Welpe- wie lange spazieren gehen?
-
-
Hab gehört, dass es auch noch einen Unterschied macht, ob man an der Leine Gassi geht, oder die Hunde frei laufen lässt
Im letzteren Fall soll man länger gehen können, weil sie dann schnüffeln, mal rennen, mal nur traben, mal sitzen bleiben etc. Wenn sie nur stupide an der Leine gehen müssen, ist das wohl eine zu einseitige Belastung, die nicht zu lange zugelassen werden soll.
Ich geh einmal am Tag so eine dreiviertel Stunde und zweimal 20min bis eine halbe Stunde in den Wald oder aufs Feld und dreh da eine Runde. Sie laufen in einiger Entfernung neben mir her, spielen, rennen etc.
Hab das vorher auch nicht gemacht, aber sie sind jetzt ausgeglichener und endlich nahe am Stubenreinsein (sind jetzt 16 Wochen alt).
Muffin nehm ich am Ende vom Spaziergang auf den Arm, weil sie dann keine Lust mehr hat. Emma hat mehr Ausdauer.
Man sollte unbedingt auf die kleinen Purzel achten. Rasseabhängig ist es wahrscheinlich auch, aber meine sind Shih-Tzus und dafür unglaublich lauffreudig und agil. Beachtenswert ist es unbedingt bei größeren Rassen, weil deren Gelenke durch Gewicht belastet werden und im Wachstum möglichst geschont werden sollten. Es ist also sehr unterschiedlich.
Meine TÄ hat gemeint, dass es nicht schadet, da es gut für die Muskulatur ist und für die Gesamtkonstitution der Kleinen.
Ich lasse mich aber gern belehren.
Wofür gilt dieses 5 Min. pro Lebensmonat eigentlich? Pro Gassigang oder pro Tag? Wenn es besser ist, könnte ich ja sonst auch 4 mal am Tag 20 Minuten gehen.
:blume: Gretchen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hab gehört, dass es auch noch einen Unterschied macht, ob man an der Leine Gassi geht, oder die Hunde frei laufen lässt
Im letzteren Fall soll man länger gehen können, weil sie dann schnüffeln, mal rennen, mal nur traben, mal sitzen bleiben etc. Wenn sie nur stupide an der Leine gehen müssen, ist das wohl eine zu einseitige Belastung, die nicht zu lange zugelassen werden soll.
So kenne ich das auch. Wenn sie an der Leine gehen, müssen sie sich ja zwangsläufig unserem (langsamen, stetig gleichen) Tempo anpassen.ZitatMuffin nehm ich am Ende vom Spaziergang auf den Arm, weil sie dann keine Lust mehr hat. Emma hat mehr Ausdauer.
Man sollte unbedingt auf die kleinen Purzel achten.
Hab Carlino früher auch auf den Arm genommen und getragen, wenn er nicht mehr konnte. Die Warnungen anderer Hundehalter, dass ich mir damit einen "dominanten" Fratz heranziehe, hat sich übrigens nicht bestätigtZitatRasseabhängig ist es wahrscheinlich auch, aber meine sind Shih-Tzus und dafür unglaublich lauffreudig und agil.
Find ich toll!Neben der Rassenzugehörigkeit kommt es halt auch drauf an, ob der Halter dem Temperament des Hundes Rechnung trägt oder lieber einen Hund hat, der "brav" in der Ecke liegt. Hätte ich damals den Tipps auf einschlägigen Mops-Seiten Beachtung geschenkt, hätte ich Carlino in seinem Bewegungsdrang beim Toben öfters einschränken sollen. Dann entspräche er jetzt wahrscheinlich tatsächlich dem Klischee vom trägen, faulen Moppelchen.
ZitatMeine TÄ hat gemeint, dass es nicht schadet, da es gut für die Muskulatur ist und für die Gesamtkonstitution der Kleinen.
Bewegung ist natürlich gut, nur kommt es auf das Maß an. Sprüngen, Treppen, lange Strecken auf gleichbleibendem Untergrund sollten jedoch in den ersten Lebensmonaten vermieden werden.ZitatWofür gilt dieses 5 Min. pro Lebensmonat eigentlich? Pro Gassigang oder pro Tag?
Pro Gassigang.@ *Sascha*
Der Hund auf deinem Avatar sieht ein bißchen aus wie`n Mops, find ich. -
carlino,
wenn das 5 min. pro Gassigang sind, dann sind es ja nicht einmal soooo viel mehr Minuten, die ich den beiden zumute. *lach.
Ich finde es toll, dass du einen agilen Mops hast und nicht so eine bedauernswerte Sofarolle. Ich wurd mit meiner vorherigen Shih.Tzu-Hündin auch immer aungesprochen, was das denn für eine Rasse sei und wenn ich es dann gesagt hab, waren die Leute ganz überrascht, dass sie so sportlich und lustig war (hatte auch kurze Haare, was das ganze noch verstärkt hat). Wie es zu manchen Rasseportraits gekommen ist, is mir ein Rätsel ;).Ich meine aber auch noch, dass der Gassigang beim Welpen viel mehr wetterabhängig ist, als bei einem erwachsenen Hund. Eine dreiviertel Stunde im Eis und Schnee kann viel zu viel sein und Probleme machen. Meine wollen bei Schnee oder anhaltendem Regen aber auch von alleine gar nicht so lange gehen. Das gehört wohl auch in die Kategorie: Achte auf deine Purzel!
