Welche Transportbox bei Übernahme eines Hundes, der schon lange in einer anderen Box unterwegs ist

  • Hallo. Nach etwa 1/2 Jahr ohne Hund bekommen wir nun eine ganz Süße aus einem ital. Tierheim.
    Da es beim letzten Hund ziemlich dramatisch war ihn (ohne Box) zu transportieren wollten wir es dieses Mal besser machen und eine Box besorgen.
    Wir sind da etwas unsicher was die Art der Box angeht.
    Sicher haben faltbare Stoffboxen große Vorteile für den Besitzer und sind sinnvoll für einen "braven" Hund.
    Die Kunststoff-Boxen sind wiederum schwer und nehmen immer Platz weg bieten für den Rest-Transport vielleicht mehr Sicherheit.
    Die Stahlkäfige mag ich persönlich nicht so sehr.
    Die Hündin ist (leider) schon ca. 30 Stunden unterwegs, wird von uns dann übernommen und noch 3 Std. bis zum Haus transportiert.
    Was könnt Ihr uns raten, was speziell für diesen Fall das Richtige ist?
    Ich denke einige von Euch haben genau damit schon Erfahrungen und ich hoffe, wir dürfen davon profitieren.
    Danke im voraus.

  • Aus den Stoffboxen haben sich hier schon einige Pflegehunde auf der Fahrt nach Haus befreit. Einfach Reißverschluss auf, sind ja nicht doof. Deshalb nehme ich am liebsten eine ganz normale Flugbox, auf die 3 Stunden kommt es dann auch nicht mehr an.

  • Eine Stoffbox würde ich auch nicht nehmen. Eine Kunststoffbox oder ein Drahtkennel sind sicherer und für die restlichen 3 Stunden wäre dies meine Wahl. Ich habe schon öfter Tiere vom Flughafen abgeholt und am Besten nimmt man, in Absprache mit der Orga, die Box mit in der das Tier transportiert wurde. Man kann sie dann später zurück geben. Wenn das nicht geht sollte man beim Umladen auf jeden Fall sehr aufpassen und schauen dass das Tier gut gesichert und der Ort ruhig ist. Wäre nicht das erste Mal das ein Hund beim Umladen entwischt.

    LG Terrortöle

  • Es sollte eine feste Box sein !

    Ich würde nie mehr was anderes als eine Stabile Metallbox nehmen . Und vor allem MUSS ein Notausstieg drinnen sein . Das ist für mich das A u. O !
    Es gibt ja viele verschiedene Hersteller wie Kleinmetall , Heyermann ,

    Oder geht es jetzt nur um das Stück heim wenn sie euch übergeben wird ?

  • Oder geht es jetzt nur um das Stück heim wenn sie euch übergeben wird ?

    Ja, das letzte Stückchen ist gemeint. Ansonsten haben wir unsere Hunde immer einfach im Kofferraum transportiert, das klappte stets gut.
    Aber Ihr seid ja jetzt schon mehrheitlich der Meinung, dass eine Kunststoffbox sinnvoll ist.
    Danke für die Antworten.

  • Ich würde gar nicht erst umpacken; den Hund in seiner gewohnten Box belassen. Damit habt ihr auch kein Risiko dass der Hund entwischt.

    Der Organisation im Gegenzug Deine neue/gebrauchte Box überlassen.

  • Ja, leider ist ein Umladen nicht möglich. Ist echt ein first-class-Transport mit Pausen, Wasser, saubermachen; jedoch alles sicher und fest installiert.
    Wir haben jetzt eine Kennel-Box bestellt.
    Noch fast 3 Wochen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!