Echt jetzt - ich kann nicht mehr - Dauerdurchfall
-
-
Ja, genau, Metronidazol!
Also, dann sollte ich ihn, sobald er wieder stabil ist, entnwurmen lassen mit Pancur, ja? Aber warum tritt dass immer im Winterhalbjahr auf?
Nein, er wurde damals nur auf das in meinem Erstbeitrag genannte untersucht, nicht auf Giardien.
Ja siehst Du, da haben wir es doch....der/die behandelnden TÄ
haben auch bereits Giardien vermutet, deshalb das Metronidazol.Warum nun im Winterhalbjahr ist abhängig von der Zeit, wann das
Medi verabreicht wurde, wieviel es geschafft hat zu vermindern und
wann die Giardien wieder so viel sind um Durchfall auszulösen.
Das Medi beseitigt die Giardien nicht und wird nur unterstützend gegeben.
Am Winterhalbjahr solltest Du Dich nicht stoßen, reiner Zufall, auf jeden Fall
haben Giardien es ohnehin an sich, zu unterschiedlichen Zeiten Durchfall
auszulösen, die kommen und gehen wann sie wollen und sind sehr hartnäckig.Alles was Du jetzt tun solltest, den TA um eine "gesicherte Diagnose" bitten.
Es wird eine Kotprobe nach einem speziellen Verfahren im Labor untersucht.
Hoffe es gelingt und danach gibt es meist das Panacur/Fenbendazol für 3 Tage
mit Wiederholung nach 2/3 Wochen.
Natürlich musst Du selbst auch etwas tun, was die Umgebung des Hundes angeht,
aber das können Dir hier sehr viele wunderbar erklären, wenn die Diagnose
bestätigt wird. So wie jetzt jedenfalls kann es nicht weiter gehen, das Tier
magert vielleicht vollständig ab, wird ja von mal zu mal schlimmer.
Hier gibt es bestimmt Betroffene, die Dir einen kleinen Einblick geben können.
Alles Gute für Euch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Echt jetzt - ich kann nicht mehr - Dauerdurchfall* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
also von den Symptomen, die ich grad woanders gelesen habe, könnte es hinkommen: Juckreiz, wochenweise gut, dass wieder puddingartiger Stuhl. Blähungen! Trifft voll zu!! Es steht da, sie leben in abgestandenem Wasser. Ich wechsel dsein Wasser ein bis mehrmals täglich, allerdings spüle ich es nicht mit kochendem sondern mit kaltem Wasser aus. Ein Fehler! Vielen Dank für deine Hilfe, das macht wirklich Sinn.
Vielleicht hilft es auch derjenigen, deren Hund aus der Kloschüssel getrunken hat :) Vielleicht waren das ja auch Giardien.
Aber ich frag mich dennoch, wieso das erst seit dem Umzug so ist? Und ja, er ist mir wirklcih sehr stark abgemagert, mein armer Hund. Zwischendurch konnte ich ihn zum Glück wieder aufpäppeln, aber so richtig kräftig ist er seit letztem Herbst nicht mehr geworden. Umso größer meine Sorge.
ich hab auch grad gelesen, Giardien würden von Kohlenhydraten leben, also dahers darf ich kein Getreide mehr füttern.
Mensch, ich werd morgen gleich zum Tierarzt gehen und das besprechen. Weiß gar nicht, wie ich dir, aber auch allen anderen danken soll!! Ich lad euch zum virtuellen Kaffee ein :)
Gruß
Carmen -
Metronidazol wird verordnet, wenn Entzündungen im Darm vermutet werden.
Es macht aber nichts anderes, als die Entzündungen zu beseitigen, nicht die Ursache.Wenn Du es ohne Hammer-Medis versuchen möchtest, empfehle ich das hier:
http://www.dogtouch.de/rezepte_092008.php
Hat bei meinen Hunden wunderbar geholfen!
Bei meinen konnten durch Kotproben keine Giardien gefunden werden. (Ist normal, Giardien werden nur sehr unregelmäßig ausgeschieden.)
Also gab es auch Metro.
Danach war es für einige Wochen besser, doch dann wieder Durchfall.
