Alleinebleiben rasseabhängig?
-
-
Mit dem Betüddeln, das würde ich nur eingeschränkt unterschreiben: meine werden alle 3 sehr betüddelt, schlafen im Bett, sitzen auch auf dem Sofa oder dem Schoß etc., sind aber ansonsten sehr selbstbewußte Exemplare, die nicht vermenschlicht werden, sondern artgerecht beschäftigt werden und sich dabei austoben können. Und ich denke, ein Hund, der eher selbstbewußt ist und hundgerecht gehalten wird, hat damit eher kein Problem, alleinzubleiben, als einer, der halt als "Kinderersatz" gehalten wird und NUR ganztags bekuschelt, rumgetragen wird etc... Aber ich denke, das ist das, was Du meintest, dieses richtiggehend Verhätscheln, oder?
Jepp, genau das meinte ich. Also eher die Hunde, die gar nicht mehr wissen, dass sie Hunde sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe schon das Gefühl, dass das stimmt. Bei Amber war es anfangs sehr schwer, ihr das Alleinebleiben bei zu bringen. Sie ist ein sehr menschenbezogener Hund ist einfach im liebsten in Gesellschaft.
Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Übrigens habe ich auch von genau den beiden Rassen gehört, dass sie nicht gerne alleine bleiben. Dürfte sich also rum sprechenGut, meiner ist aus dem Tierheim und kam mit knapp 6 Monaten zu uns, es kann also sein, dass er früher schon alleine bleiben musste. Allerdings war ich da anfangs auch ein totaler "Schisser" und habe ihn wochenlang gar nicht alleine gelassen. Erst, als er ca. 8 bis 9 Monate alt war, habe ich wirklich damit begonnen, es ihm beizubringen. Die ersten paar Male war er noch etwas "fiepisg", jetzt guckt er meist nur und schläft dann.
Er ist aber ein kleiner "Hyperhund", von daher glaube ich, dass er manchmal einfach tatsächlich total müde vom Tag ist. Und dann im Grunde froh, sich etwas ausruhen zu können. Ansonsten ist er auch sehr anhänglich.Wie sich das beim Viszla verhält, würde mich aber auch interessieren
Zumindest hier in der Gegend wird der gerade total zum Modehund, man sieht immer wieder mal noch recht junge Viszlas. Und die Besitzer sehen meist schon so aus, als wären sie im erwerbsfähigen Alter.
-
Als ich meine beiden aus dem TH geholt habe, war gleich am nächsten Tag wieder Alltag.
Da mussten sie durch, dass ich 7 Stunden weg war.Okay, in den ersten Tagen haben sie etwas umdekoriert. Aber das war schnell vorbei.
Und - ehrlich gesagt - habe ich mir da nicht viele Gedanken gemacht, ob nun der Terrier oder die Colline damit Probleme hat.Beide haben das schnell verstanden, wie das hier läuft.
-
Nach meiner Beobachtung sind sehr gruppenbezogene, gesellige Hunde wie Viszlas, Boxer und Labradore schwerer an das Alleinsein zu gewöhnen.
-
Bolonka Zwetna
Lino kann sehr schwer Alleine bleiben ....ausser in der Hundeautobox aber das geht im Sommer net
Pico 2. Bolonka Zwetna tut dich leichter (vielleicht weil sie zu zweit sind?)
Von der Züchterin hieß es es gibt die Hunde nur wenn sie nicht allein bleiben müssen weil das net gut geht ...sooo menschenbezogen.
Inzwischen ist das Büro für 2 Stunden und die Autobox kein Problem...ich arbeite jetzt am 2.Büro.....
Zuhause is es unmöglich! ...einstweilen. -
-
Als ich meine beiden aus dem TH geholt habe, war gleich am nächsten Tag wieder Alltag.
Da mussten sie durch, dass ich 7 Stunden weg war.Okay, in den ersten Tagen haben sie etwas umdekoriert. Aber das war schnell vorbei.
Und - ehrlich gesagt - habe ich mir da nicht viele Gedanken gemacht, ob nun der Terrier oder die Colline damit Probleme hat.Beide haben das schnell verstanden, wie das hier läuft.
Oft denke ich, dass es wahrscheinlich besser ist, nicht so ein Theater ums Alleinesein zu machen. Dann ist es für die Hunde nach kurzer Zeit "Alltag". Andererseits hätte ich Angst, dass der Hund die ganze Zeit jault oder bellt und es dann Ärger mit den Nachbarn gibt. Kannten deine Hunde das Alleinebleiben denn schon, bevor du sie zu dir geholt hast?
Nach meiner Beobachtung sind sehr gruppenbezogene, gesellige Hunde wie Viszlas, Boxer und Labradore schwerer an das Alleinsein zu gewöhnen.
Hmm, stimmt vermutlich.
Bolonka Zwetna
Lino kann sehr schwer Alleine bleiben ....ausser in der Hundeautobox aber das geht im Sommer net
Pico 2. Bolonka Zwetna tut dich leichter (vielleicht weil sie zu zweit sind?)
Von der Züchterin hieß es es gibt die Hunde nur wenn sie nicht allein bleiben müssen weil das net gut geht ...sooo menschenbezogen.
Inzwischen ist das Büro für 2 Stunden und die Autobox kein Problem...ich arbeite jetzt am 2.Büro.....
Zuhause is es unmöglich! ...einstweilen.Ich glaube, nicht nur den Chis, sondern generell Klein(st)hunden sagt man oft Probleme mit dem Alleinebleiben nach? Mit Bolonkas habe ich leider keine Erfahrung.
-
In der Rassebeschreibung des Papillon, die vom Verband der Kleinhundezüchter (VDH) herausgegeben wird, steht das auch drin, daß diese Rasse wegen ihrer Menschenbezogenheit angeblich nicht gut allein bleiben kann. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Eine Züchterin, die ich dazu befragte meinte, das wäre genau wie bei anderen Rassen eine Frage der Erziehung und Übung.
Sollte es aber wirklich so sein, habe ich dazu zwei mögliche Theorien:
Stichwort Erziehung:
gerade kleine Gesellschaftshunde werden oft von Menschen gehalten, die eine gewisse kindliche Abhängigkeit beim Hund ganz gerne mögen und die Erziehung zum Alleinbleiben, zur Frusttoleranz usw eher vernachlässigen.Stichwort Vererbung:
aus dem oben genannten Grund wurden und werden kleine Gesellschaftshunde auch züchterisch in Richtung kindlich/lieb/welpenhaft-abhängig selektiert und haben dadurch möglicherweise tatsächlich mehr Schwierigkeiten beim Alleinbleiben.Pudeln wird das auch nachgesagt, aber zum Glück hatte meine Hündin kein besonderes Problem damit.
Dagmar & Cara
-
Hier ging es dieses Jahr schon mal darum, ob es rasseabhängig ist: Kann jeder Hund allein bleiben lernen?
-
Hey, danke für den Link, dann lese ich da noch mal rein :)
-
Das Thema find ich total interessant.
Mein Yorkie ist terriertypisch selbstständig und brauchte sowieso lange, um eine wirkliche Beziehung aufzubauen. Das alleine bleiben fiel ihr von Anfang an nicht schwer, war ihr total egal ob alle Menschen jetzt gehen, sie hat einfach ihr Ding gemacht.
Mein Schäferhund kann nur sehr schlecht allein bleiben, ist aber auch sehr auf mich fixiert und wir arbeiten da noch dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!