Was steckt im Welpen drin?
-
-
Der kriegt keine Stehohren mehr, das bleiben Schlappohren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So habe noch ein paar Fotos, wo man die Beine und den Körper einigermaßen sieht. Sind leider keine schönen Fotos, aber man sieht die Proportionen:
-
Da sieht man besser, dass der Hund keine kurzen Beine hat, sondern proportional ganz normal ist.
-
Danke für die Hilfe! Ich bin froh noch neutrale Meinungen bekommen zu haben, weil man selber hat bei so einem süßen Fratz immer ein wenig die "rosarote" Brille auf - egal wie sehr man sich vorher vornimmt alles neutral zu betrachten
! Hoffen wir mal, dass wir ihn bekommen und ihn dann demnächst abholen dürfen
!
-
Erstaunlich, der Unterschied zwischen dem ersten Bild auf dieser Seite und dem Bild hier Beitrag auf Seite 4
Krass, wie die Perspektive den Hund verändern kann.
-
-
Erstaunlich, der Unterschied zwischen dem ersten Bild auf dieser Seite und dem Bild hier Beitrag auf Seite 4
Krass, wie die Perspektive den Hund verändern kann.
Das dachte ich auch!
-
Was uns natürlich auch brennend interessiert: KRIEGT DER KLEINE NOCH STEHOHREN ODER BLEIBEN DIE SÜßEN SCHLAPPOHREN?
Das werden keine Stehohren mehr, das bleiben eindeutig Schlappohren
-
Das scheint mir ein reinrassiger Senfhund zu sein!
das ist ne sehr verbreitete Rasse.
Ne, mal im Ernst. Das könnte unser Louie als Welpe sein und bei ihm vermuten wir Malinois (oder irgendein ein Schäferhund genrell) und irgendetwas anderes...
Aber rein über die Optik kann man das schlecht sagen.
Es gibt so viele Rassen, die sich irgendwie ähneln.Einen Rottweiler-DSH-Mix könnte man sicher auch als Labrador-DSH-Mix verkaufen oder umgekehrt.
Oder ein Papillon-Mops-Mix könnte auch ein Langhaarchihuahua-Mops-Mix sein...Ich meine damit, dass bei Mixen die Rassemerkmale der Eltern oft verwischen und sich in alle möglichen Richtungen interpretieren lassen.
Manchmal fehlen optische Merkmale auch ganz. Bei unserer Labradorhündin soll die Mutter auch ein Schäferhundmix sein. Aber sie sieht fast aus wie ein reinrassiger Labrador. Dass da ein DSH drin sein könnte, lässt sich nur anhand ihres Wachtriebes erkennen, der beim Labrador ja eher weniger vorhanden ist.
Es können also auch Rassen drin sein, die optisch gar nicht erkennbar sind.
Ich vermute bei diesem Welpen etwas Schäferartiges.
-
Wie sieht euer Louie jetzt aus? Gibt's ein Foto? :-)
-
Die glatthaarige Dackelmischlingshündin (schwarz/braun) von meiner Nachbarin hat von einem reinrassigen rauhaarigen Parson Jack Russel (weiß/braun) 4 Welpen bekommen, sie sind jetzt 1,5 Jahre alt.
Unterschiedlicher könnten die 4 Hunde nicht aussehen.
Eine Hündin ist doppelt so groß wie die anderen, hellbraun und muss geschoren werden, weil sie so zottelig ist.
Die andere Hündin sieht aus wie ein glatthaariger Parson Jack Russel, hat kurzes Fell und ist weiß/schwarz.
Ein Rüde ist kurzbeinig, schwarz/beige mit ein bisschen Rauhaar und der andere Rüde ist auch kurzbeinig, aber total wuschelig und fast komplett schwarz.Alle Hunde sehen total unterschiedlich aus, sowohl von der Fellstruktur und der Farbe her, als auch von der Statur - dennoch haben sie alle dieselben Eltern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!