Umstellung Welpe / Adult
-
-
Hallo ihr Lieben,
Maja ist nun 5 Monate alt und der Sack Platinum Welpenfutter neigt sich dem Ende.
Nun stellt sich die Frage: Nochmal Welpenfutter von Platinum oder Umsteigen auf ein ganz anderes Adult Futter?
Problem: Die Kroketten vom Platinum Adult sind definitiv zu groß, also brauche ich ein mini Futter.Wenn, dann hätte ich umgestellt auf Granatapet o. Lupovet.
WB find ich auch gut, aber da gefällt mir allein der Proteingehalt von knapp unter bis weit über 30% gar nicht.Was meint ihr, wann sollte ich umstellen?
Ggf. bekommen dann auch beide Hunde Futter vom anderen Hersteller. Die Große ist, glaube ich, auch nicht grad begeistert vom Platinum. Wird halt gefressen, damit es der jeweils andere nicht bekommt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In meinen Augen ist das ganze Welpenzeug nur ein Ankurbeln der Industrie und macht 0,0 unterschied zu einem normalen Futter .
Nun Barfe ich ja , aber zuvor hatten meine Welpen nie ein Welpenfutter bekommen .Ich habe das von der Züchterin noch aufgebraucht und dann Adult gekauft.Und Adult gibt es ja wie du schon schreibst auch in Mini !
-
Ok, danke dir. Du bestätigst eigentlich nur meine Ansicht.
-
Ich hab mit ca. 5 Monaten auf Adultfutter umgestellt.
-
Danke!
Habe soeben 2kg Granatapet mini sensitive Ente zum testen bestellt. Bin gespannt -
-
Ich würde auch in dem Alter umstellen. Die meisten Welpen/Juniorfutter haben einen deutlich zu hohen Proteingehalt.
Für was Du Dich am Ende entscheidest, ist eigentlich, im wahrsten Sinne des Wortes, Geschmackssache.
Ich persönlich bin ja ein Freund davon, sich nicht auf DAS EINE Futter einzuschießen, sondern Hunde abwechslungsreich zu ernähren (Voraussetzung: Hund verträgt alles).
Im Wachstum muss man natürlich schauen, aber auch da gibt es ja die Möglichkeit, verschiedene Sorten im Wechsel zu füttern oder mal frisch, Dose, mal Obst/Gemüse, Quark usw.
Dann hat man am Ende auch einen Hund, der mit vielen Futtersorten zurecht kommt.
Ich glaube, bei einem kleinen Hund würde ich sogar ganz auf Trockenfutter verzichten und hauptsächlich Nass foder frisch füttern.
-
Problem ist, ich darf den kleinen Hund nicht nass oder frisch füttern und solange ich noch Zuhause wohne auch meine Hündin nicht.
Ansonsten käme Trockenfutter für mich nicht in Frage.Egal welcher Hersteller, meistens hat das Futter für kleine Rassen einen schon für mich zu hohen Proteingehalt. Ich glaube bei Granatapet liegt der höchste von den drei Sorten bei 29%. Im Vergleich hat das Platinum der Großen nur 23%.
Das von Granatapet mini mit 26% habe ich jetzt bestellt und das liegt im Durchschnitt noch niedrig...
Zwischen den Herstellern wechsel ich ungern, da beide Hunde sensibel auf Umstellung mit Durchfall reagieren. Zudem hat die Große eine Getreideallergie, dadurch fallen schon viele Marken / Sorten weg und von den 'guten' bleiben kaum noch welche. Auch müsste ich dann ständig auf versch. Seiten bestellen und am besten jeden Tag wechseln. Umso länger die eine Sorte bekommen, desto schwieriger wird der Wechsel.
Deswegen schaue ich, dass ich immer eine Marke habe, wo ich immerhin zwischen 3 Sorten abwechseln kann.
Nebenher gibt es noch ab und zu Dose ( was den Eltern trotzdem kaum genehm ist) und rohes Fleisch / Ei / Gemüse. Die Hunde lieben es, aber auch hier reagiert die Große meist sofort mit Durchfall, da es Fleisch und Dose halt nur selten mal gibt..
Also bis auf das Trofu, dass fest ist, gibt es viel unterschiedlichen Kram. Auch Knabberzeug, Quark ins Trofu usw. Man muss nur extrem aufpassen bei den zwei. Keiner frisst sonderlich gern Trofu und sobald es was anderes gibt, wird wieder komplett gemäkelt.
-
Professionell wird Lamm/Reis gegeben, eben wegen
den berühmten Nebenerscheinungen.Bozita hat neu aufgelegt in "Mini" und Lamm/Reis,/zooplus
das einzige in dieser Art und GsD.
Die Werte sind für Kleine passend. -
Naja, bei Mais und Weizen im Futter hört es bei mir doch auf. Die Große hat sowieso eine Allergie und allgemein muss das für mich in keinem Trofu sein.
Granatapet hat schon allein das doppelte an Fleischanteil und dazu kein Getreide.
-
Wir haben auch mit 6 Moanten auf Erwachsenenfutter umgestellt.
Wenn eine Getreideunverträglichkeit vorliegt, dann würde ich TroFu mit Reis meiden und auch auf die anderen Inhaltsstoffe ein Auge haben.
Für meinen Allergiker Barny hat das Ecxlusion Trockenfutter ganz gut gepaßt. Die haben einige Sorten, die für Allergiker passen können. Ist allerdings preislich etwas höher angesiedelt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!