Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • Aktuell haben wir einen Staubsauger ohne Beutel von Rowenta (besser als die alten Dyson), und von Kärcher den grossen Dampfreiniger.

    Aber ich überlege, so für regelmässig, obs nicht was einfacheres gäbe. Und dann lese ich hier von diesem Bissel Crosswave Dings.

    Sehr sympathisch. Allerdings die Tests, die man so liest und findet sagen alle, eher für grosse Reinigung, als für den Alltag.


    An die Bissel-Piloten: wie nutzt ihr den? Zur grossen Frühlings Reinigung oder täglich zum putzen, wenn Hund und Mensch den Sumpf von draussen reinschleppen?

    Ich verwende den Bissell bis zu 1 x pro Woche. Also regelmäßig für den alltäglichen Dreck.

    Sonst verwende ich nix anderes mehr zum Aufwischen.

  • Ich bin da recht schmerzlos unterwegs, habe aber auch kein Kleinkind zuhause. Ich habe auch gar nicht auf Bio geachtet sondern eher nach Rezensionsinhalte.

    Das Reinigungsmittel dosiere ich auch niedriger als angegeben. Ich nehme ca. 1TL auf 350ml Wasser und auch nur bei jedem zweiten Wischdurchgang. Es schäumt null und das Wischwasser (kippe den Rest immer aus) schmiert auch gar nicht auf den Fingern und hat auch keinerlei Farbe. Der einzig spürbare Unterschied ist, dass es ganz leicht (und angenehm) nach Reiniger riecht.

    Aber Achtung, einige Hersteller sagen die Garantie erlischt bei Verwendung von Reinigungsmitteln.

    Ich verwende es trotzdem (sparsam und nur jedes zweite Mal) aber das ist meine persönliche Entscheidung. No risk no fun :ugly:

  • Die meisten, wenn nicht gar alle Wischroboter sind halt gar nicht für den Einsatz von Reinigern vorgesehen. Wenn die in die Rezensionen bei A*** mal reinschaut, schreiben einige, dass sie sich auch bei den angeblich für Wischroboter vorgesehenen Reinigern Rückstände bilden, die das Gerät mit der Zeit zusetzen. Das Risiko würde ich mit meinem nagelneuen Roborock S7 gar nicht eingehen wollen, beim günstigen Medion halte ich das Risiko für überschaubar und würde das ggf testen. So wie der konstruiert ist, müsste ich aus meiner Sicht im schlimmsten Fall nur den Behälter ersetzen.

    Falls Du mich meinst (ich bin mir leider nicht sicher :ops: )

    Der Saugwischer von Tineco (das ist aber kein Roboter) ist schon für Reinigungsmittel ausgelegt - allerdings sollte man dafür das Tineco-Mittel verwenden.

    Aber das ist für mich von den Inhaltsstoffen her keinen Alternative.

    Und ständig nur mit klarem Wasser wischen, wäre dann andererseits aber auch keine Alternative.

    Weil ich nicht wüsste, weshalb ich den Boden mit klarem Wasser waschen soll :ops:

    Wenn ich nur Staub wischen will, dann klappt das mit dem Dyson sehr gut (Lucy haart nur 2 Mal im Jahr und wir haben keinen Teppich)

    Wenn aber was runter gefallen ist - und sei es nur ein Butterbrot) oder ein Spritzer Tomatensoße beim Kochen usw. - dann hilft mir komplett klares Wasser auch nicht weiter.

    Bzw. ich mag es einfach regelmäßig mal durchgewischt - das braucht nicht "aggressiver" als stinknormale Seife sein - aber weniger auch nicht. :ops:


    Für was nimmst Du den Wischroboter mit klarem Wasser?

    Einfach nur zur besseren Staubbeseitigung?

    EDIT:

    Die Frage hört sich irgendwie so "negativ" an - so ist es aber gar nicht gemeint. Wirklich nicht.

    Mich interessiert nur der Einsatzbereich sehr, weil ich auch schon öfter überlegt habe - aber bei uns ist es von der Raumaufteilung her mit dem Roboter wohl eher eh nicht so geeignet...

  • Was braucht es um beim Bissell die Walzen anzuhalten?

    2017 war im Thread der Philips Aqua Trio sehr beliebt.

    Den hab ich und „ständig“ bleiben die Wischer stehen (samt Fehlermeldung und Neustart):

    bei zuviel Wasser am Boden

    auch bei ganz flachen Fußmatten

    An jeder Rille/Kante bleibt ungesaugtes Wasser stehen.

    Er rubbelt nicht kräftig. Eingetrocknetes muss man Vorschrubben.

    Um alle Möbel und Wände bleibt ein Rand.

    Empfehlenswert ist er nur, wenn man große, leere Hartbodenflächen mit feinstaubigem Schmutz hat.

    Hat der Bissell wirklich so viel mehr Power?

    Auch das Auseinander-Nehmen und abspülen dauert länger als Mop und Gummihandschuhe zurück in den Waschkeller zu werfen.

    Wenigstens hab ich Spaß an solchem Spielzeug :)

  • @Lucy_PRT

    Ebby hat eine Hausstaubmilbenallergie, deswegen lasse ich das Gerät einfach täglich saugen und wischen. Wie viel das Wischen da bringt, kann ich nicht sagen, aber Ebby's Haut hat hat sich verbessert. Und ich habe in der Küche auch nen dunkelblauen PVC-Boden, da sieht man sämtliche Hundetapser, wogegen auch nur Wasser hilft. Das reicht bei mit absolut, um eine gewisse Grundhygiene zu haben. Wirklich ordentlich wische ich nur 1x pro Woche.

