Hasen gejagt - und jetzt?
-
-
erstmal: ruhig bleiben, Schleppleine dran und mit Anti-Jagdtraining anfangen. Ich habe mir damals ein Buch dazu bestellt, was mir sehr geholfen hat.
Darf ich fragen welches? Gern auch per PN :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hasen gejagt - und jetzt? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
zunächst einmal ist doch alles gut, keinem ist was passiert, alles gut.
Kein Grund zum heulen. Schlimmer wärs doch wenn sie den Hasen bekommen hätte.Und ich glaube: Ein erfahrener Hase lacht sich über einen unbedarften Hund tot.
Also alles auf 0 und mit arbeiten anfangen.
Wenn sie doch ansonsten gut reagiert, lenk sie doch positiv ab, mit Leckerchen oder auch Spielen. Vielleicht kriegst Du sie ja relativ leicht wieder eingefangen.
Also sozusagen Ballwerfen wenn der Hirsch kommt. Und natürlich loben. Mach Dich noch interessanter, vielleicht ists nur ne Kleinigkeit.Schleppleine wurde ja schon erwähnt, wir haben eine sehr glatte Schlepleine, scheint Silikon oder ein ähnlicher Weichmacher drin zu sein. Kann sich quasi nicht verheddern oder hängenbleiben. Sino ists egal ob er eine anhat oder nicht, sie stört nicht.
Viel Glück
Mikkki
-
Jetzt weiss ich nicht, wie ich mit ihr umgehen soll. Erstmal Leinenknast, ich vertrau ihr nicht mehr, bisher konnte ich sie immer zuverlässig abrufen. Auch von einem Hasen. Aber was mach ich jetzt?
Bin verzweifelt, das hat uns jetzt bestimmt tausend Jahre zurück geworfen. Ich könnte heulen.
Ausheulen, aufstehen, Nase putzen, Krönchen richten und weitermachen mit dem Gehorsamstraining! Hund natürlich erst mal an der Schlepp gesichert.....
-
Krönchen richten!!!
You made my day...
Mikkki
PS: ich möche auf keinen Fall den TS irgenwie düpieren, aber das " Krönchen richten" kannte ich noch nicht und deshalb das Statement--einfach herrlich.
-
Darf ich fragen welches? Gern auch per PN :)
Klar. Das Buch von Pia Gröning.Bin Grade zu blöd,den link einzufügen. Aber mit der Autorin findet man es beim googeln.
-
-
@ Miamaus,
ich überlege das auch zu kaufen. Noch ist ist alles wunderbar, aber da er eindeutig Hetztrieb hat, schadet es nicht, sich da mal genauer einzulesen. Hat es Euch geholfen? Bzw ist es so geschreiben, daß man damit auch was anfangen kann, also praktisch ausgerichtet?
Gibt ja auch so hochgetrabene Theoriebücher, die da zwar interessant, aber nicht ganz so hilfreich sind.
-
ich meide immer wildreiche Gegenden und gehe ungern in der Dämmerung!
-
@ Miamaus,
ich überlege das auch zu kaufen. Noch ist ist alles wunderbar, aber da er eindeutig Hetztrieb hat, schadet es nicht, sich da mal genauer einzulesen. Hat es Euch geholfen? Bzw ist es so geschreiben, daß man damit auch was anfangen kann, also praktisch ausgerichtet?
Gibt ja auch so hochgetrabene Theoriebücher, die da zwar interessant, aber nicht ganz so hilfreich sind.
mir hat es sehr geholfen. Ich fand es wirklich gut beschrieben und auch der Trainingsaufbau war für mich einleuchtend und einfach nachzumachen.
Und aus meiner heutigen Erfahrung kann ich auch sagen, dass ich viel zu spät mit dem Training angefangen habe. Dadurch galt es erstmal gefestigtes Verhalten wieder aufzubrechen und neues zu etablieren.
Beim nächsten Hund würde ich von Anfang an viel deutlicher und strukturierter dagegen antrainieren. -
ich meide immer wildreiche Gegenden und gehe ungern in der Dämmerung!
Genau die beiden Faktoren halte ich für ideale Traingsbedingungen

Schleppleine an den Hund, jedes noch so kurze Verharren/Anzeigen belohnen, Zeitraum ausdehnen und über jedes Wild freuen, weil man üben kann
Ich habe ohne “Nein“ etc. gearbeitet, weil es bei Nala so wesentlich erfolgreicher war und besser funktionierte.
-
Genau die beiden Faktoren halte ich für ideale Traingsbedingungen =)Schleppleine an den Hund, jedes noch so kurze Verharren/Anzeigen belohnen, Zeitraum ausdehnen und über jedes Wild freuen, weil man üben kann

Ich habe ohne “Nein“ etc. gearbeitet, weil es bei Nala so wesentlich erfolgreicher war und besser funktionierte.
Genau so habe ich mit Atti auch gearbeitet. Anzeigen/Vorstehen belohnen hat wesentlich mehr gebracht, als mit einem Abbruchkommando zu arbeiten
Das Buch von Pia Gröning hat mir sehr geholfen....guck' mal
Video - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!