Geschirr-Thread

  • Ich finde den vorderen Gurt jeweils etwas zu kurz und der Winkel könnte noch etwas steiler - sonst ist der Sitz mMn okay.
    Die Brustgurte sollten auf Höhe vom Brustbein sitzen, eher noch ein kleines Stück darunter. Sonst rutscht das bei Zug nach oben und drückt da auf den Hals. Die auf den Fotos sitzen doch etwas zu hoch.
    Ansich mag ich Chow Chow Geschirre so sehr gern, wobei die recht wenige gut nähen.
    Meist ist der Abstand von dem Gurt oben zu weit und nicht steil genug, dann liegt das auf den Schultern und rutscht am Bauchgurt nach hinten und am Brustgurt nach oben.


    Ist schon echt schwer ein gutes Geschirr zu finden. Mit Camiro hab ich z.B. sehr gute Erfahrung gemacht was Passform und Haltbarkeit betrifft. Ganz glücklich bin auch ich mit Half Harness Trekking Geschirr von Non Stop Dogwear und TourPlus Geschirr von hussy Shop - für Boris wirklich optimal.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Geschirr-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde, die Chow Geschirre sehen beide so aus, als wenn der vordere Riemen unter Zug hochrutscht und dann auf die Luftröhre drücken könnte. Unter Zug schnüffeln ist so bestimmt nicht möglich.


      Hier sind folgende Geschirre in Dauernutzung: Grossenbacher (Run & Fun), die Safetys von Radant, maßgeschneiderte X Backs von ErPaki und myCurlis in Mesh und Softshell.


      Fehlkäufe waren: diverse Norweger (K9 und Hunter), die ganz normalen Wolters Basic, Hurtta X und dann noch Step in Geschirre.

    • Ja, bei Gio, der auf den ersten Bildern, rutscht es leider sehr hoch bei Zug. Bei Pia rutscht es nicht hoch.


      Mensch, ich finde einfach keine Geschirre, die anständig sitzen. Annyx war nichts, Norweger nicht, K9 nicht, Hurrta X nicht, Step-In nicht und normale Brustgeschirre von der Stange verrutschen auch.


      Im Grunde brauchen die Zwei keine Geschirre, weil beide nicht an der Leine ziehen.

    • @LieblingPia : schau mal bei Grossenbacher. ;) (nur nicht bei den Preisen erschrecken :D ) oder bei Ferplast. Die haben beide Geschirre, die man wirklich gut einstellen kann. (meine Wahl wäre das Grossenbacher für Welpen, am Ferplast sind die Verstellriemen aus Kunststoff, dafür ist es günstiger) Die ebenfalls günstige Alternative wäre das Safety. Das sitzt bei 3 von vier richtig gut, die vierte bräuchte eine kleine Änderung, die man dort einfach in Auftrag geben kann. (aber wir haben genug andere passende Geschirre, wobei ich mit den pinken Safetys liebäugele... :D )

    • Bei einem Hund, der nicht an der Leine zieht, finde ich ein etwas breiteres Halsband auf jeden Fall sinnvoller als ein schlecht sitzendes Geschirr.
      LG von Julie

    • @Chicox3: du wirst bei dem Fell gerade in Verbindung mit Nässe eigentlich immer Probleme mit Filzen haben, bei nem Geschirr. =) Egal ob Gurtband, Neopren, Biothane etc...
      Das was gehen könnte, wäre Fettleder... =)

    • @Zucchini: Danke für den Tipp =) Da werd ich gleich mal schauen gehen. Für gute Qualität zahle ich auch gerne mehr.


      @Amanhe: Gut, dass du das erwähnst :smile: Ich denke nämlich genauso, war nur etwas unsicher. Eigentlich bin ich Geschirrfan, aber wenn die nicht richtig sitzen, ist das schlecht. Sowieso, aber bei meinen auch gerade, weil beide Probleme mit dem Rücken haben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!