Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Meistens überdrehen die Zwerge dann, kommen nicht zur Ruhe, hacken in alles rein, kläffen etc. Je nach Hund variiert das.Im Prinzip wilde 5 Minuten auf Speed und viel länger
Nach müd kommt blödBei unserem merkt man es auch genau daran.
Dann kläfft er ohne Grund und ununterbrochen. Zwickt und beißt in alles, besonders beliebt Füße und Hände. Und kommt allein nicht zur Ruhe.
Erst wenn ich ihn auf sein Kissen führe und dort anleine kann er runterfahren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Ari gabs zusätzlich bzw ganz vorne weg noch intensiv Hecheln, Trinken, Pieseln und Unruhe. Bis auf das ständige Pieseln sind das bis heute noch seine ganz typischen Stressanzeichen.
Der war aber auch mit der Welt an sich überfordert.Im Normalfall passiert das halt ab und zu mal. Eine 100%ige Trefferquote für niemals überfordern hat eigentlich keiner. Kann ja auch einfach mal sein, dass ein Tag schlechter ist als der andere undnwas vorher einwandfrei funktioniert hat klappt an einem anderen Tag nicht mehr.
Solange das nicht ständig und mindestens jeden 2. Tag und mehr passiert und man dem Zwerg danach genug Ruhe gönnt gehört das einfach dazu.Dazu kommt die Individualität.
Mein Cashew war zB ein höchst entspannter Welpe, der hat tatsächlich so in sich geruht, dass wirklich nur ganz selten irgendwas zu viel war. Ari hätte bei manchen Erlebnissen nach denen Cashew komplett entspannt war und ganz friedlich schlafen gegangen ist, komplett hole gedreht.
-
Meistens überdrehen die Zwerge dann, kommen nicht zur Ruhe, hacken in alles rein, kläffen etc. Je nach Hund variiert das.Im Prinzip wilde 5 Minuten auf Speed und viel länger
Nach müd kommt blöd
So wilde 5 Minuten mit „bellen“ hatten wir auch schon 1x. Das waren aber vllt 2-3Minuten lang. Deswegen hatte ich das unter „Welpen Spielen“ abgebuchtAlso wenn die Kleinen „wild“ spielen, heißt das schon = zu viel? Oder erst wenn es über einen Zeitraum über 5 Minuten geht?
Bei Julie ist es so, wenn wir was machen (Stall, Uni, Wald) schläft sie danach wie ein Stein. An „freien“ Tagen spielt sie auch schonmal für 30 Minuten, aber dann ohne „Gebell“... sondern sie kaut halt auf ihrem Kauspielzeug und trägt es durch die Gegend.
-
Nein, nein - einfach mal die Sau raus lassen weil man grad wach ist und Bock hat gehört definitiv zum Welpe sein dazu und muss auch. Sind schließlich Kinder. Wenn die das nicht machen würden wäre irgendwas falsch.
Wenn sie nach ein paar Minuten von allein wieder runter kommt ist sowieso alles im Grünen Bereich.
Wenn du dir unsicher bist ob sie grad überdreht oder einfach nur die Sau raus lässt, kannst du mal versuchen ob du sie aus der Situation rausholen kannst und sie ablenken kannst und sie dann ruhiger wird.
Beim Überdrehen sind die Zwerge meist wie ihm Wahn und können gar nicht mehr anders. (bei Menschenkindern ist das tatsächlich ähnlich)
Bei Ari hat zB oft nur noch geholfen sich mit ihm ins Bad zu setzen, alles außer Reichweite zu legen und ihn sich austoben zu lassen bis er umfällt. Er hatte übrigens auch gern richtig rote Augen. Er war dann einfach nur noch müde, aber zu überdreht um von allein zur Ruhe zu kommen.Ich persönlich finde, die "Energie" ist auch irgendwie anders. Wenn sie spielen sind sie ausgelassen und fröhlich, beim Überdrehen sind sie gestresst und angespannt. Aber das muss man wahrscheinlich ein paar Mal erlebt haben um das auseinanderhalten zu können.