    Ich verstehe dich total. Mir war das absolut noch klar, als ich den ersten Roboter gekauft habe, dass der kein Reinigungsmittel verwendet.

    Ich hatte dich nur missverstanden und dachte nicht, dass es um den Tineco geht, sondern um einen Wischroboter.

  • Ich habe den Aqua Trio und bin super zufrieden.

    Was meinst du mit "zuviel Wasser am Boden" ?

    Ich hatte das Problem ein einziges Mal, als ich Regenwasser IM Keller saugen wollte... da leuchtete die blaue Lampe auf. Das passierte aber nur bei eben der großen Wassermenge.

    Fußmatten und Teppiche (außer Hochfloor) geht auch, man muss den Sauger aber auf dem Teppich einschalten. Von den Fliesen auf den Teppich fahren, geht nicht, da gibt es hier auch eine Fehlermeldung.

    Bei eingetrocknetem muss ich ebenfalls einige Male drüber gehen.

    Ein kleiner Rand bleibt bei mir auch, ist ja bauartbedingt gar nicht anders möglich. (Alle 2 Wochen geh ich eh mit dem Dampfmopp durch dann ist auch der Rand wieder klinisch rein :smiling_face: )

    Wenn der Boden uneben ist, passiert es ebenfalls dass mal ein bisschen Wasser stehen bleibt, da geh ich dann einfach nach einem Richtungswechsel wieder drüber.

    ICH würde meinen Aqua Trio nicht mehr hergeben. Zumal er ja auch mit zwei Walzen arbeitet, beim Bissell ist es nur eine, oder???

    Der einzige wirkliche Nachteil am Aqua Trio ist m.E. das Gewicht.

    Treppenstufen kann er auch nicht gscheit reinigen, dafür ist er zu sperrig.

    Was mich beim Bissell mega stören würde, ist diese Filtertrocknungsgeschichte nach jedem Durchgang.

    Was mich natürlich brennend interessieren würde: Hat hier jemand beide Geräte und kann mal einen Vergleich einstellen.

  • @Lucy_PRT

    Ebby hat eine Hausstaubmilbenallergie, deswegen lasse ich das Gerät einfach täglich saugen und wischen. Wie viel das Wischen da bringt, kann ich nicht sagen, aber Ebby's Haut hat hat sich verbessert. Und ich habe in der Küche auch nen dunkelblauen PVC-Boden, da sieht man sämtliche Hundetapser, wogegen auch nur Wasser hilft. Das reicht bei mit absolut, um eine gewisse Grundhygiene zu haben. Wirklich ordentlich wische ich nur 1x pro Woche.

    Ich verstehe dich total. Mir war das absolut noch klar, als ich den ersten Roboter gekauft habe, dass der kein Reinigungsmittel verwendet.

    Ich hatte dich nur missverstanden und dachte nicht, dass es um den Tineco geht, sondern um einen Wischroboter.

    Das freut mich, dass es Ebbys Haut besser geht - und ich kann mir gut vorstellen, dass Staub dann durch das Wasser / die Feuchtigkeit einfach besser gebunden wird.

    Und zum Erhalt der Grundsauberkeit trägt es natürlich auch mit klarem Wasser bei.

    Bei einem Roboter würde mir das auch genügen.

    Aber beim Wischsauger muss ich ja selbst "ran" - dann wäre es schon wünschenswert, dass ich das anstatt des normalen Wischens machen kann, statt noch zusätzlich. :smile:


    Da mein Sohn gerade mit meinem Mann so toll spielt, habe ich die Zeit jetzt noch ein bisschen zum Googeln benutzt.

    Ich denke, ich versuche einfach mal ein paar verschiedene Reiniger, auch, wenn ich natürlich weiß, dass die Garantie dann erlischt...

    Aber ich denke, wenn ich ja ein recht sanftes Reinigungsmittel nehme, dürfte es zumindest das Material nicht schädigen - dann muss ich "nur" noch aufpassen, dass es nichts ist, das die Schläuche verstopft.

    Ich habe nun beim googeln schon mehrfach gelesen, dass der Frosch Orangenreiniger wohl gerne verwendet wird (und fliegevogel hatte es hier auch geschrieben - vielen Dank!) - ich denke, wenn der eh so verdünnt ist, dürfte das ja nicht sooo schlimm für den Wischsauger sein... ich denke, gehe ich das Risiko mal ein.


    Falls jemand noch Tipps hat, freue ich mich aber natürlich trotzdem noch.

  • @Hostage

    An was für eine Preisklasse dachtest du denn? Wie ist eure Wohnsituation (Fläche, Teppiche,...)?

    Für nur saugen würde mir (55qm, keine Teppiche, kein Schnickschnack) der Medion völlig reichen.

    100m², Parkett, Kork und Teppich, keine Türschwellen.

    Ein Hund, der 2x im Jahr das komplette Fell abwirft (Border Collie Fell) und sonst nie haart.

    Preisklasse.. ja, puh... Also die 800€ vom iRobot sollten es nicht sein. Aber schon besser als unser alter Chaos-System Saugroboter vielleicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!