Aufmerksamkeit heischen bei Besuch

  • Hallo zusammen,

    ich hätte nie gedacht, dass ich diesen Satz mal sage, aber das hat Newton wirklich noch nie gemacht: Ich hatte gestern von einem Kollegen Besuch und Newton war in einer Tour am Aufmerksamheit-Heischen... Wir hatten kaum auf dem Sofa Platz genommen, fing Newton an, seine Dummy-Kiste auszuräumen. Ich hab es erstmal ignoriert, weil ich dachte, er hört damit auf, wenn er merkt, dass ich ihm auch dann keine Aufmerksamkeit schenke... Nun ja, er fing dann an, jeden Dummy einzeln anzuschleppen und mir anzubieten. Schließlich wurde es mir doch zu blöd. Hab dann die ganzen Dummys eingeräumt und weggestellt und Newton auf seinen Platz geschickt. Da lag er dann auch erstmal und es war Ruhe. Leider nicht sehr lange. Irgendwann fing er an mit seinem Kissen und seiner Decke Quatsch zu machen. Auch hier habe ich es erstmal ignoriert. Irgendwann wurde es mir dann doch zu wild, weil er sich immer mehr reinsteigerte... Hab ihm dann auch die Decke und das Kissen weggenommen und verstaut... Er stromerte dann ne Weile durch die Wohnung, legte sich immer mal wieder ab, aber nie für lange. Schließlich kam er zum Sofa und "fragte" ob er hoch darf. Da er normalerweise aufs Sofa darf und da durchaus noch Platz war, fragte ich meinen Kollegen, ob es ihn stören würde, wenn Newton aufs Sofa kommt. War kein Problem, also hab ich es ihm erlaubt. So, und jetzt kommt's... Newton wollte sich UNBEDINGT zwischen uns legen... Es brauchte schließlich eine deutliche Ansage meinerseits, damit er akzeptierte, dass er auf meiner linken Seite und nicht zwischen uns zu liegen hat... Naja, und dann war Ruhe.... Den ganzen Abend...

    So, nun natürlich meine Frage: Was war das?! Ich habe ja nun öfter mal Besuch, aber sowas gab es noch nie! Den Kollegen kennt er zur Genüge. Zum Einen aus der Schule und zum Anderen war er auch schon öfter bei mir. Ich lade Kolleginnen und Kollegen öfter mal ein, einfach so, zum Zusammensitzen, oder auch mal zum Grillen oder so. Und da ist dieser Kollege auch immer dabei. Und da hatte Newton noch nie ein Problem mit. Er mag den Kollegen auch sehr eigentlich. Er legt sich in der Schule oft zu ihm und lässt sich sehr gerne streicheln von ihm. Und Newton lässt sich nicht von jedem gerne streicheln. Obwohl er ein Labrador ist... ;)

    Was meint ihr, woran das gelegen haben könnte? Muss ich mich jetzt darauf einstellen, dass sowas öfter vorkommt? Newton steckt ja noch mitten in der Entwicklung. Er ist erst 1,5 Jahre alt. Wenn ja, wie reagiere ich da richtig? Habt ihr mir Tipps?

    Grüße und danke,
    Rafaela

  • Ich finde Deine Reaktion genau richtig.

    Vielleicht hat er einfach mal (sehr charmant im übrigen) nachgefragt, ob nach oben noch Luft ist. Vielleicht war er an dem Tag nicht müde genug, um sich da einfach entspannt hin zu legen und hatte gerade Bock auf Clownereien. Wenn er den Kollegen zudem als jemanden erfährt, der gerne bereit ist, sich ihm zuzuwenden, ist es ja verständlich, dass er sich da bemüht.
    Sein Verhalten war ja wahrscheinlich die Bemühung, die Aufmerksamkeit des Besuches zu bekommen.
    Dass Du ihm da dazwischen funkst, hatte er in seinen Überlegungen vielleicht nicht bedacht:-)

    Da sich sein Verhalten ja nicht gelohnt hat, kann es sein, dass es auch gar nicht mehr vorkommt.

    Wenn er es noch mal zeigt, würde ich mich an Deiner Stelle wieder ganz genauso verhalten und hartnäckig bleiben.

    Klar, ist der Hund in dem Alter noch mitten in der Entwicklung und solche Frage-Antwort- Spielchen gehören einfach auch dazu.
    Ich finde genau solche Situationen einfach klasse und genau das macht am Ende einen Hund aus, der weiß, was von ihm verlangt wird und der weiß, wenn "Mutti" sagt Ende, dann ist auch Ende.

