18 Wochen alt und einen miesen Rückbiss...

  • Tja. Ich wüßte nicht, warum ich hier ne Lügengeschichte auspacken sollte. Wofür? Und weder ich, noch die TÄ sind ja komplett blöd oder blind.

    Wenn Du das als Angriff gegen Dich aufgenommen hast, möchte ich mich dafür entschuldigen. War so nicht gemeint!

    Ich wollte mit meiner Aussage nur kundtun, dass ich eine Veränderung des Gebisses nach 1,5 Jahren noch nie erlebt habe.

    Das 2. und somit das Endgebiss entwickelt sich zwischen dem 4 - 7 Lebensmonat. Dann ist es endgültig!

    Die Natur ist ja nicht unendlich, also warum nicht auch im 1,5 Jahren eine Wandlung? Wer steckt schon in der Entwicklung? Wer kann Voraussagen machen?

  • Wegen den Zähnen solltest du weiterhin ein Auge drauf haben, gerade Kleinsthunde haben sehr oft Probleme beim Zahnen. Spätestens wenn sich die bleibenden Zähne ZWISCHEN die Milchzähne schieben müssen die Milchbeißerchen gezogen werden.

    (ich hab bei Abbey damals sogar ein Röntgen vom Kopf machen lassen um abschätzen zu können ob alle bleibenden Zähne angelegt sind- war dann nicht so, mein Chihuahua läuft ohne Canini durchs Leben :D )

    Wenn sich mit 6-8 Monaten nichts tut Zahntechnisch würde ich den Hund einem Spezialisten vorstellen der die Eigenheiten der Zwerge kennt (so mancher Tierarzt versucht bei Chihuahuas auch schon mit 4-5 Monaten Zähne zu ziehen- da unsere Zwerge da aber nicht so fix sind kann das durchaus zu früh sein).

    Der Unterbiss ist in meinen Augen maximal ein kosmetischer Makel- nichts was den kleinen übermäßig im Leben behindern wird. Einzig könnte seine Zungenspitze etwas rausschauen.

    Zähne sind bei den Zwergen aber allgemein so ne Sache. Zwerghunde haben leider oft eine sehr schlechte Zahnsubstanz, ich kenne genug Hunde die mit 6 Jahren bereits einen großteil ihrer vorderen Zähne eingebüßt haben. Poco hat vorn auch nur mehr einen Teil der Zähne, stört ihn aber absolut nicht (und bei ihm hängt nun die Zungenspitze aus der Schnüss wenn er schläft :D )

    Kann sein, muss aber nicht. Ich habe durch Zufall beides (ein Chi mit miesen Zähnen und einen mit top-beißerchen)

  • Ich dachte ich hätte es jetzt schon sehen müssen, ob sich da was tut am "Rückbiss" oder nicht.

    Bis jetzt hängt die Zunge noch nicht raus. Er hat nur eine etwas spitze Schnute. Er frisst zwar nicht so gut wie ich es gerne hätte und hat in den letzten Tagen auch 50 Gramm abgenommen. Also habe ich beim TA vorhin angerufen, der meint aber, dass es kein Thema ist solange er frisst und trinkt, er wenn er bis nächste Woche nicht ein Gramm zu sondern abgenommen hat, soll ich nochmal vorbei kommen.

    Schmerzen beim Kauen kann ich mir nicht vorstellen, da er an den Knochen rumknabbert.

  • Das tue ich ja, ich hab (wie schon geschrieben) viele Futtersorten ausprobiert, aber am Besten frisst er das Adultfutter vom Hund meiner Freundin, er ist aber noch viel zu klein für so ein Futter.

  • Das tue ich ja, ich hab (wie schon geschrieben) viele Futtersorten ausprobiert, aber am Besten frisst er das Adultfutter vom Hund meiner Freundin, er ist aber noch viel zu klein für so ein Futter.

    Wenn er dieses Futter gerne frisst, dann würde ich ihn auf dieses Futter umstellen. Mit 18 Wochen kannst du ihm schon Adultfutter geben, ich hab meine Zwergdackelhündin auch mit nichtmal 5 Monaten auf Adultfutter umgestellt - war überhaupt kein Problem.
    So ein kleiner Hund ist ja mit ca. 6 Monaten eh schon ausgewachsen was das Höhenwachstum betrifft.

  • Adultfutter reicht für einen Chihuahua VOLLKOMMEN aus.

    Glaub mir, die brauchen die Energie nicht in den Maßen- viel wachsen tun die ja nicht ;)

    Stell den Zwerg ruhig auf gutes Adultfutter um (übrigens- auch die Krokettengröße beim Trockenfutter ist nicht unbedingt wichtig) wenn er so besser frisst. Bei seinem gewicht ist es wichtiger dass er überhaupt frisst als dass er nur Welpenfutter zu sich nimmt.

    Edit: übrigens hat hier KEINER meiner Hunde welpenfutter bekommen. Niemals..

    Alle sind bisher genau so gewachsen und haben sich genau so entwickelt wie es sich gehört

  • Dachte dass im Welpenfutter andere Zusammensetzungen sind und da Lilliputt noch so klein ist (seine Eltern sind beide normal groß)
    wäre es für ihn das Beste.
    Darf er denn auch die Leckerlies für Erwachsene mehr fressen? Er liebt die weichen Stangen vom Rewe. Aber die hat er nur in Mini-dosis bekommen, da ich dachte, dass sein Körper es noch nicht vertragen könne, ist ja nicht für Welpen.

    Er bekommt Royal Canin Chihuahua Juior

  • Das erklärt einiges.. :D Ich kenn keinen Chihuahua der das RC freiwillig frisst. Meine 4 rümpfen da auch nur die Nasen, und dafür dass die Hunde es nur mit spitzen Zähnen fressen ist es mir dann doch zu teuer.

    Schau dir mal Granatapet Mini an. Oder Wolfsblut.

    Eigentlich ist Welpenfutter vollkommen unnötig (gibt ja auch keine Kaninchen für "junge Wölfe" ;) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!