Futterempfehlung für Labrador
-
-
Ich habe eine schwarze Hündin. Wie gesagt im Moment bekommt sie das Josera Kids und verträgt es auch ganz gut, Output ist super und sie glänzt wunderschön. Es schreckt mich nur immer alles ab was man so liest . Ich habe gelesen das man das Kids bis zu 12 Monate füttern kann und würde das auch gerne machen wenn nichts dagegen spricht. Und dann auf Getreidefrei umsteigen. Aber wenn es halt nicht so gut ist mit dem Josera Kids dann will ich es natürlich nicht bis 12 Monate weiter füttern ! Es ist wirklich schwierig !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Allgemein sagt man, dass Hunde nicht unbedingt Welpenfutter brauchen. Großwerdende Hunde sollte man eher früher auf Erwachsenenfutter umstellen, bei kleineren Hunden ist das nicht so wichtig.
Getreidefrei ist meiner Meinung nach Quatsch, aber da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Es gibt einfach zig verschiedene Meinungen und Erfolgsrezepte, da muss man schaun was der eigene Hund gut verträgt und was man selber vertreten kann.
-
Unsere Schäferhunde bekamen alle ihr Junghundefutter bis ca. 12 Monate, die Dackel bis 5-6 Monate, da diese dann schon größen- und gewichtsmäßig fast ausgewachsen sind.
Meiner Meinung nach brauchen die Hunde im Wachstum das Junghundefutter mit mehr Calzium usw. für ein ordentliches Knochenwachstum. Im Adultfutter ist davon weniger enthalten. -
Wenn dein Hund das Josera Kids gut verträgt kannst du es auch bis zum 12. Monat füttern.
Ich gebe dir mal unseren Futterlink mit ein paar Informationen
und einer Auswahl an empfehlenswerten Fertigfuttersorten, solltest du doch umstellen wollen.Linksammlung zum Thema Fertigfutter
Ansonsten würde ich von einer reinen Trockenfutter-Fütterung absehen,
und dem Hund auch hochwertiges Naßfutter geben, und ihn auch langsam an natürlichere Nahrung gewöhnen.z.b.so
Allesfütterer, was gabs heute bei euch? -
-
Unsere Schäferhunde bekamen alle ihr Junghundefutter bis ca. 12 Monate, die Dackel bis 5-6 Monate, da diese dann schon größen- und gewichtsmäßig fast ausgewachsen sind.
Meiner Meinung nach brauchen die Hunde im Wachstum das Junghundefutter mit mehr Calzium usw. für ein ordentliches Knochenwachstum. Im Adultfutter ist davon weniger enthalten.Deswegen hab ich ein Futter für großwerdende Welpen gegeben, weil da das am besten passt meiner Meinung nach.
-
Das würde ich aber auch gerne wissen.
Mein brauner Labbi bekommt von Trocken,über Dose,gekocht,Barf alles...mal mit mal ohne GetreideBraune Labbis reagieren wohl teilweise empfindlicher auf Getreide als die schwarzen und die blonden Labbis. Außerdem neigen braune Labbis wohl eher zu Allergien... Weiß ich auch nur aus zweiter Hand. Aber hab es mittlerweile schon mehrfach gehört.
-
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die "Schoko-Labbis" besonders beliebt waren und deshalb auch viel gezüchtet wurde von nicht so sorgfältigen und verantwortungsbewussten Züchtern.
-
Danke für die vielen Antworten. Bin mir noch nicht sicher was ich mache. Bin wirklich am überlegen was ist denn mit wolfsblut füttert das hier jemand? Oder das josera youngstar hat da jemand Erfahrung?
-
Wir können hier nur Vorschläge machen, und dir sagen auf was du achten sollst beim Fertigfutter.
Hunde sind Individuen deswegen wirst du selber herausfinden müssen was dein Hund mag und gut verträgt.
Und das erreicht man nur durch austesten und beobachten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!