Umstellung Welpe / Adult

  • Zwischen den Herstellern wechsel ich ungern, da beide Hunde sensibel auf Umstellung mit Durchfall reagieren.


    Deswegen schaue ich, dass ich immer eine Marke habe, wo ich immerhin zwischen 3 Sorten abwechseln kann.


    Nebenher gibt es noch ab und zu Dose ( was den Eltern trotzdem kaum genehm ist) und rohes Fleisch / Ei / Gemüse. Die Hunde lieben es, aber auch hier reagiert die Große meist sofort mit Durchfall, da es Fleisch und Dose halt nur selten mal gibt..

    Ich frag mich gerade, warum du das Futter ständig zwischen 3 Sorten wechseln möchtest und warum du zwischendurch Fleisch / Ei / Gemüse fütterst, wenn du weißt, dass es dein Hund nicht verträgt und allgemein von der Verdauung her sensibel ist.
    Da suche ich mir doch ein gutes Trockenfutter, das mein Hund verträgt und füttere dann dieses Trockenfutter und wechsle nicht ständig die Sorten und dann auch noch Rohfleisch und Dose zwischendrin.
    Bei einem empfindlichen Hund kann man sich da ganz schnell eine chron. Magenschleimhautentzündung heranzüchten.

  • Sie verträgt ihre Futtermarke, da kann ich zwischen den Sorten problemlos wechseln.


    Der Rest was Fleisch, Dose und co. betrifft ist sicher nicht optimal, aber einfach toll zu sehen, dass sich der Hund einmal in 8 Wochen so richtig auf seine Mahlzeit freut. Bei Trofu wird man nämlich nur bemitleidend angeschaut. Da nehme ich den Durchfall 1 o. 2 mal danach auch in Kauf.


    Mit Reis haben wir übrigens keine Probleme, der Mais ist ganz schlimm.


  • Da nehme ich den Durchfall 1 o. 2 mal danach auch in Kauf.

    Und der arme Hund muss dann den Durchfall und evtl. damit verbundenes Unwohlsein auch in Kauf nehmen, nur weil DU das so möchtest?


    Sorry, sowas kann ich nicht verstehen.

  • Ich denke mir da immer : Wieso bleibt man nicht einfach bei einem Futter das der Hund verträgt ?


    Ich glaub da wird viel zu viel vermenschlicht das die solch eine Abwechslung wie wir brauchen ...

  • :tropf: Sie hat nicht mal jedes mal danach Durchfall.. Also kannst du davon ausgehen, dass das 1x in 3 Monaten passiert. Dose bekommen die Hunde alles halbe Jahr mal und Rohfleisch geht eigentlich wie Gemüse und Quark gut. Es kommt immer auf die Fleischsorte an.


    Und Unwohlsein.. tut mir leid... sie rennt, sie springt, sie hüpft und schläft wie ein Stein.. bis auf 1 o. 2 mal weicheren Stuhlgang.


    Steht hier aber jetzt auch nicht zur Debatte. Meine eigentliche Frage wurde ja schon beantwortet.

  • Newton hat Welpenfutter bekommen bis er 12 Monate alt war. Er ist damit sehr gleichmäßig gewachsen. Ich würde es immer wieder so machen. Andere Welpen-/Junghundbesitzer haben früher umgestellt (mit 4 oder 5 Monaten) worauf der jeweilige Hund in die Höhe geschossen ist und lange Zeit recht schlaksig aussah. Weiß nicht, ob man das so generalisieren kann, aber ist mir mehrfach aufgefallen. Vor Kurzem wurde Newton zur Zuchtkontrolle geröngt. Mit sehr guten Ergebnissen. Weiß natürlich nicht, ob das mit der Fütterung zusammenhängen kann, aber wie gesagt, bei mir gibt es weiterhin für alle Welpen/Junghunde bis 12 Monate Welpenfutter.


    Was den Wechsel zwischen den Futtersorten betrifft: Mein Hund hat einen Magen wie ein Schwein. :D Da kann ich füttern was ich will, theoretisch. Nichtmal von Schaf-Sch**** bekommt er Durchfall. Ich habe aber eigentlich immer die gleiche Sorte. Ente und Kartoffeln.

  • Ach ja, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Meine Hündin ist ein Zwergdackel und mit ca. 6-7 Monaten größen- und gewichtsmäßig ausgewachsen, daher hab ich da schon mit 5 Monaten auf Adultfutter umgestellt.
    Unsere Schäferhunde wurden bis ca. 11-12 Monate mit Juniorfutter gefüttert und erst dann auf Adultfutter umgestellt.

  • Deshalb hab ich auch gefragt. Meine Ersthündin hat Border Größe und wurde auch erst mit 10 Monaten umgestellt.
    Aber nachdem ich öfter gelesen habe, dass Kleinhunde früher umgestellt werden können, kam mir das in den Sinn. Sie ist eine Biewer Dame und dürfte mom. um die 2 kg wiegen.


    Mensch, ich wär froh wenn meine Hunde auch alles vertragen würden. Aber wir haben leider nur Sensibelchen erwischt :headbash:

  • ich habe meinen großen Hund (72cm Schulterhöhe) auch mit 5 Monaten auf Adultfutter umgestellt. Er ist gut groß geworden, nicht zu schnell gewachsen und ist pumperlgsund

  • Ich glaub da wird viel zu viel vermenschlicht das die solch eine Abwechslung wie wir brauchen ...

    Man stelle sich mal vor, dass ein Fleischfresser sich entscheiden würde "Nö. heute will ich kein Reh, ich warte auf Känguruh".


    Da wäre so mancher Fleischfresser schon längst ausgestorben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!