Welpenabgabe mit acht Wochen. Tierarzt dagegen!
-
-
Ansonsten: Züchter machen das, weil sie es laut TierSchHuV (§ 2 Allgemeine Anforderungen an das Halten- Punkt 4) dürfen!nur weil sie es dürfen heißt es doch nicht das es richtig ist oder? Zudem deine aussagen zum thema mehr als eindeutig waren das es besser ist einen welpen mit 8 wochen bereits zu holen weil schon viele Ansprüche bei deiner rasse gestellt werden. Oder sehe ich das jetzt falsch?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpenabgabe mit acht Wochen. Tierarzt dagegen! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Welche Fragen sind denn noch offen? Die Frage zur Quelle habe ich dir beantwortet.
Du schreibst, dass du zur Quellenarbeit erzogen wurdest. Dann sollte dir auch bewusst sein, dass man gewisse Dinge nicht durch eine einzelne Quelle verifiziert, sondern eine Mischung aus Schriftquellen, eigenen und fremden Erfahrungen und eigenem kritischem Abwägen zu einer Meinung führen.Wenn du dich zur Hundeentwicklung/erziehung/sozialistion weiterbilden möchtest, kann ich dir u.a. folgende Werke empfehlen: Verhaltensmedizin beim Hund (Dehasse und Scholl); Neonatologie beim Hund (Wehrend); Neugeborenen- und Säuglingskunde der Tiere (Walser und Bostedt); Vom Welpen zum Jagdhelfer (Markmann); Die Prägung des Jagdhundwelpen (Fichtlmeier); Der moderne Gebrauchshund (Jadatz); Der Gebrauchshund (Hegendorf); Die Abrichtung des Hundes (Most).
Lesen, verstehen, kritisch abwägen, eigene Meinung bilden. Zusätzlich mit den Leuten reden, selber Erfahrungen machen.
Es kann sein, dass in einigen der Bücher dein gewünschter Satz steht (Fichtlmeier? KA, meins is verliehen, meine aber da war was). Bringt dir nur nix, denn auch gedruckt ist es nur eine Einzelmeinung. Zwar eine qualifizierte, aber nur eine EInzelmeinung, -
Welche Fragen sind denn noch offen? Die Frage zur Quelle habe ich dir beantwortet.
Du schreibst, dass du zur Quellenarbeit erzogen wurdest. Dann sollte dir auch bewusst sein, dass man gewisse Dinge nicht durch eine einzelne Quelle verifiziert, sondern eine Mischung aus Schriftquellen, eigenen und fremden Erfahrungen und eigenem kritischem Abwägen zu einer Meinung führen.Wenn du dich zur Hundeentwicklung/erziehung/sozialistion weiterbilden möchtest, kann ich dir u.a. folgende Werke empfehlen: Verhaltensmedizin beim Hund (Dehasse und Scholl); Neonatologie beim Hund (Wehrend); Neugeborenen- und Säuglingskunde der Tiere (Walser und Bostedt); Vom Welpen zum Jagdhelfer (Markmann); Die Prägung des Jagdhundwelpen (Fichtlmeier); Der moderne Gebrauchshund (Jadatz); Der Gebrauchshund (Hegendorf); Die Abrichtung des Hundes (Most).
Lesen, verstehen, kritisch abwägen, eigene Meinung bilden. Zusätzlich mit den Leuten reden, selber Erfahrungen machen.
Es kann sein, dass in einigen der Bücher dein gewünschter Satz steht (Fichtlmeier? KA, meins is verliehen, meine aber da war was). Bringt dir nur nix, denn auch gedruckt ist es nur eine Einzelmeinung. Zwar eine qualifizierte, aber nur eine EInzelmeinung,Du hast mir bisher keinerlei quelle genannt sondern nur erzählt. Ich bitte gern um mehrere links.
Ich will mich nicht weiterbilden über xy sondern einfach nur eine oder mehrere quellen von dir haben wo nach deiner aussage steht das die sozilitation leidet wenn der welpe später abgeholt wird.
Wenn du mir doch ach so tolle und viele namen nennen kannst ist es doch nicht zuviel verlangt, eine zu verlinken, wo genau dies steht -
von hören sagen halte ich eben nix. So wie ich bereits sagte beziehe ich mein wissen weenn dann gern aus glaubwürdigen quellen die nachzulesen sind
-
Hi Leute.
Ich hatte gestern ein Interessantes Gespräch mit einer Freundin. Sie ist Tierärztin.
Sie hält überhaupt nichts davon einen Welpen vor der 12 Woche von der Mutter zu trennen. Sie sagt das ist mittlerweile alles belegt das dies dem Hund eher schadet wenn er früher weg kommt. Warum halten es aber viele Züchter immer noch so?
Lg das MonsterVor drei Monaten habe ich unsere JRT-Hündin mit 8 Wochen und einem Tag vom Züchter geholt. Der nächste Hund bleibt sicher 2 Wochen länger bei der Mama, soviel steht fest. ;-)
Nicht dass es besonders schwierig gewesen wäre, die Kleine ist ein Goldstück. Aber in diesen ersten 2-3 Wochen gabs doch einige Baustellen, die sich nach dieser Zeit in Wohlgefallen aufgelöst haben. Regulierung vorher war nicht möglich, weil sie es einfach noch nicht verstanden hat, sie war ja wirklich noch ein Wutzibaby.

