Welpe oder erwachsener Hund?

  • Ich finde es schon wichtig, darauf hinzuweisen, dass Hunde in der Regel nicht gern allein sind.
    Es ist ein Unterschied, ob ich sage:

    "Es ist nicht optimal, Hunde sind gern Rudeltiere und wollen eigentlich nicht allein sein. Aber sie können sich daran gewöhnen (manche auch nicht)."
    oder
    "Das ist überhaupt kein Problem, meine sind sogar soundso lange alleine, das macht denen überhaupt nichts aus, die verpennen die Zeit."

    Auch wenn unterm Strich das Gleiche herauskommt, beide Aussagen vermitteln unterschiedliche Haltungen.

    Außerdem ist es doch gut, verschiedenen Stimmen zu ein- und demselben Thema zu hören, man muss ja nicht mit allen konform gehen.

    Für meinen Anspruch sind 7 Stunden nicht erstrebenswert, wenn keiner zwischendurch mit ihnen rausgeht. Es kann aber funktionieren, wenn man den passenden Hund dazu hat. Aber was, wenn nicht?
    Ich würde einen Hund durchaus in so ein Zuhause vermitteln, aber nur, wenn die Leute sich Gedanken darüber gemacht haben, was z. B. einen Plan B beinhalten (Nachbarn, Gassigänger, Freunde, Hund mitnehmen etc.).

  • Bei uns im Tierheim sitzen die Hunde zu einem großen Teil jahrelang. Dass ein Hund 5 bis 7 Jahre im Tierheim sitzt, ist da keine Seltenheit. Ich würde diese Hunde, wenn sie nicht gerade an Trennungsängsten leiden, sofort in ein liebevolles neues Zuhause vermitteln, in dem sie 7 Stunden alleine sein müssen. Solche TH-Langzeitinsassen sind in der Regel sogar froh, mal ihre Ruhe zu haben und verdösen die Zeit des Alleinebleibens dann einfach.

    Außerdem hat der TE doch gar nicht geschrieben, dass er keinen Hundesitter für zwischendurch Gassi gehen einstellen möchte.

  • Nein, natürlich nicht, aber man muss ja erstmal mit den Infos "arbeiten", die man hat!
    Man kann doch sagen "Ich finde 7 Stunden zuviel", wenn dann daraus die Konsequenz ist, dass eine andere Lösung oder zumindest Plan B gefunden wird - umso besser! :smile:

  • Also sorry, immer das Argument 'Ist doch egal, sie haben es besser als im Tierheim' was ist denn das für ein Argument? Das lese ich in letzter Zeit bei allem Möglichen.

    Kommt übrigens auch sehr stark aufs Tierheim an wie lange die Hunde da sitzen.

    Übrigens, ich lebe nicht für die Hunde, sie können gut alleine bleiben, aber es ist trotz allem eine Seltenheit, dass sie 7 Stunden alleine sind. und die soll es auch bleiben.

  • zwecks alleine bleiben...
    ich finde es auch nicht super, meinen Hund länger als 4 Stunden alleine zu lassen. Wenn es nach mir ginge, wäre mein Hund nie alleine, aber das geht nunmal nicht. Irgendwann muss man eben auch mal arbeiten und/oder an die Uni. Ich studiere und arbeite, bin in manchen Semestern viel zu Hause und gehe alle 4-5 Stunden mit ihm raus, er ist gut ausgelastet und kann super alleine bleiben - locker auch 7 Stunden. ;)
    Dann wird es aber auch Semester geben, in denen ich für 3 Monate den ganzen Tag von 8:00 - 16:00 weg bin oder sogar Nachtdienst habe. Da muss man sich natürlich Hilfe suchen, einen Hundesitter, der am Tag ein paar Mal mit dem Hund nach draußen geht oder gute Freunde, die den Hund in dieser Zeit aufnehmen. Dafür widmet man seine Freizeit eben dem Hund, macht Ausflüge, Wanderungen ect. - das finde ich nur fair.
    Alles ist möglich, man muss sich nur der Bedürfnisse des Tieres bewusst sein und diese erfüllen.
    Zu der Rassenwahl in eurem Fall möchte ich nur sagen: Finger weg vom Border Collie und diversen Arbeitsrassen ;) Aber das habt ihr ja nun eh schon oft genug gehört.

  • Hallo, vielen Dank für die vielen Beiträge. Der Tenor scheint zu sein, daß hinsichtlich der 7-Stunden-Problematik das TH wohl der beste Ansprechpartner ist.
    Ein Sitter kommt nicht in Betracht.
    Rassetechnisch hatten wir nun auch informiert und sind natürlich bei den Begleithunden hängengeblieben.
    Aber das lässt sich natürlich nur schwer mit der Idee verbinden, einen Hund aus dem Tierheim zu holen. Selbst, wenn man einen typischen Begleithund im TH fände, könnte es ja auch sein, daß die Pfleger sagen, Hund XY sei aber viel besser geeignet, obwohl kein Begleithund.

  • Wieso kommt ein Sitter nicht in Betracht? :???: Und wieso soll ein TH-Hund nun besser sieben Stunden allein bleiben können? Ich kenne viele TH, die würden an so eine Person nicht mal nen Hund abgeben. Und wieso soll es keine Begleithunderassen im TH geben?

    Ihr müsst bedenken, dass anfangs kaum ein Hund problemlos alleine bleibt und man das nach und nach "einschleichen" sollte. Das geht nicht in drei Wochen Urlaub.

    Ich seh da halt gar keinen Zusammenhang, erst ein Border Collie und dann ein Shih Tzu? Wieso der Umschwung? Was wollt ihr denn nun vom Hund? Habt ihr keine äußerlichen Vorstellungen und genaue Charakterwünsche? Und was könnt ihr bieten? Wieso wollt ihr überhaupt einen Hund, wenn ihr kaum da seid und nichts spezielles mit dem Hund unternehmen möchtet?
    Sorry, ich find das alles irgendwie nicht zu Ende gedacht und äußerst schwammig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!