Gebärmutterentzündung - Symptome, Behandlung, Vorbeugung

  • Hallo @Bonadea,


    ja, Nierenwerte wurden gemacht, alles i.O.
    Ultraschall wurde auch gemacht, aber keine keine Pyometra, sondern kleine Zysten, man hat es mir gezeigt und erklärt. Die TÄ meinte dann, hier wäre eine Not-OP nicht erforderlich, darauf hin bat ich um eine Zweitmeinung. Ein Oberarzt wartete gerade vor der Tür, das unsere Untersuchung abgeschlossen wird.
    Diesen holte die TÄ zur Begutachtung der Ultraschallbildern hinzu, er bestätigte die Diagnose und empfahl ebenfall Antibiotika.


    Es ist eine klare hellrosa farbene Flüssigkeit was aus Roxy tröpfelt.


    Roxy geht es meiner Meinung nach nicht gut, ich habe heute viel mit ihr gekuschelt und sie viel gestreichelt.


    Sie hat jetzt 2 Tage Antibiotika bekommen.


    Meinst du es wäre besser ich sollte sie opieren lassen?

  • Natürlich nur, wenn das notwendig ist - das kann nur ein Tierarzt vor Ort entscheiden. Entschuldige, es klang im erstne Post ein wenig so, als sei sich die Ärztin nicht wirklich sicher gewesen.


    Aber wenn ein Hund 1 Woche nichts frisst und offensichtlich nicht gut zurecht ist, würde ich versuchen weiter zu forschen - denn dann muss es noch irgendeinen Grund geben, warum es ihr so schlecht geht.


    Alles Gute für euch!

  • Danke,
    es ist heute nicht mein Tag gewesen um zu schreiben, habe eine Erkältung, die sich mit einem dummen Kopf bemerkbar macht und ich habe schon gemerkt, das mir das konzentrieren und formulieren schwer fällt.
    Dann gehen wir schon 3 Nächte in Folge alle 2 Std. zum Lösen, heute morgen um 6 Uhr noch ein EPI Anfall und wenn es Roxy nicht gut geht, geht es mir erst recht nicht gut.


    Ich hatte eigentlich die Nieren in verdacht, aber die Werte sind super.


    Habe auch versucht mit dem Neurologen Kontakt aufzunehmen, was mir leider nicht gelungen ist, aber eine Mail hat er bekommen, da bleibe ich auch dran.


    Wenn ich merke das es nicht besser wird, sind wir sowie so wieder in der TK.


    Vielen Dank, Gute Nacht.

  • Wie geht es ihr heute?


    Mir würde das auch keine Ruhe lassen und ich wäre entweder in einer anderen Tierklinik oder, wenn es keine andere im größeren Umkreis gibt, nochmal in der Tierklinik.
    Es muss ja einen Grund geben warum es ihr nicht gut geht, sie sehr oft zum lösen raus muss und sie tropft.


    LG
    Sacco

  • Seit wann sollte sie ABs bekommen?
    Und seit wann hat sie die nun SICHER bekommen?


    Maul auf, ganz hinten auf die Zunge legen, Maul zu...
    Gibt schöneres aber, wenn es sich um wirklich wichtige Medikamente handelt, dann hört bei mir der Spass auf.


    Und die Op Indikation kann wirklich nur ein Arzt stellen.


    Wenn es dem Hund schlechter geht, lieber einmal zu viel in die Klinik.
    Und dann lieber JETZT! Als heute Nacht als Notfall.

  • Hallo @Mehrhund,


    die 1. Tablette habe ich ihr am 02.01. abends gegeben.


    Tabletten halbiert, in Leberwurst gewickelt, Maul auf, rein, Schnauze zu gehalten und gewartet bis Schluckbewegung da war.


    Alle Tabletten wurden unter Kontrolle gegeben und auch nicht ausgespuckt, habe ich darauf geachtet.


    Wenn ich merke das es ihr nicht besser geht, fahren wir in die TK.

  • Hallo @Sacco
    ich hatte heute morgen zwar das Gefühl, das es ihr etwas besser geht, sie kam in mein Bett und hat ihre Streicheleinheiten eingefordert, das hat sie die letzten Tage nicht gemacht.


    Seit ihren epilepischen Anfällen säuft sie sehr, sehr viel. Alle TÄ und auch der Neurologe haben mir versichert und auch im Forum, ist Roxy damit nicht alleine, das das eine Nebenwirkung ist.


