Vito macht uns das Leben schwer.
-
-
Ja klar gebe ich ihm aufgaben ,macht ihm auch Spaß apportieren zb, also so wie ich eure Antworten lese habe ich alles nur falsch gemacht ,sogar spielen ist in euren Augen falsch . Ich will kein Zirkus Hund ,einen normalen Hofhund . Hatte früher Münsterländer die haben auch gehorcht. Vielleicht habe ich den Beitrag zu blöd geschrieben ,weil ich mir schwer tue Deutsch zu schreiben . Was macht ihr bei einen Spaziergang ? Wir gehen in den Wald einfach nur spazieren . Habt ihr euch auch gefragt vielleicht ist es schon der Charakter von meinen Hund ....nicht nur mir die ganze Schuld geben . So richtige Tipps habe ich nicht bekommen nur Vorwürfe . Das mit der Hundeschule hab ich ja schon probiert ....bin doch nicht ganz doof .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Berta75, ich wollte dich mit meinem Post bestimmt nicht persönlich angreifen - sorry, wenn das so rüber kam! Auch habe ich nicht gesagt, dass Spielen per se falsch ist, sondern dass es bei Weitem nicht das einzige ist, was ein junger Hund braucht. Und zwischen einem Zirkushund und einem Hund, der einfach gehorcht, gibt es ja noch Abstufungen.
Ich gebe dir auch nicht die "Schuld" an der Situation; natürlich ist es der Charakter deines Hundes, der ihn so sein lässt wie er ist - aber es ist trotzdem deine Aufgabe, ihn genau da abzuholen und dafür zu sorgen, dass von ihm keine Gefahr ausgeht. Hunde sind, wie sie sind - ich habe selbst eine sehr impulsive und oft sehr anstrengende Hündin, die sich auch schon so ein paar Sachen geleistet hat, die nicht hätten sein müssen - aber sie ist, wie ist, und ich sehe es als meine Verantwortung, sie dahin zu bekommen, dass sie trotzdem gesellschaftsfähig ist und wir gut und ohne andere zu belästigen miteinander auskommen. So ist das nunmal, wenn man einen Hund in sein Leben holt.
Und ganz ehrlich: Wenn eine Hundeschule an einem pubertierenden Hund scheitert, dann war es einfach nicht die richtige! Schau doch mal, ob du dir nicht einen anderen Trainer suchen magst - ich bin sicher, dass ihr mit der richtigen Unterstützung so einiges in den Griff kriegen könnt!
-
In allererster Linie solltest du dafür sorgen, das er nicht mehr einfach zum Zaun oder gar über den Zaun kommt. Sprich, ich würde ihn im Garten an die Schleppleine und Geschirr legen (ich habe doch richtig gelesen, das er nie allein im Garten ist, oder?).
Das ist schon mal der erste und wichtigste Schritt zum richtigen Training. Dann solltest du dich vielleicht mal mit dem Thema "Zeigen und Benennen" vertraut machen, dazu gibt es hier im Forum viele gute Anleitungen, schau mal in die Suchfunktion oben rechts :) -
.... Habt ihr euch auch gefragt vielleicht ist es schon der Charakter von meinen Hund ....nicht nur mir die ganze Schuld geben . So richtige Tipps habe ich nicht bekommen nur Vorwürfe . Das mit der Hundeschule hab ich ja schon probiert ....bin doch nicht ganz doof
Bitte entschuldige, wenn ich da widerspreche.
Du hast doch Tipps bekommen und diese sind auch wirklich gut gemeint. Lies dir doch die Antworten nochmal in Ruhe durch und sortiere die Tipps aus, die du für euch und den Hund umsetzen kannst.
Ich denke nicht, daß dir jemand unterstellen will, daß du doof bist. Die Antworten hier sollten dir eigentlich weiterhelfen und sind als Hilfe gedacht und nicht böse gemeint. -
Sorry falls ich das überlesen habe: was ist er denn für eine Rasse?
-
-
Wir haben letztes Jahr einen Hund bekommen damals fast 5 Monate alt. Er kommt aus Spanien ( Strassenhund) ist ein Dalmatiner Mix nicht groß .Ist jetzt 15 Monate alt .
-
sapperlott, ich binnim falschen Thread - SORRY!
-
Hundeschule ging gar nicht wegen den anderen Hunden .