Beim Züchter hätten wir sie ohne Weiteres noch länger lassen können, aber mein Urlaub war, unabhängig vom Hund, schon vorher geplant und nicht mehr verschiebbar, weil auf die Sommerferien der Kinder ausgerichtet. Dass grad ein Hund zu haben war, war glücklicher Zufall. Deshalb das nächste Mal - langfristigere Planung und kein überstürztes "DENWILLICHHABEN!!!".

-
-
Selbst wenn es für den jeweiligen Welpen besser sein sollte, dass er länger da bleibt - hat mal einer die Mutterhündin gefragt?
Die, die ich so gesehen habe waren schon mit 6 Wochen alten Welpen ziemlich entnervt, da säugen sie sie ja meistens noch. Und dann noch mit 10 Welpen, die alle in einem Alter sind, wo sie die Welt entdecken wollen, wo sie nicht mehr den ganzen Tag schlafen sondern herumwuseln etc.?
Und auch ich halte es für sehr unrealistisch, da jeden Welpen so zu sozialisieren, wie das die Käufer so brauchen. Ich war jetzt nicht der Mensch, der seinen Welpen gleich in Einkaufscenter etc. geschleift hat und ihn gleich in ne Welpenstunde gepackt hat, auch Zug fahren etc. haben wir viel später gemacht, aber der Hund musste sehr früh lernen im Auto mitzufahren und meinen Alltag auf Arbeit hat er dann mit 11 Wochen kennengelernt, davor hatte ich ihn schon 2 Wochen zuhause.Im Einzelfall würde ich auch nen 12 Wochen alten Welpen nehmen, wenn der mir grade ins Auge fällt bzw. ich mich sehr spontan entschließe, doch einen Hund zu nehmen aus dem Wurf, aber wünschen würde ich mir schon wieder 8-9 Wochen.
Der Sheltie meiner Schwester zog erst mit fast 14 Wochen ein, der war dafür dann eben schon sehr gut stubenrein und schlief nachts durch. Das war ein wirklicher Vorteil. -
Hä? Verstehst du was ich schreibe?
Naja, ich habe dir meine Meinung mitgeteilt, dir erklärt wie ich zu dieser gekommen bin, dir die wichtigsten meiner Schriftquellen genannt. Reicht dir das nicht, nun, ich muss dich nicht überzeugen. Bilde dir deine eigene Meinung.
Bücher lassen sich übrigens schlecht verlinken. Und ich werde dir jetzt garantiert nicht die Arbeit abnehmen, dich selbst zu informieren. Zumal ich dir da doch Informationsgewinn klauen würde

-
@Samiko Ganz OT, aber auf was für einen Welpi wartest du denn? Kannst dich ja auch in der Warteliste eintragen.

-
Interessant ist da u.a. auch 'Hundepsychologie: Sozialverhalten und Wesen - Emotionen und Individualität' von Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Seite 243.
Ob die mit 8 Wochen, 9 Wochen, ...12 Wochen ausziehen, ist mAn von den Aufzuchtsbedingungen, der Wurfstärke, der Rasse und dem einzelnen Hund abhängig. Ich ganz persönlich hole den Welpen spätestens mit vollendeter 9. Lebenswoche (weswegen die nächste lange Zeit wohl auch keiner aus dem Ausland einziehen wird
) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!