Welpen-Austausch Teil III

  • Alva hatte eben total schleimigen Durchfall :muede: Ich stelle mich schon mal darauf ein, zum TA zu gehen, falls es nicht besser wird.
    Daher mal ne dumme Frage: In was für einem Behältnis sammel ich am besten Kotproben?

    Hier heute auch.. Mal wieder :fear:
    Hatten vor nem Monat schonmal gesammelt und auf alles testen lassen, war negativ. Sammeln nun nochmal. Wir bekommen die Kotröhrchen entweder vom Arzt oder wir holen sie selber in der Apotheke..

  • Hier heute auch.. Mal wieder :fear: Hatten vor nem Monat schonmal gesammelt und auf alles testen lassen, war negativ. Sammeln nun nochmal. Wir bekommen die Kotröhrchen entweder vom Arzt oder wir holen sie selber in der Apotheke..

    Kleine Tupperdosen habe ich nicht. Aber danke für den Tipp mit der Apotheke, wusste ich gar nicht :smile:

    Bei Alva ist es auch nicht das erste Mal. Und heute zum Sonntag kann ich auch keinen Hüttenkäse mehr besorgen.
    Und bei jungen Hund hat man immer gleich die Giardien-Sorge :omg:

  • Kleine Tupperdosen habe ich nicht. Aber danke für den Tipp mit der Apotheke, wusste ich gar nicht :smile:
    Bei Alva ist es auch nicht das erste Mal. Und heute zum Sonntag kann ich auch keinen Hüttenkäse mehr besorgen.
    Und bei jungen Hund hat man immer gleich die Giardien-Sorge :omg:

    Ne, bei Lenyo leider auch nicht. Deswegen schonmal das Geteste vor nem Monat. Ich sehe mich nämlich auch schon gegen Giardien behandeln.

    Bei nem Kotbeutel hat man halt das Problem, dass es keine Sammelkotprobe ist. Außer, man sammelt mehrere :D
    Aber bei dem Wetter muss man das "Zeug" ja auch irgendwie kühlen. Das Röhrchen kommt bei uns da gut verpackt in den Kühlschrank bis wir genug Proben haben, das würde ich mit nem Beutel nicht machen wollen :ugly: :lol:

  • die sammelprobe macht meine Tierärztin selber draus. Ich bringe ihr drei Beutel und sie holt von jedem ein bisschen raus und schmeißt den Rest weg. Gekühlt hab ich das noch nie und ich möchte das auch nicht noch so gut verpackt im Kühlschrank haben. Meine Tierärztin hat sich noch nie beschwert.
    Auf die Idee wäre ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen.

  • die sammelprobe macht meine Tierärztin selber draus. Ich bringe ihr drei Beutel und sie holt von jedem ein bisschen raus und schmeißt den Rest weg. Gekühlt hab ich das noch nie und ich möchte das auch nicht noch so gut verpackt im Kühlschrank haben. Meine Tierärztin hat sich noch nie beschwert.
    Auf die Idee wäre ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen.

    Ach echt? Das ist ja mega praktisch :D
    Ne, unsere gibt uns immer ein Röhrchen mit und wir sammeln dann. Nachdem mir eins mal nach drei Tagen verschimmelt war, handhabe ich das so und hab da auch kein Problem mit. Aber das ist natürlich "Geschmackssache" xD
    Ich wüsste auch ehrlich gesagt gar nicht, wo ich das so lang geruchsneutral lagern sollte in den Beuteln.

  • ok krass ich wusste gar nicht dass das so schnell geht :verzweifelt:
    Aber ich glaub immer wenn ich sammeln musste war es auch kühler also zumindest “normal“ und nicht ganz so heiß wie momentan.

    Allerdings hab ich auch die erste Probe meist abends und die letzte morgens gesammelt und dann gleich hingefahren :???:

  • Kommt wahrscheinlich auch einfach auf die... Zusammensetzung drauf an xD
    Ja, ich bin da vielleicht auch etwas sehr penibel und sammel gern von mehr als zwei-drei Häufchen.
    Gerade jetzt, wo nach der letzten negativen Probe immernoch immer wieder Durchfall auftritt und ich schon von mehreren Leuten gehört habe, dass der Giardientest erst dreimal negativ und dann doch positiv ausgefallen ist :fear:

    Wobei es halt echt sooo schwierig ist. Es ist momentan so dermaßen heiß, dann kommt ja für so einen Knirps noch Stress dazu, dann eventuell doch mal was aufgesammelt. Es kann tausend Gründe haben :ka:

  • Wobei es halt echt sooo schwierig ist. Es ist momentan so dermaßen heiß, dann kommt ja für so einen Knirps noch Stress dazu, dann eventuell doch mal was aufgesammelt. Es kann tausend Gründe haben :ka:

    Absolut!

    Alva hat zb gestern das erste Mal getrocknete Rinderlunge bekommen und wir waren an einem See, von dem sie Wasser getrunken hat und der an einer Stelle auch etwas dreckig war. Draußen sammelt sie eh alles auf, da muss ich übelst hinterher sein.
    Ich hoffe einfach, dass es davon kommt.

  • Absolut!
    Alva hat zb gestern das erste Mal getrocknete Rinderlunge bekommen und wir waren an einem See, von dem sie Wasser getrunken hat und der an einer Stelle auch etwas dreckig war. Draußen sammelt sie eh alles auf, da muss ich übelst hinterher sein.
    Ich hoffe einfach, dass es davon kommt.

    Das kann sehr gut sein. Würde ich auch so sehen.
    Ich bin da durch meine Hündin halt auch sehr geschädigt, weil die ja mittlerweile gar nix mehr an Futter verträgt außer ihr Trofu und wir da auch immer so mit Durchfall und Magenproblemen zu kämpfen hatten. Muss mich da selber immer etwas zurückhalten :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!