Hundeschule wäre auf jeden Fall gut, weil dort ein (hoffentlich) erfahrener Trainer Dir hilft, das Problem in den Griff zu kriegen.
Das klappt sicher nicht in er ersten Übungsstunde.Mein Crazy hat in der Hundeschule auch einen Hund, den er absolut nicht mag. Aber dort hat er gelernt, dass es wichtiger ist, dass er sich auf mich konzentriert.
Und nun kann er ohne Leine an diesem Hund vorbeilaufen, ohne zu pöbeln.Das wirkt sich auch auf das Spazierengehen im Alltag aus.
Okay, man darf den Hund nicht sich selbst überlassen. Dann fällt er leicht in sein altes Verhalten zurück, weil die Grenzen noch nicht so fest sind.
-
Danke für eure Antworten , gestern hab ich viel ausprobiert ,ging mit ihm schön Spazieren klappte super .Auf der Straßen Kreuzung sitz ,warten und los . Wir haben den Zaun gesichert also keine Chance mehr drüber zu springen . Und grad war ich mit ihm im Garten hatte sein Lieblingsspielzeug, wollte mit ihm spielen ....da führ ein Mann mit dem Fahrrad vorbei ,und er sofort wie ein Düsenjet Richtung Zaun ,bellte wie verrückt aber nicht lange da kam er wieder zu mir, er will alle verjagen so zu sagen . Ich sagte mit ihm nur" ist gut aus", horcht nicht . Weiß nicht soll ich was sagen oder gar nichts, ist für mich sehr schwierig ,ich soll ihm ja nicht bestraffen, aber ich denke mir wenn ich ihn nicht bestraffe denkt er sich och Frauchen schimpft nicht dann kann ich das ja immer tun .......genau wie das Thema über den Zaun hüpfen .....hab noch keine Trainerin gefunden.
-
Dalmatiner sind nur mal Wachhunde und haben einen Schutztrieb, dies sollte man nicht unterschätzen. Auch kommt man bei einem Dalmatiner mit strenge nicht weit.
Bitte kauf dir eine lange Schleppleine am besten aus Biothan und befestige diese an einem Geschirr an deinem Hund wenn er im Garten ist.
Wenn er dann durchstarten will, meistens kann man dies rechtzeitig erkennen: Ohren gehen nach vorne, der Hals wird länger, die Haare stellen sich etwas auf. Den Hund sofort zu dir rufen und mit seinem Lieblingsspielzeug belohnen oder seinem Lieblingsfutter. Wenn er nicht hört (nicht mehrmals rufen) dann Leine schnappen rumdrehen (ohne Worte) und ins Haus rein.Beim Spazierengehen, nicht einfach den Hund machen lassen was er will. Immer mal wieder den Kontakt suchen: Leckerlis suche lassen, über Hürden springen, Fuß gehen lassen usw.
Nach einem Spaziergang ist es wichtig das der Hund ruhe bekommt, ein Dalmatiner (auch wenn Mix) dreht schnell hoch. Also dann heim, in das Körbchen schicken, Kauknochen geben und den Hund in Ruhe lassen.
Übe viel Ruhe mit ihm, Körbchen schicken oder zu dir rufen und ablegen lassen, das immer belohnen. AUch wenn der Hund von sich aus zu dir kommt: immer belohnen auch wenn du ihn nicht gerufen hast. Es muss für den Hund das tollste werden bei dir zu sein, bei dir ist: Sicherheit, Spannung und Futter.
Und das Wichtigste: Ruhe bewahren
Ach und das: nein ordentlich aufbauen.
Für uns ist ein: Nein - egal was Hund macht, er muss damit aufhören.
Aus: Egal was er im Maul hat, ausspucken.Wenn du ein Nein oder ein "ist gut" zu oft verwendest und das in einer hektischen Situation auch noch rufst, dann ist der "Befehl" verbraucht.
Baue ihn neu auf.
Wie gesagt: Schlepp dran, einmal den Befehl geben, hört nicht: Ran nehmen umdrehen.Am besten auch mal mit Freunden üben, die am Zaun vorbei gehen oder fahren und das jeden Tag immer kurz üben aber die Schlepp immer dran lassen wenn er im Garten ist und nicht unbeaufsichtig lassen.
Einmal ein Erfolg heißt für einen Dalmatiner: Ätsch hab dich ausgetrickst
Mach was ich will
:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!