sensibleren Hund schimpft man (hoffentlich) auch anders, als mit selbstbewussten Draufgängern.

    Hier reicht ein genervtes "och Chili man" oder ein "Ey" und die Dame hält inne (außer beim Metzger) :-D

    Andere Hunde reagieren mal gar nicht auf Ey oder och neee...

    Hallo,

    ein sauberes Kommando, was zackig ausgeführt wird, hat doch nichts mit "lieb bitten" zu tun.

    Wenn ich meinen BC s keinen Rahmen biete, dann habe ich hier Land unter.

    Wen ich an einer Schafherde säusel: Och nöööö, bitte nicht reinbeissen, du süsser Hundi,....wär nicht zielführend.

    Und auch meinem BC, der früher bissig war, den konnte ich nicht mit lieb bitten überzeugen, den Postboten nicht zu beissen.

    Der benötigte Struktur, Regeln. Richtig falsch und gut sitzende KOMMANDOS (Befehle/Signale) und ein PERFEKTEN!!! Rückruf auf den 1. Ruf. Nicht auf den 10 oder 3. oder 5.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!