    Nur hat sie ab Neujahr Abends noch mehr gesoffen, wir haben z.Zt. Clor im Trinkwasser und Roxy bekommt stille Wasser, so das ich ziemlich einen Überblick habe, was sie alles säuft.
    Ja und was rein geht, muß ja auch wieder raus.
    Heute nacht waren wir schon weniger zum Lösen drausen.


    Rein von meinem Gefühl her, denke ich, das das Antibiotika jetzt greift.
    Ich kontrolliere auch ihren Ausfluss.


    Drückt uns die Daumen das es gut wird, um eine Kastra kommen wir trotzdem nicht herum.
    Danke❤️

  • Ach so, das viele saufen kommt von der Epi? Bekommt sie da Medis?
    Schön wenn das AB jetzt greift und es besser wird.
    Hier werden die Daumen und Pfoten gedrückt. Ich wünsche der Roxy alles Gute und das es ihr bald besser geht.


    Wir mussten unsere Hündin auch ende letzten Jahres mit 10.5 Jahren kastrieren lassen. Unsere Hausta hat uns schon vor 6 Jahren gesagt das wir sie irgendwann kastrieren lassen müssen und sie hatte recht.


    LG
    Sacco

  • Ja, sie bekommt 2 x tgl. Luminal seit Aug. 18.
    Ich habe mich mit Hönden und Füßen gegen Medi gewehrt, aber der letzte Anfall ist mur dann soooo nach gegangen und ich habe dann beschlossen jetzt ist Schluß, da hatten wir aber schon MRT und jedliche Untersuchungen hinter uns.
    Die Anfälle kamen immer aus dem Schlaf und in kürzeren Abständen. Der letzte Anfall war am 21.08., Tag der 1. Läufigleit 01.12./ am 20.12. gegen 23:30 Uhr und am 04.01.19 gegen
    06:00 Uhr jeweils ein Anfall, aber kein Grandmal, deswegen wollte ich vom Neurologen wissen, ob die Anfälle mit den Hormonen zusammenhängen können.


    :hurra: :bindafür: Roxy geht es etwas besser, nimmt wieder an unserem Leben teil und annimiert uns zum Streicheln :applaus: euere magischen Daumen helfen wie immer. Danke.


    Ich wünsche mir das es jetzt weiter aufwärts geht.

  • Hallo,


    hol das Thema mal hoch. Meine Hündin Fili (gerade mal 4 Jahre) musste vor zwei Tagen notoperiert werden wg. Gebärmuttervereiterung. Laut Klinik haben wir es früh erkannt. Danke für diesen sehr hilfreichen Thread. :gut: Die Symptome waren leicht:


    Fili hat Freitagabend etwas mehr getrunken, war leicht träge, hat schlechter (häppchenweise) gefressen, Output war breiig. Sie war im März läufig, es gab keinerlei Auffälligkeiten und sie wäre jetzt eigentlich wieder dran gewesen. Ab kurz vor der Läufigkeit wird sie normalerweise träger und frisst schlechter/hat anfangs kurz Magen-Darm mit leichtem Durchfall. Samstagvormittag war sie sogar wieder fitter und der Output normal. Wir haben trotzdem sicherheitshalber ihren Bauch abgetastet, keine Reaktion. Zwei Stunden bevor wir in die Klinik sind habe ich nachgeschaut, ob sie Ausfluss hat, nichts. Am Nachmittag lag sie auf dem Fußboden leckte sich also schaute ich nochmal nach. Es lief zähflüssiger, gelbbrauner Eiter heraus. Die Schleimhäute waren blass, reagierten aber noch, Zunge, Ohren etc. heiß. Wir sind sofort in die Klinik.


    Sie hatte erhöhte Temperatur. Die Ärztin stellte schon beim Abtasten fest, dass es die Gebärmutter ist. Laut Blutbild war sie stabil aber die Keimbelastung sehr hoch. Wir hätten rumprobieren können mit Medikamenten, stationärer Überwachung und OP heute oder mit hohem Risiko sie wieder mit nach Hause nehmen können und OP Anfang dieser Woche. Das Risiko, dass der Zustand jederzeit kippen kann, sie eine Sepsis bekommt/sich der MM schließt, war mir zu groß, dann lieber operieren, wenn sie noch stabil ist. Die Klinik riet auch zur sofortigen OP.


    Gestern war Fili noch sehr schwach, heute frisst sie schon wieder normal und ist so aktiv, dass man sie etwas zügeln muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!