    So muss es doch sein. Von daher würde ich mir da gar keine weiteren Gedanken machen und mich immer wieder so verhalten.

  • Was mir da klassischerweise als erstes einfällt, ist Eifersucht. War besagter Kollege denn schon mal allein bei dir zuhause oder kennt Newton ihn nur in Verbindung mit einer Gruppe?

  • Danke für deinen Beitrag. :) Da bin ich doch gleich mal beruhigt. Ich war nur unsicher, ob das mit dem Ignorieren eine gute Idee war, bzw. wie lange ich das durchhalten soll, oder ob ich dem schneller ein Ende setzen sollte.

    Vielleicht war er an dem Tag nicht müde genug, um sich da einfach entspannt hin zu legen

    Das hatte ich vergessen. Müde war er definitiv. Wir waren an dem Tag zwei Stunden unterwegs. Das ist mehr als sein normales Pensum. ;)

  • Was mir da klassischerweise als erstes einfällt, ist Eifersucht. War besagter Kollege denn schon mal allein bei dir zuhause oder kennt Newton ihn nur in Verbindung mit einer Gruppe?

    Oh, ja stimmt, ne, also er war sonst immer in Verbindung mit anderen Kollegen da... Bei meinem besten Kumpel, der schon oft alleine hier war, macht er das aber nicht. :ka:

  • Das ist zumindest für meine Hunde schon ein Unterschied. Sie sind bei "viel Besuch" deutlich unaufdringlicher und halten sich im Hintergrund. Wenn nur eine Person zu Besuch ist, drängeln sie sich schon gern mal in den Vordergrund und vor allem zwischen mich und den Besuch. Deine Reaktion war aber ganz richtig, finde ich. :bindafür:

    Deinen besten Kumpel kennt Newton ja sicher schon von klein auf als "Einzelbesuch". Da weiß er einfach, wie es läuft. Bei neuen Situation wird dann eher mal ausprobiert, was man darf und was nicht. Vor allem in dem Alter. :)

  • Bei Pino kommt nach Müde immer blöd. Vielleicht war er einfach überdreht und wusste nicht wohin mit sich. Ich würde das erst einmal nicht überbewerten. Wenn es keine einmalige Sache bleiben sollte, kannst du dir immer noch Gedanken machen.

  • Wenn dem so ist, würde ich fast sagen, das war das berühmte "Nach müde kommt doof". ;)

    Ich finde, Du hast gut reagiert. :gut:

    Hihi, ja, das kann sein. Wobei ihn zwei Stunden spazieren gehen jetzt normalerweise nicht überlasten. Er hatte auf dem Spaziergang allerdings eine hübsche Flat-Dame kennengelernt, die ihn regelrecht angehimmelt hat... Vllt hatte er dadurch einen kleinen Anflug von "Ich bin der Größte, Beste und Tollste." bekommen. ;)

  • Das ist zumindest für meine Hunde schon ein Unterschied. Sie sind bei "viel Besuch" deutlich unaufdringlicher und halten sich im Hintergrund. Wenn nur eine Person zu Besuch ist, drängeln sie sich schon gern mal in den Vordergrund und vor allem zwischen mich und den Besuch. Deine Reaktion war aber ganz richtig, finde ich. :bindafür:

    Deinen besten Kumpel kennt Newton ja sicher schon von klein auf als "Einzelbesuch". Da weiß er einfach, wie es läuft. Bei neuen Situation wird dann eher mal ausprobiert, was man darf und was nicht. Vor allem in dem Alter. :)

    Ja, das stimmt wohl. Meinen besten Kumpel hat er schon im Alter von 9 Wochen kennengelernt. Das ist sicher was Anderes. Zu ihm nehme ich Newton auch immer mit eigentlich. :)

    Wenn mehrere Personen zu Besuch sind, habe ich das auch schon beobachtet. Dann verzieht er sich in sein Hundebett und schläft.


    Im Moment überlege ich gerade an der "Eifersuchtstheorie"... Ich hatte schon öfter mal "Einzelbesuch" von Männern. Ein Bekannter aus England, den ich schon länger nicht mehr gesehen hatte, war da. Unproblematisch. Im Frühjahr war ein Kollege hier zur Erstellung einer Abi-Aufgabe. Unproblematisch. *grübel*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!