Futterempfehlung für Labrador
-
-
Hallo ich besitze eine 13 Wochen alte Labrador Hündin Amy, zur Zeit bekommt sie das Josera Kids was auch sehr gut vertragen wird. Meine Jack Russel Hündin Josy bekommt seid kurzem das Wildkind vom Futterhaus Getreidefrei, das sie sich immer gelckt hat. Nun mache ich mir natürlich schon Gedanken was ich Amy später füttere.
Also was füttert ihr Labradorbesitzer euren Lieblingen? Und wie lange habt ihr Welpenfutter gegeben, da war ja was mit wenig Protein wegen dem zu schnellen wachsen !Vielen Dank im Voraus, freue mich schon auf viel Info
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich bin zwar kein Labbi Besitzer aber wenn dein Hund das Futter von Josera verträgt , wieso nicht weiter füttern ?
Ansonsten halte ich nicht viel von den Welpen-Zeug , meiner Meinung ein ankurbeln der Industrie . Meine haben (nachdem die Packung von der Züchterin leer war) alle Adult Mini bekommen , sind also kleine Stücke . Gibt genug Leute die es genauso machen.
-
Ich hab meinem auch erst das Welpenfutter vom Züchter weiter gegeben und dann umgestellt auf Futter für Welpen großwerdender Rassen (Arden Grange large Puppy). Das ist proteinreduziert und trotzdem ist alles drin was so ein Welpe braucht. Ich bin mir nicht ganz sicher wie lange ich das gegeben habe, ich glaube bis er ein halbes Jahr alt war und bin dann umgestiegen auf ein kaltgepresstes Futter für erwachsene Hunde (Lupo Natural). Auf der Packung stand wieviel man jungen Hunden geben soll, das kam gut hin.
Josera finde ich jetzt nicht so hochwertig, deswegen würde ich (!) meinen Welpen auf ein hochwertigeres umstellen. Mit Arden Grange war ich ganz zufrieden, aber jetzt würde ich meinem Welpen wohl Acana geben (kein Hefe, kein Mais). Von getreidefreiem Trockenfutter halte ich nicht so viel, eher davon möglichst nicht zu viele Fleisch- und Getreidesorten zu beinhalten und eher Pseudogetreide statt Gerste/Weizen/Mais usw.
-
Hallo ich besitze eine 13 Wochen alte Labrador Hündin Amy, zur Zeit bekommt sie das Josera Kids was auch sehr gut vertragen wird. Meine Jack Russel Hündin Josy bekommt seid kurzem das Wildkind vom Futterhaus Getreidefrei, das sie sich immer gelckt hat. Nun mache ich mir natürlich schon Gedanken was ich Amy später füttere.
Also was füttert ihr Labradorbesitzer euren Lieblingen? Und wie lange habt ihr Welpenfutter gegeben, da war ja was mit wenig Protein wegen dem zu schnellen wachsen !Vielen Dank im Voraus, freue mich schon auf viel Info
Falls es auch was anderes als Fertigfutter sein darf , kann ich nur Barf empfehlen ! Mache ich nun seit 1 Jahr und würde nie mehr umstellen .
-
Einen Welpen würde ich als Neuling nicht barfen. Da würde ich eher auf ein hochwertiges Futter umstellen.
Wichtig beim Futter ist mir eine gute Zusammensetzung. Ich achte darauf, dass das Futter möglichst offen deklariert ist.
So weiß ich was drin ist und was ich evtl noch zufüttern muss.
Bei meinem Getreide-Allergiker ist e sehr wichtig, dass ein Futter kein Getreide enthält. Auch auf die Fleischsorten achte ich akribisch.
Ich bin bei meinen Hunden jetzt beim Wolfsblut hängen geblieben. In der Regel bekommen beide das Wide Plain.
Ich finde aber auch Acana, Granatpet oder Platinum nicht schlecht. Wobei man beim Platinum bei einem Labbi ein bisschen auf das Gewicht achten muss.
Meine Hunde werden davon schnell dick.Ich würde bereits ab 6-7 Monate auf ein Adult-Futter umstellen um die Proteine runter zu fahren.
-
-
Einen Welpen würde ich als Neuling nicht barfen. Da würde ich eher auf ein hochwertiges Futter umstellen.
Wichtig beim Futter ist mir eine gute Zusammensetzung. Ich achte darauf, dass das Futter möglichst offen deklariert ist.
So weiß ich was drin ist und was ich evtl noch zufüttern muss.
Bei meinem Getreide-Allergiker ist e sehr wichtig, dass ein Futter kein Getreide enthält. Auch auf die Fleischsorten achte ich akribisch.
Ich bin bei meinen Hunden jetzt beim Wolfsblut hängen geblieben. In der Regel bekommen beide das Wide Plain.
Ich finde aber auch Acana, Granatpet oder Platinum nicht schlecht. Wobei man beim Platinum bei einem Labbi ein bisschen auf das Gewicht achten muss.
Meine Hunde werden davon schnell dick.Ich würde bereits ab 6-7 Monate auf ein Adult-Futter umstellen um die Proteine runter zu fahren.
Wenn man sich genügend Informiert und einliest , ist Barfen kein Hexenwerk !
-
Genau das versteh ich nicht mit den Proteinen, Josera Kids hat z.B. 25% Rohprotein und hab mir gerade bei Wolfsblut das Puppy angesehen die haben 35% Rohprotein ! Ich habe gelesen beim Labrador sollen die Proteine sehr gering sein. Also mich interessiert ja schon Getreidefrei, habe viel gelesen das es besser sein soll !
-
Es gibt jetzt auch Josera Youngster. Das ist getreidefrei und hat einen Proteinwert von 25%. Unser Spitzmädchen bekommt das gerade. Bei Wolfsblut haben uns die hohen Proteinwerte abgeschreckt. Meine Großen haben Josera Kids bekommen und ich war damit sehr zufrieden. Jetzt gibts für sie Wolfsblut Wild Duck.
-
Newton bekommt Select Gold Sensitive. Er verträgt es super. Es ist getreidefrei und hat auch einen "normalen" Poteingehalt. Hast du eine braune Hündin? Dann würde ich besonders auf Getreidefreiheit achten und am besten Futter mit nur einer Proteinquelle füttern.
Ich hab Welpenfutter gegeben bis er 12 Monate alt war. Dann habe ich umgestellt auf Adult.
-
Hast du eine braune Hündin? Dann würde ich besonders auf Getreidefreiheit achten und am besten Futter mit nur einer Proteinquelle füttern.
Was hat denn die Fellfarbe mit dem Getreidegehalt im Futter zu tun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!