Ich glaube übrigens nicht, dass ihr da Probleme habt. Von dem was du schreibst klingt dein Mäuschen super entspannt und fröhlich und als ob du das richtig gut machst @Rappelina
-
Bei Julie ist es so, wenn wir was machen (Stall, Uni, Wald) schläft sie danach wie ein Stein.
Ein gutes Indiz dafür, dass es dann doch mal zu viel war, wäre zB wenn sie sich eben nicht hinlegt und schläft, sondern durch die Wohnung tobt, euch ankläfft, überall reinbeißt etc.
Und wie gesagt, irgendwann passiert das bestimmt mal. Dann wars halt so. Dann kriegt sie einen Tag Ruhe und nächstes Mal machst du dann einen Ticken weniger
-
-
@SabethFaber Danke Dir für die ausführliche Erklärung.
Das ist super hilfreich
-
Darf ich mal ganz blöd fragen, woran du an deinem Welpen merkst, dass er zu viel gemacht oder erlebt hat?
Konkret bei ihm, dass er unruhig schläft, sich oft umlegt und im Schlaf stark hechelt.
-
Leevje wird auch unkontrolliert wenn ihr was zuviel war. Sie kann sich dann absolut gar nicht mehr auf irgendwas konzentrieren, beißt überall rein, hackt nach wenn man sie stoppen will etc. @SabethFaber hat das schön gesagt: Es ist einfach eine andere Energie als bei normalem übermütigen Spiel.
Bei Leevje hilft es ungemein, wenn sie nach Unternehmungen mit vielen Reizen im Garten erst nochmal rumfrusten und die Sau rauslassen kann und nicht gleich mit ins Haus muss.
Ich mach dann einfach nur die Leine ab und sie verprügelt direkt ihr Spielzeug und rennt damit wild umher. Nach 5 Minuten legt sie sich dann hin und der Stress ist abgebaut. Dann kann ich sie mit reinnehmen und sie kommt dann auch meist direkt zur Ruhe.Wir haben hier auch grad wieder einen Fortschritt zu verzeichnen. Seit 2 Tagen sind wir jetzt soweit, dass Leevje sich von den Kids meiner Schwester abrufen lässt (wir leben in einem Haus und haben einen gemeinsamen Garten). Die Kids sind 4 und 5 und aufgrund von FAS (Fetales Alkoholsyndrom ... sind Pflegekids, meine Schwester ist also nicht 'Schuld' dran, dass die das haben) phasenweise doch recht laut und energiegeladen.
Anfangs musste ich Leevje oft anleinen, wenn die Kids randaliert haben, weil sie sonst 'mitspielen' wollte und so sehr hochfuhr, dass sie dann auch gerne mal an den Kids hochgesprungen ist und gekniffen hat.
Jetzt kann sie sich zurücknehmen bzw lässt sich dann aus der Situation rausrufen. Finde ich eine mega LeistungUuund, ich kann jetzt schon 5,5 Stunden am Stück schlafen, ohne, dass ein Unfall passiert.
Naja, jedenfalls die letzten 3 Nächte -
Bei Bonnie merke ich auch schnell wenn sie überdreht bzw. überfordert ist. Normal kann ich mich zu ihr auf den Boden setzen und sie hört auf zu spielen und ist eher schmusig. Wenn Sie überdreht ist stürmt sie richtig auf mich zu und meine Hände und Füße werden zum Opfer der Beißerchen
Dann hilft wirklich nur in Deckung gehen. Meistens geh ich raus in den Garten dafür. Dann bleibt die Wohnung heil -
Kommt dieses Überdrehte denn zwingend von ÜBERforderung oder kann das auch von UNTERforderung kommen?
Nur mal so aus Interesse - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!