Zu meinem Leidwesen gehören sie aber leider nicht zu den Hunden, die bei Mistwetter gar nicht rauswollen:blume: Gretchen
P.S. Dein Avatar oder wie das Teil heißt, sieht übrigens toll aus. voll professionell! *cool
-
Zitat
Ich finde es toll, dass du einen agilen Mops hast und nicht so eine bedauernswerte Sofarolle. Ich wurd mit meiner vorherigen Shih.Tzu-Hündin auch immer aungesprochen, was das denn für eine Rasse sei und wenn ich es dann gesagt hab, waren die Leute ganz überrascht, dass sie so sportlich und lustig war (hatte auch kurze Haare, was das ganze noch verstärkt hat). Wie es zu manchen Rasseportraits gekommen ist, is mir ein Rätsel ;).
Ja, ist mir auch manchmal ein Rätsel... Ich denke es wird oft viel zu viel pauschalisiert und zu wenig das individuelle Temperament des Hundes beachtet. Allein in einem einzigen Wurf gibt es doch verschiedene Vertreter einer Rasse. Einer ist ein Draufgänger, der andere ruhig, der nächste schmusig, usw.Finde es toll, wenn grade Kleinhunde, die ja leider oft als Schoßhunde degradiert werden, den Vorurteilen widersprechen. Bei uns herrscht auch oft Erstaunen wenn die Leute erleben, wie fit Carlino ist. Ich wollte ursprünglich einen Hund, mit dem man viel unternehmen kann. Ein Mops fiel für mich nicht in diese Kategorie (ja, auch ich hatte Vorurteile). Jetzt bin ich schlauer!
Im Regen geht er allerdings nicht gerne raus. Gestern hat der Arme das erste Mal Hagel erlebt und sich direkt unter eine Bank geflüchtet
ZitatP.S. Dein Avatar oder wie das Teil heißt, sieht übrigens toll aus. voll professionell! *cool
Danke :freude: -
Na ja, nun ist Hagel ja auch eine ganz schön fiese Wettererscheinung. Da sei ihm sein Verhalten doppelt verziehen ;).
Nun haben wir ja nicht nur mit dem Vorurteil von kleinen Hunderassen zu kämpfen, sondern auch mit dem der Kurzschnäuzigkeit.
Bis jetzt, toi toi toi, hatten meine Hunde mit der kurzen Schnute aber noch keine Probleme. Na gut, außer Schnarchen, aber na ja
Generell sind Pauschalisierungen gefährlich. Sie bringen Hundehalter in einen ziemlichen Zugzwang und zwängen in ein enges Korsett.
Der Hund MUSS bis dann und dann stubenrein sein, er MUSS ab dann und dann allein bleiben können, er MUSS so und so viel fressen, er MUSS ganz wenig spazierengehen... Das kann viel Freude an den Fellnasen nehmen, weil man ständig versucht, einem Ideal zu entsprechen.
Bei allem gilt wohl der Grundsatz: So viel wie nötig, so wenig wie möglich, keine Überforderung aber auch keine Unterforderung.
Wer mit rassespezifischen Problemen zu kämpfen hat, sollte ein besonderes Auge auf seinen Welpen haben (keine Treppen steigen, keine Sprünge bei großen, später schweren Rassen), ihn deshalb aber nicht unbedingt in Watte packen.
Wie Dorie in "Findet Nemo" schon richtig bemerkt hat, als Marlin ihr sagt, dass er Nemo versprochen hat, nicht zuzulassen, dass ihm je etwas passiert: "Das ist aber ein komisches Versprechen. Du kannst doch nicht zulassen, dass ihm nie etwas passiert! Dann passiert ihm doch nie etwas...":blume: Gretchen
-
-
Zitat
@ *Sascha*
Der Hund auf deinem Avatar sieht ein bißchen aus wie`n Mops, find ich.Ein Mops :shock:
Nee, der ist etwas größer. Ist ein Schäfer-Labbi-Mix.
-
das ist doch fast das gleiche
ich muss aber auch sagen, dass die Farbe an Mops erinnert. Aber auf dem kleinen Bild kann man sich schon mal täuschen... -
[quote="melsun aber nun wurde mir heute gesagt das das viel zu viel ist, max eine viertelstunde. Was sagt ihr dazu? :help: Sie war aber danach gar nicht kaputt oder so sondern richtig gut drauf, sie hat auch nicht mehr soviel zerstört abends ( ist ein Rabauke :-)).[/quote]
Es gibt eine Faustregel:
Pro Lebensmonat 5 Minuten am Stück.Das kann also ruhig mehrmals am Tag sein, jedoch niemals zu lange,
weil das auf die Knochen geht.Viele Grüsse
Marianne -
oh, das Thema macht mir jetzt voll Sorgen...
Meine Kleine ist 12 Wochen alt und läuft regelmäßig mind. ne halbe-dreiviertel stunde mit mir übers Feld. Sie macht das auch gerne, das sieht man ihr an, aber dann sollte ich das vielleicht einschränken?!Treppen steigen ist klar, dass sie das nicht soll, aber vom Spazierengehen wusste ich das nicht... AAAARGH!!
-
Ich danke Euch, jetzt bin ich schlauer.Gut das es Euch gibt!!! Habe mich bestimmt nicht das letzte mal gelöchert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!