Die Viecher waren ja noch da und haben weiter an der Darmwand genagt.Mit der Hygiene habe ich es übrigens nicht übertrieben.
Was da an Zysten in der Umwelt rumliegt, ist nach 3 Wochen Buttermilch (und Umstellung auf getreidefreies Futter) ausgehungert.Seitdem ist Ruhe.
Ich beglotze zwar noch jedes Häufchen, aber die sind seitdem wunderschön fest. -
Metronidazol wird verordnet, wenn Entzündungen im Darm vermutet werden.
Nicht nur, auch bei Giardien und bei Entzündung ist es
der Magen/Darm-Trakt der muss nicht zwangsläufig mit
Durchfall einhergehen.Dieser Hund hier, hat einen ernst zu nehmenden Zustand
erreicht, wo nur eine gesicherte Diagnose weiter hilft.
Danach richtet sich eine zielgenaue Therapie.
Denkbar ist eine Mischung aus Würmer und Giardien,
als Symptome Durchfall und Entzündung des Magen/Darm
Traktes.
Auch Kräuterbutter hat Kohlenhydrate, damit wäre ich
erst mal sehr zurückhaltend, Du willst ja die Giardien
aushungern und nicht füttern.Es steht da, sie leben in abgestandenem Wasser. Ich wechsel dsein Wasser ein bis mehrmals täglich, allerdings spüle ich es nicht mit kochendem sondern mit kaltem Wasser aus. Ein Fehler! Vielen Dank für deine Hilfe, das macht wirklich Sinn.
Ja, richtig. Giardien kann sich ein Hund in jeder Pfütze holen.
Das mit dem Wasser hatte ich ein wenig anders gemeint, wobei
ausspülen, abwaschen aus der Warmwasserleitung bei mir
genügt. Ich habe auf 55 Grad eingestellt und einmal pro Woche
kocht die Heizung hoch, wegen der Legionellenkrankheit, meist
immer sonntags. 55 Grad genügen und sonntags nutze ich meist
auch dieses Wasser.Für Deinen Hund mit Durchfall solltest Du Trinkwasser, welches zuvor
abgekocht und abgekühlt wurde, in den Trinkwassernapf zu trinken
geben, das entlastet den Magen/Darm-Trakt von jeden Schmerz,
da hier die Bakterien abgetötet sind.Sehr wichtig ist, 24 Std. nur Wasser zu geben, damit sich die
Darmzotten erholen, ansonsten bleibt der Durchfall, schon ohne
jede Giardie. Danach Diät und Darmaufbau, als Hinweis:
Canikur/Tablette.Das mit der Kloschüssel habe ich für einen Scherz gehalten wenn
nicht, ist so etwas weit ab von Gut und Böse....no comment.Aber ich frag mich dennoch, wieso das erst seit dem Umzug so ist?
Ich kann mir nur vorstellen, dass der Hund Stress hatte
und sein Körper aktiviert wurde, mithin auch inaktive
Larven den Wurmkreislauf aktiviert haben, die Giardien
hat er sich zusätzlich auch noch geholt, vielleicht dazu
gleich Würmer als Nachschlag mit.
Wir stecken nicht in unseren Hunden, aber Stress aktiviert
inaktive Würmer, deshalb meinte ich Mischinfektion.Wenn Du zum TA gehst, wird sicher ein Bluttest gemacht,
bestehe auch auf die Giardienuntersuchung. Das macht jedes
Labor mit einem speziellen Verfahren.
Du brauchst Sicherheit, sonst wird der Hund ewig per
Vermutung mit Chemie vollgepumpt und die soll nur
gezielt und sparsam eingesetzt werden.
Falls eine Wurm-Kotprobe gemacht wird und die negativ ist,
kann die falsch sein, der Wurm legt nur zur Zeit keine Eier ab.
Wäre bei Giardien auch sinnlos, da es Panacur gibt, das geht
gegen einen Teil der Würmer schon vor, plus Giardien.Danke für den Kaffe, der schmeckt guuuuut..........
