Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"
-
-
Linda, ja ich lasse vorher den Saug Roboter laufen. Bei drei Hunden auch sowieso täglich notwendig.
Ich habe jedoch extra ein paar Haare drapiert um zu schauen wie er die aufsaugt, das ging problemlos. Auch Krümel werden gut aufgesaugt. Spinnennetz ganz unten auf dem Boden hat er auch problemlos eingesaugt.Hätten wir nur den einen Rüden der nahezu nicht haart, würde ich vorher wohl nicht saugen.
Obwohl ich Freitag erst mit dem aquatrio gereinigt habe, sah das Dreckwasser genauso aus heute wie Freitag... Ich bin mal gespannt ob das irgendwann besser wird wenn der Boden erstmal grundgereinigt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ist voreinigen Wochen ein Bissell Crosswave eingezogen. Der wird täglich einmal benutzt und kommt mit dem Dreck von 4 Hunden, 2 Katzen und 2 Kleinkindern sehr gut zurecht.
Vielleicht auch noch eine Alternative für den ein oder anderen hier. -
Hier ist voreinigen Wochen ein Bissell Crosswave eingezogen. Der wird täglich einmal benutzt und kommt mit dem Dreck von 4 Hunden, 2 Katzen und 2 Kleinkindern sehr gut zurecht.
Vielleicht auch noch eine Alternative für den ein oder anderen hier.Vom der Reinigung und allem sicheren genau so gut wie die anderen zwei, aber hat eben wieder den Rand so wie der Aquatrio... Das stört schon arg finde ich!
-
Den Rand hat man nur rechts und links neben der Bürste, nicht wenn man voran gegen Kanten etc. schiebt. Daher stört uns das hier nicht. Ist halt eine Frage der Technik
-
Ich les hier mal mit. Ich überleg ja auch die Anschaffung eines kabellosen Staubsaugers, scheinbar sind hier vom Bosch doch alle recht begeistert.
Bisher hatte ich vorrangig den Dyson im Blick, einfach weil ich mit dem "normalen" Dyson sehr zufrieden bin (aber der ist halt schwer und unhandlich).
Hat jemand den Vergleich zwischen einem Dyson und dem Bosch Athlet? Vorteil beim Bosch scheint ja die lange Laufzeit zu sein. Muss der On-Knopf durchgehend gedrückt gehalten werden? -
-
Den Rand hat man nur rechts und links neben der Bürste, nicht wenn man voran gegen Kanten etc. schiebt. Daher stört uns das hier nicht. Ist halt eine Frage der Technik
Das ist schon möglich aber ich möchte nicht einmal um jedes Zimmer außer rum gehen und voran den Sauger an jede kante schieben. Da wäre ich definitiv schneller die kanten dann per Hand nachzuwischen...
-
Vorteil beim Bosch scheint ja die lange Laufzeit zu sein. Muss der On-Knopf durchgehend gedrückt gehalten werden?
Nein, du schaltest Stufe 1, 2 oder 3 ein und es bleibt so, bist du ihn aus machst oder die Stufe änderst.
-
Ich les hier mal mit. Ich überleg ja auch die Anschaffung eines kabellosen Staubsaugers, scheinbar sind hier vom Bosch doch alle recht begeistert.
Bisher hatte ich vorrangig den Dyson im Blick, einfach weil ich mit dem "normalen" Dyson sehr zufrieden bin (aber der ist halt schwer und unhandlich).
Hat jemand den Vergleich zwischen einem Dyson und dem Bosch Athlet? Vorteil beim Bosch scheint ja die lange Laufzeit zu sein. Muss der On-Knopf durchgehend gedrückt gehalten werden?Ich habe den Athlet und habe vorher den Dyson getestet. Der Dyson Akkusauger ist ca genau so laut, wie der normale Dyson. Hätte ich von so einem kleinen Ding nicht erwartet. Das Material ist beim Dyson Akkusauger irgendwie "billig". Ich hatte fast schon Angst, er würde auseinanderbrechen. Kein Vergleich zum normalen Dyson Bodensauger. Einzige Vorteil vom Dyson ist, dass man damit unter dem Bett saugen kann. Da passt der Athlet nicht drunter.
Ach so der Knopf vom Athlet muss nicht fest gehalten werden. Wie es beim Dyson ist, weis ich nicht mehr. -
Nein, du schaltest Stufe 1, 2 oder 3 ein und es bleibt so, bist du ihn aus machst oder die Stufe änderst.
Ach so, wenn du schnell etwas aufheben oder weg schieben willst, bleibt der Sauger auch stehen und wenn es mitten im Raum ist, egal ob an oder aus. Du brauchst ihn nicht irgendwo gegen lehnen oder hinlegen.
-
Ich habe den Athlet und habe vorher den Dyson getestet. Der Dyson Akkusauger ist ca genau so laut, wie der normale Dyson. Hätte ich von so einem kleinen Ding nicht erwartet. Das Material ist beim Dyson Akkusauger irgendwie "billig". Ich hatte fast schon Angst, er würde auseinanderbrechen. Kein Vergleich zum normalen Dyson Bodensauger. Einzige Vorteil vom Dyson ist, dass man damit unter dem Bett saugen kann. Da passt der Athlet nicht drunter.Ach so der Knopf vom Athlet muss nicht fest gehalten werden. Wie es beim Dyson ist, weis ich nicht mehr.
Ich hab den Dyson Digital Slim und vorher den Athlet getestet.
Finde den Athlet unhandlich, schwer und total rumpelig, der Dyson wirkt, finde ich, nicht billig..
Ich mag die Handlich- und Leichtigkeit des Dyson. Und die Ladestation an der Wand! Laut fand ich ihn am Anfang, mittlerweile nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!