Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • Jetzt ist der Aquatrio ja wirklich deutlich teurer als der FC5 - aber wo liegen denn da die Unterschiede zwischen den beiden?

    Unterschiede, die ich mir für mich gemerkt habe:

    - Aquatrio hat die bessere Saugfunktion
    - Kärcher wischt trockener
    - Kein Rand beim Kärcher

    Wenn ich das nächste Mal Welpen habe, wird wohl der Kärcher einziehen - vielleicht auch als Weihnachtsgeschenk für mich selbst :pfeif:

  • Grundsätzlich kann ich einen Saugroboter absolut empfehlen - schon mein preiswertes Ding nimmt mir echt viel Arbeit ab. Er ist halt (zu) schnell voll und muss manuell aufgeladen werden. Zwei Dinge, die mich ziemlich stören.

    Der aus dem Angebot fährt automatisch in seine Ladestation und man kann ihn sogar so einstellen, dass er jeden Tag um die selbe Uhrzeit automatisch saugt. :D

    Unterschiede, die ich mir für mich gemerkt habe:
    - Aquatrio hat die bessere Saugfunktion
    - Kärcher wischt trockener
    - Kein Rand beim Kärcher

    Wenn ich das nächste Mal Welpen habe, wird wohl der Kärcher einziehen - vielleicht auch als Weihnachtsgeschenk für mich selbst :pfeif:

    Aber auch der Aquatrio nimmt einem das Saugen nicht komplett ab, oder?

    Weil dann machts ja eh keinen großen Unterschied, wenn ich vorher eh saugen muss (oder ggfl. Saubsaugrobi einmal durchlaufen lasse) und nur die Teppiche eben schnell absauge.

    Hat der Kärcher sonst noch Nachteile ggü. dem Aquatrio?

    Edit: Wischt der Kärcher denn auch ziemlich dreckige Matschpfotenabdrücke problemlos weg?
    Jetzt im schönen regnerischen Herbst haben wir doch öfter welche, teils auch eingetrocknet vom in den Garten reinkommen. :dead:

  • Unterschiede, die ich mir für mich gemerkt habe:

    - Aquatrio hat die bessere Saugfunktion
    - Kärcher wischt trockener
    - Kein Rand beim Kärcher

    Der Aquatrio ist schwierig, wenn man mehrere Geschosse hat. Weil unhandlich und schwer treppauf treppab zu tragen.

    Ich habe mich inzwischen durch alle 3 Geschosse geputzt und bin nach wie vor vom Kärcher begeistert.

  • @ChaosAyumi Ich habe nur eine Ebene und den Aquatrio, bin rundum zufrieden.

    Zeitersparnis gegenüber von Hand wischen gibt es m.E. keine, ABER der Dreck wird gewischt und nicht verteilt, keine händisches Auswringen des Lappens....

    2 Walzen hintereinander die wesentlich schneller drehen als beim Kärcher. Hartnäckige Flecken sind für ihn kein Problem. Der kleiner Rand, der nicht gewischt wird, ist für mich kein Problem-> Tapsen und Verschmutzungen sind seltenst direkt am Rand.


    Gesaugt wird bei mir trotzdem vorher, das ist sonst eine Megasauerei im Wasserbehälter.

    Man bekommt mit ihm auch Schmutzfangmatten und andere kurzflorige Teppiche "gewischsaugt"

  • Mein Aquatrio heult bei Teppich immer rum :lepra:
    Also, ist er erstmal auf dem Teppich (kurze, wie Schmutzfangmatten), geht's. Aber wehe, ich fahre über die Kante. Dann denkt er, es hätte sich etwas in den Walzen verklemmt und geht in den Notlauf. Das nervt mich, deswegen versuche ich das gar nicht mehr. Man darf auch keine Kabel überfahren, dann schreit er auch Alarm.
    Das mit dem Rand finde ich auch nicht so toll.

    Ich habe ihn gebraucht für sehr günstig gekauft, weswegen die Abstriche für mich ok sind.

    Würde er nun aber versterben und ich müsste ein neues Gerät kaufen (was ich definitiv würde, das Prinzip des Saugwischers überzeugt mich 100%ig!) würde ich aber eher den Kärcher ausprobieren. Einfach, weil er preislich attraktiver ist und ich den Aquatrio zum Originalpreis schon ziemlich saftig finde.

  • Nachdem ich mir Rezensionen durchgelesen habe, denke ich auch, dass es der Kärcher wird. Allein schon wegen dem Preis.
    Jetzt überlege ich nur noch, ob ich es noch knapp 3 weitere Wochen ohne aushalte :ugly: (ich bin doch sooooo ungeduldig!) oder ob ich auf den Black Friday warte, ob man ihn da für weniger bekommt. :lol:

  • Ich hab mich jetzt für den Aquatrio Pro entschieden. Bei Amazon gibt‘s einen Gutschein für zwei kostenlose Ersatzrollen.

    Ich brauche ihn hauptsächlich für hartnäckige Flecken in Küche, Esszimmer, Toilette und Flur.
    Dass etwas tropft oder Pfotenabdrücke ist bei uns nie am Rand.
    Dafür ist mir wichtig, das richtig gut gerubbelt ist, denn an den Flecken mit der Hand schrubben ist nervig.

    Für Keller und Bad werde ich ihn nur selten brauchen, und das Parkett im Wohnzimner wird meistens gesaugt und höchstens Nebelfeucht gewischt.

  • Hier ist heute der Aquatrio eingezogen (gebraucht). Ich muss sagen, ich bin von der Reinigungsleistung überrascht, der leistet dann doch gute Arbeit auch bei eingetrockneten Matschpfoten wenn man langsam drüber geht.
    Ja, er ist recht schwer und teils deshalb unhandlich, der Rand ist auch so eine Sache, aber abgesehen davon find ich ihn erst mal klasse.
    Blöde Frage aber baut ihr die Rollen zum trocknen aus oder lasst ihr diese im Gerät?

  • Ich habe ihn nach einer größeren Session mal vergessen und so stehen gelassen. Inkl Schmutzwasser im Tank.

    Zwei Wochen später machte ich mich auf die Suche nach der Ursache des widerlichen Gestanks, der in dem Raum hing... :ugly:

    Das war echt eklig. Seitdem mache ich ihn immer sauber und baue die Rollen aus, bzw. mache das Verdeck auf, damit Luft dran kommt und sie trocknen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!