-
Das mit der Kloschüssel habe ich für einen Scherz gehalten wenn
nicht, ist so etwas weit ab von Gut und Böse....no comment.Also irgendwie weiß ich nicht, was dieser Satz soll.
Ich hab sie nicht absichtlich aus der Kloschüssel trinken lassen, sie hat es heimlich gemacht, das habe ich auch geschrieben.Nein bei mir wird es nicht das gleiche sein, da es sofort aufhörte, als ich die Badezimmertür immer geschlossen gehalten habe und ihr
Wasser unter die Heizung stelle, damit es nicht eiskalt ist, seitdem ist es weg, das ist jetzt zwei Jahre her.Ich wünsche in jedem Fall viel Glück.
-
-
Freut mich, dass der Kaffee schmeckt ... :) Lass' mich dir nochmal nachschütten! *gluckergluckerglucker*. Kuchen? :)
So, Termin mit Tierärztin in Tierklinik ist ausgemacht. Sie hat gesagt, ich soll jetzt das Antibiotika und Cortison weitergeben und die nächsten 3 Tage von jedem Stuhlhäufchen Proben sammeln, die wir dann Anfang nächster Woche auf Würmer und Giardien untersuchen. Und dann sieht man weiter. Mein Buddy bekommt jetzt, nachdem er gute 24h bis auf Zwieback nichts bekommen hat, wieder seine FLeischkonserven. Keine Kohlenhydrate mehr, nur das Fleisch, und etwas Obst und Gemüse, gedämpft und gekocht.
Ach ja ...
-
Hhhmmm....danke, schmeeeckt, den
Kuchen bitte *nahzumirschieb"" sieht lecker
aus............So, Termin mit Tierärztin in Tierklinik ist ausgemacht. Sie hat gesagt, ich soll jetzt das Antibiotika und Cortison weitergeben und die nächsten 3 Tage von jedem Stuhlhäufchen Proben sammeln, die wir dann Anfang nächster Woche auf Würmer und Giardien untersuchen. Und dann sieht man weiter. Mein Buddy bekommt jetzt, nachdem er gute 24h bis auf Zwieback nichts bekommen hat, wieder seine FLeischkonserven. Keine Kohlenhydrate mehr, nur das Fleisch, und etwas Obst und Gemüse, gedämpft und gekocht.
Super, dann läuft es ja an und ein Schritt in die
richtige Richtung.
Ist da nichts zu finden, mal angenommen, kann
weiter gesucht werden, aber man kann Parasiten
ausschließen oder auch nicht, hoffe ich doch.
Warten wir also auf nächste Woche. Alles Gute. -
*nocheinedickekuchenecke abschneid und rüberschieb, heruntergefallene himbeere wieder aufsetz* :) Bitte, bedien dich, ist genug da :)
Ja, mal sehen, wie es weitergeht, bin schon fleißig am Stuhlproben sammeln, halte euch auf dem Laufenden.
-
So, ihr Lieben,
es gibt Neuigkeiten ... oder auch nicht: Buddy hat keine Giardien und auch keine sonstigen Würmer! Nix, nada, niente...
TA meinte, mal eine Woche lang Ausschlussdiät zu machen mit dem, was ich eigentlich immer fütter, also im Moment Strauß und Hase mit Süßkartoffel, und dazu 1 Cortison-Tablette täglich, falls es eine Darmentzündung ist. Nach der Woche dann allmählich Dinkelnudeln dazugeben. Die Tatsache, dass er isst und isst und nicht zunimmt, könnte auch auf einen Tumor hindeuten, meinte sie ...
Erstmal will sie aber in einigen Wochen das Blut auf Eiweiß untersuchen, falls er nicht zunimmt. Und dann Ultraschall wegen Tumor (obwohl wir erst vor ca. 2 Monaten Ultraschall vom Bauch gemacht haben, aber sie meinte, falls es wächst, könnte man es vielleicht sehen).
Keine so tollen Prognosen ... drückt mir die Dauem, dass es ihm bald besser geht und wir die richtige Behandlung finden. -
Ist denn die Bauchspeicheldrüse mal untersucht worden?
Dieser Dauerdurchfall und keine Gewichtszunahme wären schon Symptome dafür. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!