Sehr ängstlicher Südländer. Gassi momentan eher nicht möglich.
-
-
Süßer Kerl und es ist toll, dass er auftaut.
Meine Hündin kommt auch aus Griechenland.Bei ihr war es auch so, dass sie am Anfang nicht raus wollte. Ich habe ihr viel Zeit gegeben um sich einzugewöhnen und immer darauf geachtet, auf keinen Fall zu viel mit ihr zu machen.
Es passt nicht ganz zu Eurem Fragethema aber ich habe gelesen, der Hund wurde geimpft. Ich kann Euch aus eigener Erfahrung nur raten, ein Reiseprofil erstellen zu lassen wegen der Mittelmeerkrankheiten. Er hat bestimmt einen Schnelltest in Griechenland erhalten, die sind aber nicht aussagekräftig genug. Und es gibt leider Fälle, in denen MMK erst nach einiger Zeit auftreten, Leishmaniose z.B, bis zu 7 Jahren.
Bevor ihr das nächste Mal impft solltet ihr das unbedingt vorher abklären, liegt eine MMK vor bzw sind Anzeichen vorhanden wird geraten, nicht mehr zu impfen, da das die Krankheit dann endgültig auslösen kann. Leider wissen das die Tierärzte oftmals nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sehr ängstlicher Südländer. Gassi momentan eher nicht möglich. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi, Draggy,
zum Thema Garten/Spaziergang hast Du nun unterschiedliche Tipps erhalten.
Hierzu möchte ich keinen Rat geben, mein Hund traute sich z.B. anfänglich lange nicht in den Garten (zu viele Häuser + Geräusche drumherum?), fühlte sich aber in Feld, Wald und Flur sehr wohl.
So ertrug er die paar Minuten Weg dorthin, Autos fand er überhaupt nicht schlimm, dafür Mülltonnen, Männer u.a.
So ist jeder Angsthund anders.
Einen Tipp habe ich jedoch:
Für besseres Selbstbewusstsein versteck(t)e ich Futter/Leckerlis im ganzen Haus und er suchte sie erst zaghaft (er war wahrscheinlich im Haus leben nicht gewohnt, obwohl von Anfang an stubenrein), später immer mutiger.
Das macht ihm heute noch großen Spaß.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim "Auftauen" Deines Hundes!
Nach anderthalb Jahren wirst Du denken:
'Am Anfang war seine Angst wirklich schlimm - schau, wie er sich verändert hat!'
L. G. -
Hallo,
die Untersuchung für Mittelmeerkrankheiten kann laut meiner Tierklinik erst in 6 Monaten Sicherheit geben. Ich habe sie trotzdem jetzt schonmal mitmachen lassen, alles sauber bis jetzt.Der Hund lebte 5 Monate bei der Tierschützerin im Haus und hatte Zugang zum Garten. Von demher war es wohl nur eine Umstellung wegen dem Wetter und das jetzt keine 10 anderen Hunde mehr da sind ;-)
Suchspielchen machen wir schon die ganze Zeit. Futterball und Snackdummy hat er noch nicht kapiert. Ich arbeite dran ;-)
Heute waren wir 2mal Unterwegs, er wird nur noch nervös, wenn von hinten jemand gelaufen kommt (aber keine wirkliche Panik). Den Schwanz zieht er noch ein, wenn er etwas erschnüffelt, aber auch nicht immer. Ich denke er riecht dann die Hinterlassenschaften eines anderen Hundes und fühlt sich in fremdem Territorium.
-
ich finde du hast das großartig gemacht mit dem hübschen Kerl! viele Tipps die hier gegeben worden sind, sind gut und nützlich und gut gemeint, aber bis zu einem gewissen Maß sollte man auch auf sein Bauchgefühl verlassen, da man den Hund am besten einschätzen kann.
Unser Angsthase hat ähnliche Probleme wie deiner (aber hauptsächlich Menschen) und die kamen erst 4 Wochen, nachdem er bei uns eingezogen ist, aber sobald wir mit ihm im Wald, außerhalb der Stadt, waren, war er wie ausgewechselt, keine Spur von Angst oder Panik, er war einfach nur total entspannt und zufrieden, daher denke ich, dass man das nicht pauschal sagen kann, wie man so ein Angstproblem am besten angeht, denn jeder Hund ist anders und oft kann man bei Angsthunden aus dem (Auslands-)Tierschutz nie genau sagen, woher die Angst kommt und was der betroffene Hund nun kennt oder eben nicht.
-
Zum eigentlichen Thema des ängstlichen Auslandshundes kann ich nicht viel beitragen, weil mein Hund alles war, aber nicht ängstlich (von der ersten Woche mal abgesehen).
Er scheint schonmal eine Grunderziehung genossen zu haben. Sehr gut an der Leine, nicht gezogen, sehr Aufmerksam, immer darauf bedacht neben einem zu laufen.
Das kann auch ein Trugschluss sein. Viele unsichere Hunde gehen an gut und locker an der Leine, weil sie sich in der Nähe des Menschen sicherer fühlen. Smilla hat das auch gemacht und als sie dann sicherer wurde, hat sie gezogen. Zum Glück findet sie Zug so unangenehm, dass sich das mehr oder minder von selbst gelegt hat, ansonsten hätte ich daran arbeiten müssen.
Nur scheint er sich im Panikgeschirr nicht lösen zu wollen. Hat er erst im Garten gemacht, als ich ihm das ausgezogen habe. Er hatte es auch den ganzen Tag vor dem Spaziergang zum eingewöhnen an, nix.
Das ist nicht ungewöhnlich. Smilla hat wochenlang nur in den Garten gemacht und auch nur mit einem bestimmten Geschirr. Lass ihm Zeit, er muss sich eingewöhnen. Das wird schon.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!