Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • Mein Roomba hat im März neue Akkus bekommen (auch die stärkeren) und der kann nun wieder brav flitzen :D

    Danke für die Erfahrung mit dem Ozon, ich werde mich damit mal genauer beschäftigen. Im Wohnzimmer haben wir ja ein Kunstledersofa, das Bett ist auch mit Leder bezogen. Wenn ich Ozon deshalb in den beiden wichtigsten Räumen nicht nutzen kann, dann ist es wohl leider nichts für uns.

    Kunstlederbetten für die Hunde sind ja vorhanden (Ridgipad und Bia) aber da hab ich trotzdem zusätzlich Vetbeds drin, meine liegen irgendwie lieber kuschelig :ops:
    Muss aber auch sagen, nachdem wir aktuell ja eher die Invalidenstation haben und regelmäßig beim TA sind, müffeln die Hunde irgendwie auch mehr, hängt vielleicht mit den Erkrankungen zusammen :verzweifelt:

    Also hier ist der Bosch inzwischen fast Hauptsauger, dazwischen fährt der Roomba und meist am Wochenende geht's mit dem Bosch nochmal durch, die "großen" verwende ich nur noch sporadisch.
    Beim Dyson hab ich jetzt die zweite Turbobürste gekillt :flucht: und momentan einen Thomas mit Wasserfilter zur Probe (da weiß ich aktuell aber nicht ob jetzt das entleeren beim Dyson oder vom Wasserfilter doofer ist)

  • Beim Dyson hab ich jetzt die zweite Turbobürste gekillt

    wie geht das denn? :shocked:


    Mal eine Frage zu den Saugrobotern. Kommen die klar mit Hundehaaren auf Teppich? Und wie funktioniert das wenn die voll sind? Fährt der dann in seine Station und wartet drauf, dass ich ihn ausleere?

  • Die haben leider ein paar bekannte Schwachstellen, zb zwischen Bürste und Gehäuse, da setzen sich gerne (lange) Haare fest und verreiben auf Dauer das Plastik und irgendwann dreht die Düse nicht mehr. Das Turbinenrad das reißt, usw.
    Zur Verteidigung muss ich sagen, die Unmengen an Langhaar machen jedem Staubsauger zu schaffen, und zwei Düsen in 8 Jahren sind jetzt auch nicht so die Welt.

    Also der alte Roomba war mit den Hundehaaren überfordert, da waren die Bürsten viel zu schnell voll. Der neue (mit Gummiwalzen) schlägt sich da wesentlich besser. Meiner bleibt stehen und motzt vor sich hin das er geleert werden möchte :) Gibt aber auch welche die dann zur Station fahren.

  • Eignet sich der Athlet nur als "Nebenbeisauger" oder auch als Hauptsauger?

    Ich habe nicht den Athlet, aber hatte schon 2 andere kabellose Sauger mit ähnlicher Saugleistung wie der Athlet. Hier würden die nie einen richtigen Staubsauger ersetzen, da ein leistungsstarker Kabelstaubsauger mit viel mehr Power ausgestattet ist. Der Kabbellose ist hier wirklich nur fürs schnelle Durchsaugen für zwischendurch und das Absaugen von Polstern und vorallem unser Bett. 1x die Woche kommt der richtige Staubsauger für den Großputz zum Einsatz.

  • Ich habe den Akkusauger von AEG (Name vergessen |) ) als Alleinsauger und wenigstens ein Mal die Woche würde ich gerne mit meinem Kabelstaubsauger durchsaugen, besonders viel Saugkraft hat der Akkustaubsauger nicht, trotz rotierender Bürste.
    Aber für beides habe ich keinen Platz und da ich keine Lust habe den Kabelstaubsauger zwei Mal täglich (zum Eingangsbereich saugen) rauszukramen, habe ich den AEG als einzigen Staubsauger behalten.
    Man muss halt über jeden Dreck direkt drüber fahren, im Vorbeifahren zieht der nichts ein wie ein Kabelstaubsauger es tut.
    Im Kombination mit meinem Kärcher Nasssauger ist es bei mir sauber, aber ob ich bei drei haarenden Tieren damit glücklich wäre bezweifle ich. Als Zweitsauger Ja, aber als Hauptsauger für 1-2x/Woche gründlich durchsaugen würde ich einen Kabelstaubsauger behalten, falls es kein Platzproblem gibt.

  • Ach man, ihr zerstört meine Illusion :p

    Dann werde ich mich wohl mit einem normalen Bodenstaubsauger begnügen und jedes mal bei dieser engen, extrem steilen Treppe und den blöd geschnittenen Zimmer fluchen :roll: Danke!

  • Ich habe inzwischen schon lange nur den Athlet als alleinigen Sauger - reicht uns vollkommen :bindafür:

    Unser Kärcher FC5 hat übrigens bereits die Hufe hoch gerissen. Haben dein seit Weihnachten und noch nicht oft benutzt gehabt. Ist jetzt zur Reparatur :/

  • Würdest du mir verraten wie viel haarende Tiere du hast, wie viel qm, ob Hartboden und/oder Teppich und welchen Athlet du hast? Danke :D


    Klar! Ich hab einen Hund und mich :D Wir sind zwei erwachsene und ein Border Collie, haben ca. 95qm und Fliesen, Laminat und zwei kleinere Langfloor-Teppiche (und einen Kamin, der im Winter viel dreck macht). Wir saugen mit dem Athlet aber zb auch das Auto ab und an grob aus. Wobei ich da sagen muss, dass mich der lange Stiel etwas nervt, man hängt sich den Athlet ja für sowas um.

    Ich habe den normalen, also nicht Zoo o.ä. :???:

    Zwischendurch fand ich, dass die saugleistubg doch schon abgenommen hat, weil der Filter doch langsam ziemlich dreckig war. Ich habe den dann allerdings nach Tipps hier mal feucht abgewaschen und es geht wieder gut. Was man natürlich sagen muss, die Akkulaufzeit nimmt nach und nach ab, wie bei jedem Akku.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!